Foto: © HwK Koblenz HWK Koblenz | Oktober 2025 Tischler zeigen ihre Meisterstücke Die HwK Koblenz lädt gemeinsam mit dem aktuellen Vollzeit-Meisterkurs der Tischler zur Ausstellung der Meisterprüfungsobjekte am 12. Oktober in Koblenz ein.
Foto: © ZDH/B. Trenkel/P. Lorenz HWK Koblenz | Oktober 2025 Weiterbildungsstipendien 2026 Junghandwerker aus dem Kammerbezirk können sich bis Ende November bei der HwK Koblenz um Stipendien für Fortbildungen im kommenden Jahr bewerben.
Foto: © Lev Dolgachov/123RF.com HWK Koblenz | Oktober 2025 Webseminar: Selbstständig und nun? Die HwK Koblenz erläutert in einer kostenlosen Onlineveranstaltung am 27. November Erfolgsfaktoren für eine gelungene Selbstständigkeit.
Foto: © kantver/123RF.com HWK Münster | Oktober 2025 Digitalwoche Handwerk: Online-Impulse mit Expertenwissen Die Handwerkskammer Münster lädt vom 28. bis 30. Oktober zur Digitalwoche Handwerk ein. Drei Tage lang stehen kompakte Online-Impulse zu aktuellen Digitalisierungsthemen im Mittelpunkt.
Foto: © RG / WHKT Handwerkspolitik | Oktober 2025 Drei ausgezeichnete Betriebe beim Handwerkspreis NRW Die Masterdent GmbH aus Dortmund ist Siegerin des Handwerkspreises NRW 2025. Außerdem ausgezeichnet wurden OPZ-Technik eGbR aus Olfen und die Industrie- und Gebäudetechnik Weber GmbH aus Lüdenscheid.
Foto: © goodluz/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 Tarifabschluss: Mehr Lohn und ein Sommerausfallgeld für Gerüstbauer Nach zwei Jahren gibt es im Gerüstbauer-Handwerk wieder einen Lohntarifvertrag. Neben einem Lohnplus und einer höheren Azubivergütung ab 1. November sieht er erstmals ein Sommerausfallgeld für Tage mit extremer Hitze vor.
Foto: © qwasyx/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 Ab sofort: weniger Bürokratie beim Lieferkettengesetz Die Bundesregierung will Unternehmen bei der Büroarbeit entlasten. Dafür hat sie das zuständige Bundesamt zur Zurückhaltung beim Lieferkettengesetz angewiesen. Es soll "ab sofort" unternehmensfreundlich agieren.
Foto: © Natalia Merzlyakova/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 Überstunden abrechnen: Darauf sollten Arbeitgeber achten Wann muss der Chef die Überstunden auszahlen? Was ist der Unterschied zur Mehrarbeit? Diese und andere Fragen beantwortet eine Expertin.
Foto: © RG / WHKT Handwerkspolitik | Oktober 2025 Drei ausgezeichnete Betriebe beim Handwerkspreis NRW Die Masterdent GmbH aus Dortmund ist Siegerin des Handwerkspreises NRW 2025. Außerdem ausgezeichnet wurden OPZ-Technik eGbR aus Olfen und die Industrie- und Gebäudetechnik Weber GmbH aus Lüdenscheid.
Foto: © ZDH/Henning Schacht Handwerkspolitik | Oktober 2025 "Regierung und Land müssen ins Bootcamp" Anlässlich der ersten Klausurtagung der schwarz-roten Bundesregierung fordert der ZDH grundsätzliche Veränderungen an vielen Stellen. Es brauche Entlastungen bei Bürokratie, Energiepreisen und Sozialabgaben.
Foto: © Katarzyna Białasiewicz/123RF.com Handwerkspolitik | Oktober 2025 Ökodesign: Praktikable und bürokratiearme Regeln sollen im Mittelpunkt stehen Das Wirtschaftsministerium hat einen Referentenentwurf für die Modernisierung der nationalen Umsetzung von Ökodesign und Energieverbrauchskennzeichnung vorgelegt. Handwerksverbände fordern eine mittelstandsverträgliche Regelungen.
Foto: © sergeyback/123RF.com Handwerkspolitik | September 2025 Bundesrat beschließt Antrag zum Bürokratieabbau Der Bundesrat hat einen Entschließungsantrag zum Thema Bürokratieabbau verabschiedet. Gleichzeitig legt der ZDH dazu einen neuen Maßnahmenkatalog vor.
Foto: © Renault Nutzfahrzeuge | Oktober 2025 Renault Nutzfahrzeuge: 60 Jahre Innovation und Fortschritt Das Forschungs- und Entwicklungszentrum von Renault Nutzfahrzeuge zeigt, welch großer Aufwand in der Entstehung neuer Modelle steckt. Anlässlich seines 60-jährigen Jubiläums haben wir einen Blick hinter die Kulissen geworfen.
Foto: © KGM Nutzfahrzeuge | Oktober 2025 Der Musso fährt jetzt rein elektrisch 400 Kilometer Reichweite, bis zu 900 kg Nutzlast, die Werte des rein elektrischen Pick-ups Musso EV von KGM können sich sehen lassen.
Foto: © TÜV Süd Nutzfahrzeuge | September 2025 Mängel bei Nutzfahrzeugen steigen Jedes fünfte Nutzfahrzeug hat erhebliche oder sogar gefährliche Mängel. Das ist das Ergebnis des TÜV-Nutzfahrzeug-Reports 2025.
Foto: © shamanaeva/123RF.com Panorama | Oktober 2025 35 Jahre Wiedervereinigung Am 3. Oktober ist Tag der Deutschen Einheit. Im Jahr 2025 wird das 35-jährige Jubiläum der deutschen Wiedervereinigung unter dem Motto "Zukunft durch Wandel" vom 2. bis zum 4. Oktober in Saarbrücken zelebriert.
Foto: © Koelnmesse Gesellschaft | Oktober 2025 Einrichtungsmesse idd cologne: Premiere in Köln Wenn sich am 26. Oktober erstmals die Türen zur idd cologne öffnen, geht eine Premium-Messe für exklusive Einrichtungslösungen an den Start. Direktor Maik Fischer im Interview.
Foto: © Vincent LOTTENBERG Reise | Oktober 2025 Les Menuires: Pistenparadies mit Aussicht Der Blick ist gigantisch. So weit das Auge reicht, Berge. Les Menuires gehört zum größten zusammenhängenden Skigebiet der Welt, ein Teil der Trois Vallées.
Foto: © Koelnmesse Messen für das Handwerk | Oktober 2025 Einrichtungsmesse idd cologne: Premiere in Köln Wenn sich am 26. Oktober erstmals die Türen zur idd cologne öffnen, geht eine Premium-Messe für exklusive Einrichtungslösungen an den Start. Direktor Maik Fischer im Interview.
Foto: © sayfutdinov/123RF.com Firmenfeier und Betriebsausflug: Darauf sollten Arbeitgeber achten | Oktober 2025 Betriebsfeiern und Steuern: Was Firmen beachten müssen Ob Oktoberfest, Weihnachtsfeier oder Betriebsausflug: Der steuerliche Freibetrag liegt seit Jahren unverändert bei 110 Euro. Was Firmen beachten müssen, wenn die Feier teurer wird, Mitarbeiter kurzfristig absagen oder keine Lust haben, mitzufeiern.
Foto: © qwasyx/123RF.com Bürokratiewahnsinn im Handwerk | Oktober 2025 Ab sofort: weniger Bürokratie beim Lieferkettengesetz Die Bundesregierung will Unternehmen bei der Büroarbeit entlasten. Dafür hat sie das zuständige Bundesamt zur Zurückhaltung beim Lieferkettengesetz angewiesen. Es soll "ab sofort" unternehmensfreundlich agieren.
Foto: © Sergey Nivens/123RF.com Digitales Handwerk | Oktober 2025 Mehr Sicherheit mit Passwort-Managern Starke Passwörter sind der beste Schutz für Online-Zugänge und Betriebsdaten im Internet. Passwort-Manager schaffen schnell Ordnung und Sicherheit.
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | Mai 2017 Meisterbrief nicht antasten Hans Hund, Präsident der Handwerkskammer Münster, bezieht Position gegen Vorschläge der EU-Kommission.
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | Mai 2017 Handwerk hat Hochkonjunktur Das Handwerk im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region boomt: Nur der Fachkräftemangel steht einem weiteren Wachstum im Weg.
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | Mai 2017 Digitalisierung im Orthopädiehandwerk Sonderumfrage im Orthopädiehandwerk: "Die Nutzung neuer Technologien ist nur mit top ausgebildeten Mitarbeitern möglich", sagt Unternehmer Bernd Tingelhoff. Fachkräfte sind jedoch Mangelware.
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | Mai 2017 Im Ausbaugewerbe läuft es am besten Die Stimmung im Handwerk ist weiterhin sehr gut. Besonders gut hat das Ausbaugewerbe bei der Frühjahrsumfrage der Handwerkskammer (HWK) Dortmund abgeschnitten.
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | Mai 2017 Das kann Handwerk 4.0 Großer Andrang herrschte bei der Messe "Handwerk digital" im Bildungszentrum der Handwerkskammer Dortmund.
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | Mai 2017 Neue Arbeitsstättenverordnung in Kraft Ende 2016 ist die novellierte Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) in Kraft getreten. Darauf macht die Handwerkskammer Münster aufmerksam.
Foto: © Partha Dalal/123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK der Pfalz, Kaiserslautern | Mai 2017 Vom Handwerk – für das Handwerk Ein neuer Service der Handwerkskammer der Pfalz richtet sich sowohl an Arbeitssuchende als auch an Unternehmen, die Fachkräfte suchen.
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | Mai 2017 Meister und Professor als Team Erfinderische Handwerksbetriebe können wissenschaftliches Know-how von Hochschulen nutzen.
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | April 2017 "Handwerk digital" in Dortmund Ob bei der Kundenkommunikation, innerhalb der Produktion oder bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle: Handwerk 4.0 hält in alle Unternehmensbereiche Einzug.