Foto: © HwK Koblenz
HWK Koblenz | Oktober 2025
Tischler zeigen ihre Meisterstücke
Die HwK Koblenz lädt gemeinsam mit dem aktuellen Vollzeit-Meisterkurs der Tischler zur Ausstellung der Meisterprüfungsobjekte am 12. Oktober in Koblenz ein.
Goldschmied, Bundessieger, Stipendiat: Bei der Siegerehrung der "Deutschen Meisterschaft im Handwerk" 2024 in Berlin gratulierten der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks Jörg Dittrich (r.) und Michael Kellner, ehemaliger Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Goldschmied Niklas Vaitl zur erfolgreichen Teilnahme am Wettbewerb. (Foto: © ZDH/B. Trenkel/P. Lorenz )
Vorlesen:
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz
Oktober 2025
Junghandwerker aus dem Kammerbezirk können sich bis Ende November bei der HwK Koblenz um Stipendien für Fortbildungen im kommenden Jahr bewerben.
Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz unterstützt junge Fachkräfte aus dem Kammerbezirk beim Verwirklichen ihrer beruflichen Ziele im Handwerk und vermittelt dazu geeignete Stipendien. Im Rahmen des Programms "Begabtenförderung berufliche Bildung" des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt können sich talentierte Gesellen unter 25 Jahren nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung um Fördermittel für die Teilnahme an berufsbezogenen oder berufsübergreifenden Weiterbildungen bewerben. Eine finanzielle Unterstützung von bis zu 9.135 Euro ist möglich, zum Beispiel auf dem Weg zum Meister.
Oder auch, um das Wissen in Edelstein-, Diamanten- und Perlenkunde zu vertiefen – so wie Niklas Vaitl aus Türkheim. Der Goldschmied qualifizierte sich für die Bewerbung um das Stipendium durch seine hervorragenden Leistungen in der Ausbildung und als Bundessieger bei der "Deutschen Meisterschaft im Handwerk" 2024.
Hintergrund: Weiterbildungsstipendium 2026 Hintergrund Für das Aufnahmeverfahren ab dem 2. Januar 2026 stehen noch freie Plätze zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist endet am 30. November 2025.
Kontakt Informationen gibt bei der Handwerkskammer Koblenz Kerstin Schmitt-Bamberger, Tel. 0261 398585, E-Mail: kerstin.schmitt-bamberger@hwk-koblenz.de.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz
Kommentar schreiben