Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Hier finden Sie einmal in der Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk, kuratiert von Chefredakteur Stefan Buhren. (Foto: © Verlagsanstalt Handwerk)
Vorlesen:
Februar 2021
Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Deutschen Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
In einer Welt voller News zählen Twitter und Facebook längst zu den etablierten Kurznachrichten-Kanälen. Dank begrenzter Zeichenzahl (maximal 280 auf Twitter) heißt es, Themen schnell auf den Punkt zu bringen.
Wir vom Deutschen Handwerksblatt dürfen nicht fehlen, um kurz und knapp auf die wichtigsten Neuigkeiten rund um und für das Handwerk hinzuweisen. Was Deutschlands "Wirtschaftsmacht von nebenan" bewegt, präsentieren wir daher jeden Dienstagmittag unter #DWIH – die Woche im Handwerk!
Seit kurzem ist im Gesetz festgelegt, dass die Corona-Pandemie ein unvorhersehbares Ereignis ist. Was das für gewerbliche Mieter bedeutet, erklärt ein Rechtsexperte. Mehr lesen!
Am 17. Februar wird Dr. Michael Hoffschroer ab 20 Uhr in einem Online-Seminar vermitteln, wie Innungen und Verbände mit dem Chatbot "Crafty" den Prozess der Mitgliedergewinnung strukturieren können. Mehr lesen!
Mobilität und mehr managen? Wie’s klappt, zeigt das 1. Sortimo Handwerkerforum – in Kooperation mit handwerk.com und handwerksblatt.de Mehr lesen!
Foto: © David Tadevosian/123RF.comDie Große Koalition hat sich auf weitere Corona-Hilfen geeinigt. Dazu gehört auch, dass der steuerliche Verlustrücktrag verdoppelt werden soll. Außerdem soll die Gastronomie bis Ende 2022 vom reduzierten Mehrwertsteuersatz profitieren. Mehr lesen!
Foto: © Maxim Lupascu/123RF.com
Ob Einfamilienhaus oder Großprojekt – Bauherr, Architekt und Handwerker sollten immer auf dem neuesten Stand sein. Die Online-Plattform wirbauen.digital verspricht Transparenz über die Abläufe am Bau. Mehr lesen!
Foto: © Anton Balazh/123RF.com
Die Gesellschafter einer Limited nach britischem Recht stehen seit Januar mit ihrem gesamten Vermögen für ihr Unternehmen ein. Mehr lesen!
Kommentar schreiben