Foto: © marchmeena/123RF.com HWK Koblenz | Juni 2025 Erfolgsrezepte für Social Media In einem kostenlosen Webseminar zeigt die HwK Koblenz am Digitaltag, 27. Juni, die Chancen der Nutzung sozialer Netzwerke auf und gibt praktische Tipps.
Foto: © Adrian Brockwell/123RF.com HWK Koblenz | Juni 2025 Klar führen – sicher handeln Teilnehmer eines Präsenzseminars der HwK Koblenz lernen am 9. August, wie sie in Stresssituationen einen kühlen Kopf bewahren und klar kommunizieren.
Foto: © DRK HWK Koblenz | Juni 2025 Jubiläumsaktion: Blut spenden und Leben retten bei der HwK Koblenz Schon jetzt kann man sich einen Termin reservieren, denn am 4. September kommt das DRK-Blutspendemobil zu einer Sonderaktion auf das HwK-Gelände.
Foto: © jemastock/123RF.com HWK Trier | Juni 2025 Existenzgründungsseminar zur Betriebsführung Im Rahmen eines Seminars lernen die Teilnehmenden betriebswirtschaftliche Kennzahlen kennen für den Erfolg im Unternehmen zu nutzen.
Foto: © BAAK GmbH & Co. KG Betriebsführung | Juni 2025 Neuer Sicherheitsschuh für sensible Füße Auf der Suche nach passenden Sicherheitsschuhen bei Fußfehlstellungen wie Hallux valgus? Baak präsentiert mit dem Modell Sid einen neuen Sicherheitsschuh, der genau auf diesen Bedarf eingeht.
Foto: © Justin Bockey Betriebsführung | Juni 2025 Interview: "Es braucht Mut von allen Ebenen" Im Gespräch mit dem Deutschen Handwerksblatt erklärt Dachdeckermeister Oliver Oettgen den Hintergrund des von ihm initiierten Veranstaltungsformats "Fails Night" und berichtet über seine Ansichten sowie Erfahrungen.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Handwerkspolitik | Juni 2025 Fachkräftesicherung: Förderung für KMU Das Wirtschaftsministerium hat einen Förderaufruf für Innovationen zur Fachkräftesicherung und Arbeitsmarkintegration gestartet. Im Fokus stehen unternehmerische Lösungen von kleinen und mittleren Unternehmen.
Foto: © ZVSHK Betriebsführung | Juni 2025 Handwerkszeichen in Gold für ZVSHK-Präsident Michael Hilpert Michael Hilpert, Präsident des ZVSHK, wurde für sein langjähriges Engagement im Handwerk mit dem Handwerkszeichen in Gold ausgezeichnet.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Handwerkspolitik | Juni 2025 Fachkräftesicherung: Förderung für KMU Das Wirtschaftsministerium hat einen Förderaufruf für Innovationen zur Fachkräftesicherung und Arbeitsmarkintegration gestartet. Im Fokus stehen unternehmerische Lösungen von kleinen und mittleren Unternehmen.
Foto: © Ledda Maria Rita/123RF.com Handwerkspolitik | Juni 2025 Kein Kettenbrief zulasten künftiger Generationen Die Bundesregierung muss sich um die Tragfähigkeit der Sozialversicherungssysteme kümmern, finden Andreas Ehlert und Bernd Münzenhofer, Präsident und Vizepräsident der HWK Düsseldorf. Ihr gemeinsamer Vorschlag: Ein Deckel für Sozialabgaben im Grundgesetz.
Foto: © danymages/123RF.com Handwerkspolitik | Juni 2025 NRW fördert klimafreundliches Heizen Die nordrhein-westfälische Landesregierung erhöht die Förderung für klimafreundliches Heizen.
Foto: © ProMotor/T.Volz Handwerkspolitik | Juni 2025 Bundeskabinett beschließt Steuerentlastungen für Unternehmen Die Bundesregierung will Betriebe mit Investitionsanreizen und Steuererleichterungen wettbewerbsfähiger machen. Das Kfz-Gewerbe bemängelt die vorgesehene Förderung für E-Autos. Sie sei für den Massenmarkt wirkungslos.
Foto: © Peugeot Pkw | Juni 2025 Mit der Kraft aus zwei Motoren Peugeot hat beim E-3008 und E-5008 nachgelegt: Beide Topmodelle treiben jetzt zwei E-Motoren an und liefern perfekten Fahrspaß.
Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann Mobilität | Juni 2025 Willkommen in der mobilen Welt der Freizeit Der Caravan Salon, die weltgrößte Messe rund um die mobile Freizeitgestaltung, lädt vom 29. August bis zum 7. September 2025 die Caravaning-Branche nach Düsseldorf. Wer ihn besucht, weiß, was für die kommenden Jahre angesagt ist.
Foto: © nerthuz/123RF.com Betriebsführung | Juni 2025 Defekte E-Ladesäule wird zum Verbrenner-Parkplatz Ist eine Ladestation für Elektroautos außer Betrieb, dürfen dort andere Fahrzeuge parken. Das Verwaltungsgericht Hamburg entschied: Sie dürfen auch nicht abgeschleppt werden.
Foto: © Justin Bockey Betriebsführung | Juni 2025 Interview: "Es braucht Mut von allen Ebenen" Im Gespräch mit dem Deutschen Handwerksblatt erklärt Dachdeckermeister Oliver Oettgen den Hintergrund des von ihm initiierten Veranstaltungsformats "Fails Night" und berichtet über seine Ansichten sowie Erfahrungen.
Foto: © Power People Panorama | Juni 2025 Power People sponsert Frauenfußballmannschaft Für Respekt und Toleranz: Power People – die Dachmarke, unter der die Formate Handwerks Miss&Mister, Handwerks Macher:innen und Handwerks Kochshow zusammenkommen – unterstützt die Frauenmannschaft des FFC Bergheim.
Foto: © vanatchanan/123RF.com Gesellschaft | Juni 2025 Neuer Therapieansatz bei Bauchspeicheldrüsenkrebs Eine pharmakologische Veränderung von Krebszellen soll helfen, die Behandlungsresistenz zu überwinden.
Foto: © BAAK GmbH & Co. KG Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen | Juni 2025 Neuer Sicherheitsschuh für sensible Füße Auf der Suche nach passenden Sicherheitsschuhen bei Fußfehlstellungen wie Hallux valgus? Baak präsentiert mit dem Modell Sid einen neuen Sicherheitsschuh, der genau auf diesen Bedarf eingeht.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Juni 2025 Fachkräftesicherung: Förderung für KMU Das Wirtschaftsministerium hat einen Förderaufruf für Innovationen zur Fachkräftesicherung und Arbeitsmarkintegration gestartet. Im Fokus stehen unternehmerische Lösungen von kleinen und mittleren Unternehmen.
Foto: © ZVSHK Ehrenamt ist Ehrensache | Juni 2025 Handwerkszeichen in Gold für ZVSHK-Präsident Michael Hilpert Michael Hilpert, Präsident des ZVSHK, wurde für sein langjähriges Engagement im Handwerk mit dem Handwerkszeichen in Gold ausgezeichnet.
Foto: © bacho12345/123RF.com Digitales Handwerk | Juni 2025 Büroalltag: Langsamer Abschied von Papier und Aktenordnern E-Mail statt Brief, Cloud statt Akten, PDF statt Ausdruck: Deutsche Büros sagen adieu zu Papier und Ordnern. Insgesamt sei der Digitalisierungsgrad aber "bescheiden", sagt der Digitalverband Bitkom. Vor allem die Skepsis gegenüber KI ist groß.
Foto: © MWVLW/Alexander Sell Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | Dezember 2024 Neue Karrierewege als "Betriebswirt" beschreiten Marcel Dax kombiniert sein Knowhow als landesbester "Geprüfter Betriebswirt nach der Handwerksordnung" mit dem des Kraftfahrzeugtechnikermeisters.
Foto: © HwK Koblenz Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | Dezember 2024 Erfolg bei Jugendlichen durch Mitmachen statt Angucken Das neue Veranstaltungsformat der Berufe-Festivals hat ein erfolgreiches erstes Jahr abgeschlossen und wird in Zukunft fortgesetzt.
Foto: © HwK Koblenz Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | Dezember 2024 "Das Handwerk" auf der Überholspur Außerhalb seines Arbeitsalltags fährt Dachdeckermeister Jannik Reinhard regelmäßig Rennen auf dem Nürburgring und hat "Das Handwerk" immer dabei!
Foto: © Alexander Sell/ISB Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | Dezember 2024 "Attraktiven Arbeitgeber" aus Kammerbezirk geehrt Das Autohaus Wöll aus Katzenelnbogen überzeugte die Jury durch seine zukunftsorientierte Ausrichtung im Sinne der Mitarbeiter als innovativer Vorreiter.
Foto: © Lena Steiner Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | Dezember 2024 Fünf Bundessieger im Handwerk aus der Region Die besten Nachwuchshandwerker aus dem Kammerbezirk der HwK Koblenz kamen bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk aufs Podest und wurden in Berlin geehrt.
Foto: © HwK Koblenz/Jörg Diester Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | Dezember 2024 Sachverständigentag mit Vereidigung und Fachvorträgen HwK Koblenz bietet Sachverständigen ein Forum für Weiterbildung und den Erfahrungsaustausch.
Foto: © HwK Koblenz Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | Dezember 2024 Als attraktiver Betrieb Fachkräfte finden und halten Bei einer Präsenzveranstaltung des Projekts "Handwerk attraktiv Rheinland-Pfalz" tauschten sich in Koblenz Handwerksunternehmen im Barcamp aus.
Foto: © Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | Dezember 2024 Familienfreundliche Handwerksbetriebe geehrt Der Landkreis Mayen-Koblenz zeichnete kürzlich drei Mitgliedsbetriebe der HwK Koblenz für ihre familienbewusste Personalpolitik aus.
Foto: © Eifel Tourismus GmbH/Stephan Garcon Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | Dezember 2024 Handwerksbetriebe mit Eifel-Award ausgezeichnet Zwei Handwerksunternehmen aus dem Koblenzer Kammerbezirk erhielten den Preis der Zukunftsinitiative Eifel für innovative Ansätze in betrieblichen Abläufen.