Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Das fast 230 Seiten starke Programm können Interessierte auf der Handwerkskammer-Website herunterladen oder als Druckexemplar bestellen. (Foto: © Oliver Götz Fotografie/Layout: Nicole Wollscheid, HWK Trier)
Vorlesen:
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier
Februar 2021
Im neuen Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer Trier findet sich Neues und Bewährtes, berufsbegleitende und Vollzeitkurse, Online- und Präsenzseminare.
Die Handwerkskammer Trier hat ihr Weiterbildungsprogramm 2021 veröffentlicht. Ob Geprüfter Polier, Tischlermeister oder Betriebswirt nach der Handwerksordnung – für jeden Handwerker gibt es ein passgenaues Angebot. Dazu gehören neben Meisterkursen auch Lehrgänge aus den Bereichen Umwelt, EDV, Unternehmensführung und Technik. Angesprochen sind Auszubildende, Fachkräfte, Führungskräfte und Betriebsinhaber, die sich mit einer passenden Weiterbildung qualifizieren möchten. Unterrichtsort ist das hochmoderne Bildungszentrum der HWK – sofern pandemiebedingt möglich. Alternativ gibt es auch viele Online-Kurse.
Wie in jedem Jahr hat die Handwerkskammer Trier ihr Kursangebot erweitert, etwa in den Bereichen CNC oder KNX. Einige Weiterbildungen sind auch modulweise belegbar. So ist zum Beispiel von den insgesamt vier aufeinander aufbauenden CNC-Technik-Modulen im innovativen Handwerkskammer-Maschinenpark jedes auch einzeln buchbar. Auch die sechs Schulungen zu verschiedenen Themen im Bereich Schimmelpilzsanierung sind als Einzelmodule im Angebot. Viele Lehrgänge stehen nicht nur dem Handwerk, sondern allen Interessierten offen, beispielsweise die Kurse "Einführung in das Projektmanagement", "Rhetorik" und "Excel für Einsteiger".
Die Broschüre enthält zudem wichtige Tipps zur Karriereplanung sowie zu Fördermöglichkeiten für die geplante Weiterbildung wie Aufstiegs-BAföG und Aufstiegsbonus. Handwerker finden darüber hinaus Informationen zu kostenlosen Serviceleistungen, etwa Unterstützung von Auszubildenden bis hin zum Ansprechpartner für Betriebsgründungen.
Weiterbildungsprogramm Download Interessenten können sich das Kursprogramm im Internet online hier herunterladen oder ein kostenloses Druckexemplar anfordern.
Kontakt Marika Willms, HWK-Akademie, Loebstraße 18, 54292 Trier, E-Mail: mwillms@hwk-trier.de, Tel. 0651/207400
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Trier
Kommentar schreiben