Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Die Software visualisiert die geplante PV-Anlage inklusive aller erforderlichen Maßangaben und Ertragsprognose. (Foto: © Aurora Solar)
Vorlesen:
Juli 2024
Aurora Solar bietet Solarteuren eine spezifische Software für die Planung und Umsetzung von Photovoltaikanlagen. Die Software soll Handwerkerinnen und Handwerker dabei unterstützen, Projekte effizienter und qualitativ hochwertiger abzuwickeln.
Gleichzeitig können Betriebe mit anschaulichen Tools auch beim Endkunden zu punkten. Denn mithilfe der Software von Aurora Solar liefert der Handwerker Hauseigentümern von Anfang an ein klares, ansprechendes Angebot sowie aufschlussreiche Prognosen zur Anlage und deren künftigen Erträgen. Die Anwendung ermöglicht es, 3D-Modelle von Wohngebäuden und Solaranlagen spielend leicht und in kürzester Zeit zu erstellen und damit eine schnellere Projektabwicklung zu gewährleisten.
Das betrifft nach Herstellerangaben die Beschleunigung von Planungsprozessen, die Reduktion von Vor-Ort-Besuchen und eine effektive Gestaltung der Kundenbegegnungen. Die Software bündelt von der Grob- bis zur Feinplanung und der Simulation von Solarprojekten alle notwendigen Tools in einer Plattform.
In den USA ist Aurora Solar nach eigenen Angaben Marktführer in der Bereitstellung von PV-Software für Wohnimmobilien. Nun will das Unternehmen auch den Markt in der DACH-Region erobern. Christopher Hopper, der in München aufgewachsene Co-Founder und CEO, hat Aurora Solar in den USA aufgebaut und leitet die Firma seit knapp zehn Jahren.
Als General Managerin für den DACH-Raum konnte das Unternehmen Katharina Meran gewinnen. Den Bedarf bei der Zielgruppe Handwerk beschreibt sie so: "Aurora Solar ist eine auf das Handwerk ausgerichtete Software. Wir legen sehr viel Wert auf Qualität und Kundenzufriedenheit. Wir wissen aus Erfahrung, wo den Solarbetrieben der Schuh drückt und gehen mit unseren Softwarelösungen genau darauf ein."
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Kommentar schreiben