Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Die neue Weiterbildungsbroschüre der Handwerkskammer des Saarlandes steht zum Download bereit. (Foto: © HWK des Saarlandes)
Vorlesen:
Die Handwerkskammer des Saarlandes veröffentlicht die neue Ausgabe ihrer Broschüre "Berufliche Weiterbildung 2021/2022".
Das Weiterbildungsprogramm von Handwerkskammer des Saarlandes in Kooperation mit den saarländischen Fachverbänden und Landesinnungen des Handwerks umfasst zahlreiche Lehrgänge zur Unternehmensführung wie zu Marketing und Personal, Management und Digitalisierung, Denkmalpflege oder Kurse zur Kommunikation und Stärkung rhetorischer Fähigkeiten. Darüber beinhaltet das Kursportfolio der Handwerkskammer unter anderem Weiterbildungsmöglichkeiten aus den Bereichen Elektro- und Informationstechnik, Friseur-Kosmetik, Kunststofftechnik und Metalltechnik.
Neben Präsenzkursen sind Online-Schulungen und hybride Lernformate inzwischen wesentlicher Bestandteil des Kursportfolios. Durch die gute Resonanz der Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer wird das digitale Weiterbildungsangebot auch in Zukunft weiter ausgebaut. Informationen zu Karriereperspektiven im Handwerk, zahlreichen finanzielle Fördermöglichkeiten beruflicher Bildungsmaßnahmen sowie mobilen Serviceangebote runden das Bildungsangebot ab.
Hintergrund und DownloadDownload Die Broschüre steht als Print-Fassung und zum Download in digitaler Form hier zur Verfügung.
Beratung Zusätzlich beraten die Bildungsexperten der Handwerkskammer auch persönlich bei der individuellen Karriereplanung. Für persönliche Beratungsgespräche zur Weiterbildung steht Handwerkskammer-Weiterbildungsberaterin Elke Borowski zur Verfügung, Tel.: 0681 5809-192, E-Mail: e.borowski@hwk-saarland.de
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer des Saarlandes
Kommentar schreiben