Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
(Foto: © dolgachov/123RF.com)
Vorlesen:
Februar 2018
Haben wir noch den Überblick über unsere Daten? Über Fotos und über die Quellen von Informationen. Der Safer Internet Day ruft alle auf, sich über ihr Nutzerverhalten Gedanken zu machen.
Wir alle sind ganz selbstverständlich im Netz unterwegs, suchen Informationen, teilen und posten, vernetzen uns und geben persönliche Daten weiter. Und haben dabei alles unter Kontrolle. Oder? Wie souverän und selbstbestimmt sind wir eigentlich online?
Haben wir wirklich die Kontrolle und den Überblick über unsere Daten und wie sie verwendet werden, über die Quellen der Informationen, die wir bekommen, über weitergeleitete Fotos und unser "Online-Selbst"? Diese Fragen will die Initiative klicksafe zum alljährlichen Safer Internet Day in den Fokus rücken.
Klicksafe wurde von der Europäischen Union für mehr Sicherheit im Internet ins Leben gerufen. Der weltweite Aktionstag war dieses Jahr am 6. Februar.
In diesem Jahr geht es laut der Initiative darum, ob und inwieweit wir die Kontrolle haben: Datenschutz und Privatsphäre, Selbstdarstellung, digitale Souveränität, Recherchekompetenz und "Filterblase", aber auch unangenehme Inhalte und Erfahrungen wie Hate Speech, Shitstorms, Cybermobbing oder Sexting. Wie gehen wir damit um, wie schützen wir uns, wem glaube ich?
Auch in Deutschland beteiligen sich wieder zahlreiche Institutionen, Schulen, Unternehmen und Organisationen mit eigenen Aktionen und Veranstaltungen am Safer Internet Day.
Kommentar schreiben