Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
(Foto: © Andrey Popov/123RF.com)
Vorlesen:
Dezember 2022
Steuerberater haben drei Monate mehr Zeit für die Endabrechnung der Corona-Neustarthilfen. Das Bundeswirtschaftsministerium verlängert die Frist bis 31. März 2023.
Nach Auskunft des Bundeswirtschaftsministeriums wird die Frist zur Endabrechnung der Corona-Neustarthilfen für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer bis zum 31. März 2023 verlängert. Das berichtet der Deutsche Steuerberaterverband (DStV), der die Fristverlängerung begrüßt.
Der Verband hatte sich gemeinsam mit der Bundessteuerberaterkammer für eine Verlängerung ausgesprochen. Damit sollen die Steuerberater, die für ihre Mandanten auch die Antragstellung übernommen haben, Planungssicherheit erhalten, um die Endabrechnungen ordnungsgemäß abschließen zu können.
Ursprünglich sollten die Endabrechnungen bis zum 31. Dezember 2022 erfolgen.
Die Corona-Neustarthilfen (Neustarthilfe, Neustarthilfe Plus und Neustarthilfe 2022) wurden auf Basis des Referenzumsatzes 2019 ausgezahlt, um Soloselbständigen eine schnelle Umstellung auf die pandemiebedingte Situation zu ermöglichen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Betriebsführung
Betriebsführung
Betriebsführung
In der Endabrechnung auf dem Portal www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de müssen nun die tatsächlich erzielten Einkünfte im Förderzeitraum dem Referenzumsatz 2019 gegenübergestellt werden.
Quelle: Deutscher Steuerberaterverband
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben