Foto: © limbi007/123RF.com HWK des Saarlandes | November 2025 Meistervorbereitungskurs Teil III: Wirtschaft und Recht Jetzt fit werden für die Meisterprüfung und Unternehmensführung – das können die Teilnehmenden bei einem Vorbereitungskurs machen.
Foto: © alphaspirit/123RF.com HWK des Saarlandes | November 2025 Seminar: Schlagfertigkeitstraining Souverän und spontan in jeder Situation – jetzt selbstbewusst auftreten und mit Worten überzeugen! Das vermittelt ein Seminar der Handwerkskammer.
Foto: © olegdudko/123RF.com HWK des Saarlandes | November 2025 "Geothermie: Vertane Chance zur Energiewende" Im Rahmen der diesjährigen Veranstaltungsreihe der Stiftung Baukultur Saar lädt sie am Donnerstag, 13. November, in die Akademie der Architektenkammer des Saarlandes ein.
Foto: © jemastock/123RF.com HWK des Saarlandes | November 2025 Gründungswochenende Saarland im November Wer sich im Handwerk selbstständig machen möchte, findet beim Gründungswochenende Saarland 2025 die richtigen Ansprechpartner und jede Menge Praxistipps.
Foto: © racorn/123RF.com Betriebsführung | November 2025 EH55: Neubau-Förderung kommt zurück Die beliebte Neubauförderung kommt zurück: Schon ab Mitte Dezember will der Bund wieder Effizienzhäuser mit dem Standard EH55 fördern.
Foto: © Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks Betriebsführung | November 2025 Maximilian Pinzl wird Deutscher Meister der Schornsteinfeger Nach zwei intensiven Wettbewerbstagen in Berlin hat Maximilian Pinzl den Titel im Schornsteinfegerhandwerk nach Bayern geholt. Alisa Kasten wurde zweite Bundessiegerin. Platz drei belegte Hugo Blume.
Foto: © highwaystarz/123RF.com Betriebsführung | November 2025 Mehr psychisch kranke Azubis – aber nicht im Handwerk Der Anteil der psychischen Erkrankungen bei Azubis lag 2024 laut einer Studie bei 13,6 Prozent. Im Handwerk sind mit 10,7 Prozent jedoch deutlich weniger Auszubildende betroffen.
Foto: © Brauerei Kundmüller Betriebsführung | November 2025 Simon Schnüll ist Deutschlands bester Nachwuchsbrauer Vier Landessieger kämpften in Viereth-Trunstadt um den Meistertitel der Brauer und Mälzer. Am Ende setzte sich Simon Schnüll aus Bayern die Krone auf. Die Plätze zwei und drei gingen nach Rheinland-Pfalz und Sachsen.
Foto: © plaifahwannapa11/123RF.com Handwerkspolitik | November 2025 Handwerkskonjunktur: Der Motor springt nicht an Auch in diesem Herbst tritt die Handwerkskonjunktur auf der Stelle und die Stimmung in den Betrieben bleibt gedämpft. Das die Ergebnisse des aktuellen Konjunkturberichts des ZDH. Der Verband fordert nun "spürbare Reformimpulse" von der Bundesregierung.
Foto: © auremar/123RF.com Handwerkspolitik | November 2025 Berufsbildung: Handwerk fordert gesellschaftliches Umdenken Die Bundesregierung hat den Berufsbildungsbericht für dieses Jahr vorgelegt. Im Handwerk bleiben viele Ausbildungsplätze unbesetzt. Der ZDH fordert deswegen ein gesellschaftliches Umdenken und die Stärkung des dualen Systems.
Foto: © Kurbanov und Munchnik GbR / FVSHK NRW Handwerkspolitik | November 2025 Fachverband SHK NRW stellt Weichen für 2026 Die Delegierten der SHK- und Ofen- und Luftheizungsbauer-Innungen berieten bei der Mitgliederversammlung des Fachverbands SHK NRW in Düsseldorf über die Weichenstellungen für 2026. Anschließend lud der Verband zum Herbstempfang.
Foto: © Andrea De Martin/123RF.com Handwerkspolitik | November 2025 Bürokratieabbau: Kabinett bringt mehrere Maßnahmen auf den Weg Die Bundesregierung plant weitere Vorhaben zur Entlastung von Wirtschaft uns Verwaltung. Damit sei ein wichtiger Anfang gemacht, sagt das Handwerk. Weitere Schritte müssten folgen.
Foto: © Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge | November 2025 Erste Einblicke beim neuen Sprinter Mercedes-Benz feierte 30 Jahre Sprinter – und ließ Medienvertreter einen ersten Blick auf den kommenden neuen Sprinter werfen.
Foto: © Volvo Trucks Deutschland Betriebsführung | November 2025 Keine Maut für E-Lkw bis Mitte 2031 Emissionsfreie E-Lkw sollen länger als geplant von der Mautpflicht befreit werden. Das soll die Zahl elektrischer Nutzfahrzeuge auf Deutschlands Autobahnen und Baustellen steigern.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Betriebsführung | November 2025 EU-Führerschein: Das ändert sich bald Wer im Ausland seine Fahrerlaubnis verliert, darf künftig auch zu Hause kein Kfz mehr steuern. Diese und andere Maßnahmen hat das EU-Parlament beschlossen. Lesen Sie hier die Details.
Foto: © EVO7 / Autostadt GmbH Panorama | November 2025 Erlebniswelt für die ganze Familie: Winterzauber in der Autostadt "Probier's mal mit Besinnlichkeit": Die Autostadt in Wolfsburg verwandelt sich vom 28. November 2025 bis zum 4. Januar 2026 in eine vielfältige Winterwelt für Klein und Groß.
Foto: © fxquadro/123RF.com Panorama | November 2025 Tipps vom TÜV: Ab aufs Eis – aber sicher Welche Schlittschuhe eignen sich für einen sicheren Fahrspaß? Was sollte man beim Kauf berücksichtigen? Und welche weiteren Sicherheitsvorkehrungen sind zu beachten? Der TÜV-Verband gibt Antworten.
Foto: © mikkiorso/123RF.com Panorama | November 2025 BBK: Neuer Ratgeber für Orientierung in unsicheren Zeiten Mit seinem grundlegend überarbeiteten Ratgeber "Vorsorgen für Krisen und Katastrophen" verfolgt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) das Ziel, noch größere Teile der Bevölkerung für die persönliche Notfallvorsorge zu gewinnen.
Foto: © Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills 2025 | November 2025 Maximilian Pinzl wird Deutscher Meister der Schornsteinfeger Nach zwei intensiven Wettbewerbstagen in Berlin hat Maximilian Pinzl den Titel im Schornsteinfegerhandwerk nach Bayern geholt. Alisa Kasten wurde zweite Bundessiegerin. Platz drei belegte Hugo Blume.
Foto: © GHM Interessante Wettbewerbe für Handwerker | November 2025 Der "Pitch im Handwerk": Jetzt bewerben Auf dem Kongress "Zukunft Handwerk" wird es im März 2026 wieder einen "Pitch im Handwerk" geben. Gesucht sind die besten Ideen für morgen. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Foto: © Jozef Polc/123RF.com Arbeitsunfälle und die Folgen | November 2025 Sicherheitsregeln missachtet: Ausbilder haftet für Unfall des Azubis Ein Ausbilder muss für die Sicherheit seines Azubis sorgen. Ein Elektriker hatte seinen Zögling auf ein ungesichertes Dach mitgenommen, daher ist er für dessen Arbeitsunfall verantwortlich.
Foto: © Zollverwaltung Offensiv gegen Schwarzarbeit | November 2025 Schwarzarbeit: Mehr Rechte für Landesbehörden Landesbehörden sollen im Kampf gegen Schwarzarbeit mehr Befugnisse erhalten - etwa den Zugriff auf ein zentrales Informationssystem.
Foto: © ZDH/DVS Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | September 2023 Elting GmbH gewinnt Innovationspreis Zum fünften Mal ist der Innovationspreis "Fügen im Handwerk" vergeben worden – in diesem Jahr gewinnt die Elting GmbH den mit 3.000 Euro dotierten Preis.
Foto: © Jennifer Weyland Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | September 2023 Tag des Handwerks in St. Wendel Der Kirmesplatz "Am Bosenbach" in St. Wendel wurde am 15. September, dem Tag des Handwerks, für ein paar Stunden zum Mittelpunkt des saarländischen Handwerks.
Foto: © Brillenmeisterei Moser Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | September 2023 Gründung mit pfiffiger Idee und Kindertrage Ein eigenes Unternehmen gründen, kurz nachdem Nachwuchs auf die Welt kam − kann das gutgehen? Auf jeden Fall, sagt Augenoptikermeisterin Sandra Moser.
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | September 2023 Änderungen bei der Dienstleistungsanzeige Für Unternehmen, die in Luxemburg Dienstleistungen erbringen, gibt es eine wichtige Änderung bei der Dienstleistungsanzeige zu beachten.
Foto: © mariok/123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | September 2023 Räumlichkeiten für Geflüchtete gesucht Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) mit Sitz in Trier sucht in der Region Trier dringend leerstehende Hallen als Unterkünfte für Geflüchtete.
Foto: © convisum/123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | September 2023 "E-Tool": den Energieverbrauch fest im Blick! Das kostenlose digitale Energiebuch "E-Tool" der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz (MIE) unterstützt Handwerksunternehmen.
Foto: © HWK Koblenz Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | September 2023 Ausbildungsbetreuung unterstützt in schwierigen Zeiten Schwierigkeiten im Arbeitsverhalten oder bei praktischen und theoretischen Leistungen – Gründe für Herausforderungen während der Lehrzeit können vielfältig sein.
Foto: © Andreas Buck Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | September 2023 Handwerkskammer startet "Energie Booster" Die Handwerkskammer Münster hat den "Energie Booster" gestartet. So heißt ihr neues Projekt, das sie federführend mit Partnern aus der Euregio auf den Weg brachte.
Foto: © Cathy Yeulet/123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | September 2023 Azubis wollen nah am Arbeitsplatz wohnen Eine gemeinsame Umfrage von IHK Nord Westfalen und HWK Münster zeigt, dass für Azubis die Nähe von Arbeits- zu Wohnort wichtig ist.