Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Sechs übergeordnete Ziele enthalten die politischen Leitlinien von Ursula von der Leyen. (Foto: © Bundeswehr/Jane Hannemann)
Vorlesen:
Juli 2019
Ursula von der Leyen heißt die neue Präsidentin der Europäischen Kommission. Kurz vor der Abstimmung im Europäischen Parlament skizzierte sie ihre politischen Leitlinien.
Ursula von der Leyen (CDU), zuvor Bundesverteidigungsministerin und nun als erste Frau Präsidentin der Europäischen Kommission, hat vor dem Europäischen Parlament in Straßburg ihre politischen Leitlinien für das Mandat der künftigen Europäischen Kommission vorgestellt. Darin formuliert sie ihre sechs übergreifenden Ziele sowie ihren Aktionsplan für eine politische Partnerschaft und einen interinstitutionellen Dialog zu den Prioritäten der EU in der aktuellen Legislaturperiode.
Im Zentrum der politischen Leitlinien von Ursula von der Leyen stehen sechs übergreifende Ziele für Europa in den kommenden fünf Jahren und darüber hinaus:
"Ursula von der Leyen hat eine Mehrheit der Europaabgeordneten von ihren Visionen für Europa überzeugt. Jetzt geht es darum, die richtigen Prioritäten zu setzen. Die Rolle kleiner und mittlerer Unternehmen als Rückgrat der Wirtschaft hat Frau von der Leyen bereits herausgestellt", kommentiert Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer. Die neue EU-Kommission müsse sich nun der zentralen Herausforderungen in Europa annehmen. Für das Handwerk gehöre dazu vor allem ein fairer Wettbewerb, etwa im Bereich der Datenökonomie.
"Der für jeden neuen Richtlinien- oder Verordnungsvorschlag verpflichtende KMU-Test muss auch korrekt und umfassend angewendet werden: Nur eine vorherige Konsultation der KMU-Interessenvertreter gewährleistet, dass die konkreten Auswirkungen von Gesetzen möglichst präzise abgeschätzt werden können." Die europäische Bürokratie und Gesetzgebung müsse auf das notwendige Maß zurückgeführt werden. "Bereits vorhandene pragmatische und praxisnahe Lösungen dürfen nicht durch zusätzliche europäische Initiativen erschwert oder verhindert werden."
Kommentar schreiben