Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Thomas Wagemann (BGF-Koordinierungsstelle), Claudia Dunschen (unternehmer nrw), Hans Hund (HWK Münster), Dr. Edmund Heller (NRW-Gesundheitsministerium), Winfried Lange (DGB Münsterland), Ute Erdenberger (BGF-Koordinierungsstelle), Tobias Reuter (Institut für Arbeitsfähigkeit), Cemile Bühlbäcker (Tischler NRW), Ute Heitzer (DRV Westfalen) (v.l.). Foto: © BGF-Koordinierungsstelle
Vorlesen:
Wie wichtig die Gesundheit von Mitarbeitern ist, das wurde auf der Veranstaltung zur neu eingerichteten Koordinierungsstelle NRW für betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) deutlich.
"Die Gesundheit von Mitarbeitern ist ein zentraler Faktor für die erfolgreiche Zukunft von Handwerksbetrieben. Diese stehen heute mehr denn je vor der Aufgabe, ihren Betrieb fit für die Zukunft zu machen", das betonte Hans Hund, Präsident der Handwerkskammer Münster, auf der Veranstaltung zur neu eingerichteten Koordinierungsstelle NRW für betriebliche Gesundheitsförderung (BGF). Mehr als 140 Vertreter aus Betrieben, öffentlichen Institutionen sowie Krankenkassen informierten sich im Handwerkskammer Bildungszentrum (HBZ) über Möglichkeiten der betrieblichen Gesundheitsförderung.
Staatssekretär Dr. Heller aus dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen zeigte auf: "Betriebliche Gesundheitsförderung wird neben der Notwendigkeit des Ausbaus der digitalen und Verkehrsinfrastruktur ein wichtiger Baustein der Wirtschaftsförderung des 21. Jahrhunderts sein." Hund ergänzte: "Betriebliche Gesundheitsförderung stellt eine Form der Wertschätzung dar".
Neben weiteren Beiträgen zur Bedeutung der betrieblichen Gesundheitsförderung wurde die BGF-Koordinierungsstelle in NRW vorgestellt. Das kostenfreie Beratungs- und Informationsportal bündelt die vielfältigen Präventionsangebote von Krankenkassen, der Rentenversicherung und der gesetzlichen Unfallversicherung und bietet insbesondere kleinen und mittleren Betrieben eine unbürokratische Anlaufstelle zur Gesundheitsförderung.
Foto: © BGF-Koordinierungsstelle
Kommentar schreiben