Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
(Foto: © Darius Turek/123RF.com)
Vorlesen:
Februar 2025
Kreditaufnahme im Mittelstand: Immer mehr Firmen kämpfen mit strengen Anforderungen der Banken und Sparkassen. Das zeigt eine neue KfW-Studie.
Immer mehr mittelständische Unternehmen haben Schwierigkeiten, einen Bankkredit zu bekommen - die Messelatte wird immer höher gelegt. Im vierten Quartal 2024 beklagten 32 Prozent der mittelständischen Unternehmen, die einen Kredit aufnehmen wollten, ein restriktives Verhalten der Banken und Sparkassen, meldet die staatliche Förderbank KfW. Ein neuer Rekord seit Einführung der Umfrage zur Kredithürde im Jahr 2017. Für die Daten wertet die KfW einmal im Quartal Daten der Konjunkturumfragen des ifo-Instituts aus.
"Die Unternehmen in diesen Bereichen leiden unter einer schlechten Geschäftslage und schwachen Absatzerwartungen. Viele planen daher einen Stellenabbau", sagt Dr. Jenny Körner, Finanzmarktexpertin bei KfW Research.
Die sinkenden Kreditzinsen hätten zwar das Interesse der Mittelständler und Großunternehmen an einer Kreditaufnahme geringfügig gesteigert. "Die Kreditnachfrage verblieb jedoch auch im vierten Quartal deutlich unterhalb des langfristigen Durchschnitts", so Körner. Nur 21,1 Prozent der mittelständischen Unternehmen und 28 Prozent der Großunternehmen wollten Kredite aufnehmen.
ESG-Kriterien: Nachhaltigkeit im Kreditgespräch Bei Kreditverhandlungen fragen Banken und Sparkassen immer häufiger nach Nachhaltigkeit im Unternehmen. Handwerker und andere Mittelständler sollten sich auf die neuen Anforderungen einstellen. Die Kammern unterstützen sie dabei. Mehr dazu lesen Sie hier
"Natürlich wirken die weiterhin straffen Finanzierungsbedingungen der Banken hemmend auf die Kreditnachfrage. Schwerer dürfte allerdings wiegen, dass die Unternehmen wegen der andauernden wirtschaftlichen Schwächephase, der politischen Unsicherheit und der pessimistischen Geschäftserwartungen zögern, sich in langfristigen Kreditverträgen zu binden", sagt Dr. Jenny Körner.
Quelle: KfW
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Kommentar schreiben