Foto: © limbi007/123RF.com HWK des Saarlandes | November 2025 Meistervorbereitungskurs Teil III: Wirtschaft und Recht Jetzt fit werden für die Meisterprüfung und Unternehmensführung – das können die Teilnehmenden bei einem Vorbereitungskurs machen.
Foto: © alphaspirit/123RF.com HWK des Saarlandes | November 2025 Seminar: Schlagfertigkeitstraining Souverän und spontan in jeder Situation – jetzt selbstbewusst auftreten und mit Worten überzeugen! Das vermittelt ein Seminar der Handwerkskammer.
Foto: © olegdudko/123RF.com HWK des Saarlandes | November 2025 "Geothermie: Vertane Chance zur Energiewende" Im Rahmen der diesjährigen Veranstaltungsreihe der Stiftung Baukultur Saar lädt sie am Donnerstag, 13. November, in die Akademie der Architektenkammer des Saarlandes ein.
Foto: © jemastock/123RF.com HWK des Saarlandes | November 2025 Gründungswochenende im November Wer sich im Handwerk selbstständig machen möchte, findet beim Gründungswochenende 2025 in Saarbrücken die richtigen Ansprechpartner und jede Menge Praxistipps.
Foto: © Deutscher Fleischer-Verband Betriebsführung | November 2025 Heimsieg für Michelle Böhm bei den Fleischereifachverkäufern Ihren Vorjahreserfolg konnte die Feinkost-Metzgerei Weber aus Bayern nicht wiederholen: Elisabeth Achner belegte den dritten Platz. Bundessiegerin bei der Deutschen Meisterschaft in Friedberg wurde die Hessin Michelle Böhm.
Foto: © Deutscher Fleischer-Verband Betriebsführung | November 2025 Phillip Auerswald holt den Meistertitel der Fleischer nach Sachsen Sechs anspruchsvolle Aufgaben hatten die Fleischer zu meistern. Phillip Auerswald aus Sachsen gelang dies am besten. Vizemeisterin wurde Lynn Neumann aus Rheinland-Pfalz. Platz drei ging an Justin Christoph Laub aus NRW.
Foto: © BIV/Philipp Steiger Betriebsführung | November 2025 Gebäudereiniger kürten ihre Bundessieger im Freizeitpark Das Bundesfinale tragen die Gebäudereiniger an ungewöhnlichen Orten aus. Dieses Jahr fiel die Wahl auf das Heide Park Resort in Soltau. Nach rund acht Stunden standen die Sieger fest. Der Titel ging nach Sachsen.
Foto: © Messe Düsseldorf / ctillmann Betriebsführung | November 2025 Innovativ und nachhaltig: Die Trends bei Arbeitskleidung und Arbeitsschutz von der A+A Topmoderne und nachhaltige Workwear, extrem leichte Sicherheitsschuhe oder Gehörschutz mit Solar: Über 2.300 Aussteller präsentierten auf der Messe A+A ihre Innovationen. Wir haben die Highlights.
Foto: © plaifahwannapa11/123RF.com Handwerkspolitik | November 2025 Handwerkskonjunktur: Der Motor springt nicht an Auch in diesem Herbst tritt die Handwerkskonjunktur auf der Stelle und die Stimmung in den Betrieben bleibt gedämpft. Das die Ergebnisse des aktuellen Konjunkturberichts des ZDH. Der Verband fordert nun "spürbare Reformimpulse" von der Bundesregierung.
Foto: © auremar/123RF.com Handwerkspolitik | November 2025 Berufsbildung: Handwerk fordert gesellschaftliches Umdenken Die Bundesregierung hat den Berufsbildungsbericht für dieses Jahr vorgelegt. Im Handwerk bleiben viele Ausbildungsplätze unbesetzt. Der ZDH fordert deswegen ein gesellschaftliches Umdenken und die Stärkung des dualen Systems.
Foto: © Kurbanov und Munchnik GbR / FVSHK NRW Handwerkspolitik | November 2025 Fachverband SHK NRW stellt Weichen für 2026 Die Delegierten der SHK- und Ofen- und Luftheizungsbauer-Innungen berieten bei der Mitgliederversammlung des Fachverbands SHK NRW in Düsseldorf über die Weichenstellungen für 2026. Anschließend lud der Verband zum Herbstempfang.
Foto: © Andrea De Martin/123RF.com Handwerkspolitik | November 2025 Bürokratieabbau: Kabinett bringt mehrere Maßnahmen auf den Weg Die Bundesregierung plant weitere Vorhaben zur Entlastung von Wirtschaft und Verwaltung. Damit sei ein wichtiger Anfang gemacht, sagt das Handwerk. Weitere Schritte müssten folgen.
Foto: © lzflzf/123RF.com Betriebsführung | November 2025 Der Fahrzeugschein wird digital Mit der neuen i-Kfz-App haben Autofahrer ihre Fahrzeugpapiere auf dem Handy immer zur Hand.
Foto: © Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge | November 2025 Erste Einblicke beim neuen Sprinter Mercedes-Benz feierte 30 Jahre Sprinter – und ließ Medienvertreter einen ersten Blick auf den kommenden neuen Sprinter werfen.
Foto: © Volvo Trucks Deutschland Betriebsführung | November 2025 Keine Maut für E-Lkw bis Mitte 2031 Emissionsfreie E-Lkw sollen länger als geplant von der Mautpflicht befreit werden. Das soll die Zahl elektrischer Nutzfahrzeuge auf Deutschlands Autobahnen und Baustellen steigern.
Foto: © EVO7 / Autostadt GmbH Panorama | November 2025 Erlebniswelt für die ganze Familie: Winterzauber in der Autostadt "Probier's mal mit Besinnlichkeit": Die Autostadt in Wolfsburg verwandelt sich vom 28. November 2025 bis zum 4. Januar 2026 in eine vielfältige Winterwelt für Klein und Groß.
Foto: © fxquadro/123RF.com Panorama | November 2025 Tipps vom TÜV: Ab aufs Eis – aber sicher Welche Schlittschuhe eignen sich für einen sicheren Fahrspaß? Was sollte man beim Kauf berücksichtigen? Und welche weiteren Sicherheitsvorkehrungen sind zu beachten? Der TÜV-Verband gibt Antworten.
Foto: © mikkiorso/123RF.com Panorama | November 2025 BBK: Neuer Ratgeber für Orientierung in unsicheren Zeiten Mit seinem grundlegend überarbeiteten Ratgeber "Vorsorgen für Krisen und Katastrophen" verfolgt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) das Ziel, noch größere Teile der Bevölkerung für die persönliche Notfallvorsorge zu gewinnen.
Foto: © Deutscher Fleischer-Verband Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills 2025 | November 2025 Heimsieg für Michelle Böhm bei den Fleischereifachverkäufern Ihren Vorjahreserfolg konnte die Feinkost-Metzgerei Weber aus Bayern nicht wiederholen: Elisabeth Achner belegte den dritten Platz. Bundessiegerin bei der Deutschen Meisterschaft in Friedberg wurde die Hessin Michelle Böhm.
Foto: © Messe Düsseldorf / ctillmann Messen für das Handwerk | November 2025 Innovativ und nachhaltig: Die Trends bei Arbeitskleidung und Arbeitsschutz von der A+A Topmoderne und nachhaltige Workwear, extrem leichte Sicherheitsschuhe oder Gehörschutz mit Solar: Über 2.300 Aussteller präsentierten auf der Messe A+A ihre Innovationen. Wir haben die Highlights.
Foto: © GHM Interessante Wettbewerbe für Handwerker | November 2025 Der "Pitch im Handwerk": Jetzt bewerben Auf dem Kongress "Zukunft Handwerk" wird es im März 2026 wieder einen "Pitch im Handwerk" geben. Gesucht sind die besten Ideen für morgen. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Foto: © Jozef Polc/123RF.com Arbeitsunfälle und die Folgen | November 2025 Sicherheitsregeln missachtet: Ausbilder haftet für Unfall des Azubis Ein Ausbilder muss für die Sicherheit seines Azubis sorgen. Ein Elektriker hatte seinen Zögling auf ein ungesichertes Dach mitgenommen, daher ist er für dessen Arbeitsunfall verantwortlich.
Foto: © HWK Saarland Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | November 2023 "CNC-Artefakte" in der HWK-Ausstellungshalle Während seiner Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker hätte sich Lucas Meyer nicht träumen lassen, dass seine Werkstücke einmal in einer Ausstellung zu sehen sein würden.
Foto: © Oliver Dietze Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | November 2023 Zehnter Saarländischer Denkmalpflegepreis verliehen Die Handwerkskammer des Saarlandes und das Ministerium für Bildung und Kultur zeichneten herausragende Denkmalpflegeprojekte aus. Die Sparkassen-Finanzgruppe stiftete darüber hinaus einen Sonderpreis.
Foto: © Handwerkskammer Münster Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | November 2023 Dr. Karsten Felske ist neuer Geschäftsführer Die Vollversammlung der Handwerkskammer Münster hat Dr. Karsten Felske in ihrer jüngsten Versammlung einstimmig zum Geschäftsführer gewählt.
Foto: © HWK Münster Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | November 2023 Akademie-Förderverein wählte Dietmar Dertwinkel Dietmar Dertwinkel ist zum neuen Vorsitzenden des Fördervereins der Akademie für Gestaltung der Handwerkskammer Münster gewählt worden.
Foto: © Thomas Mohn Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | November 2023 Digitalwoche zeigt Weg in die digitale Zukunft Die Digitalwoche der Handwerkskammer Münster hat mit Online-Sessions und einem Praxistag vielfältige Einblicke zu innovativen Lösungen für Handwerksbetriebe gegeben.
Foto: © Manfred H. Vogel Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | November 2023 Schneider Bau nominiert für BoG-Unternehmenspreis Die Handwerkskammer Koblenz ist stolz, dass auch ein Handwerksunternehmen aus ihrem Kammerbezirk für den BoG-Preis nominiert war.
Foto: © Warakorn Harnprasop/123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | November 2023 Deutlich mehr Ausbildungsverträge Mit Blick auf die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge meldet die Handwerkskammer Koblenz ein Plus von fast drei Prozent.
Foto: © HWK Koblenz/Dagmar Schweickert Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | November 2023 Überblick zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz Chancen und Grenzen des neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes standen bei einer weiteren Info-Veranstaltung der Themenreihe "Menschen.Machen.Handwerk" im Mittelpunkt.
Foto: © Alexander Sell / ISB Betriebsführung | November 2023 Handwerkerinnen gewinnen Gründerinnenpreis in RLP Martina Schäfer hat ein Haarstudio für Menschen mit Demenz gegründet, Sabine Schmitz führt die Landfleischerei Schmitz GbR weiter und Laura Ludwig setzt in ihrer Schreinerei auf Nachhaltigkeit: Handwerksunternehmerinnen aus RLP mit Gründerinnenpreis ausgezeichnet.