Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Das Land stellt mehr Geld für die Handwerksförderung bereit als bisher vorgesehen. (Foto: © hin255/123RF.com)
Vorlesen:
Februar 2019
Die nordrhein-westfälische Landesregierung stockt die Handwerksförderung um eine Million Euro auf. Zusammen mit EU-Mitteln stehen für die Handwerksförderung nun rund zehn Millionen Euro zur Verfügung.
Die Förderung des nordrhein-westfälischen Handwerks für das Jahr 2019 fällt höher aus, als bisher vorgesehen. Mit der Aufstockung der Landesmittel um eine Millionen Euro auf 5,5 Millionen Euro stehen im diesjährigen Haushalt des Wirtschaftsministeriums – zusammen mit für die Meistergründungsprämie eingeplanten EU-Mitteln – für die Handwerksförderung rund zehn Millionen Euro zur Verfügung. Das Hauptaugenmerk soll auf der Digitalisierung im Handwerk liegen.
"Das Handwerk ist als traditionell innovationsfreudige, kreative und kundennahe Branche Schrittmacher im Digitalisierungsprozess des Mittelstandes", sagt Wirtschafts- und Digitalminister Andreas Pinkwart (FDP). "Bei allen Förderaktivitäten ist es uns wichtig, dass insbesondere die Beratungsstrukturen des Handwerks für den Technologietransfer und die Digitalisierung, für das Gründungsgeschehen sowie die Initiativen zur Fachkräftesicherung weiter gestärkt werden."
Das Handwerk bewertet positiv, dass verstärkt Mittel für die Digitalisierung bereitgestellt werden. "Die kleinen und mittleren Unternehmen des Handwerks sind ein unverzichtbarer ökonomischer Faktor sowie ein wichtiger regionaler Arbeitgeber und Ausbilder. Sie auf ihrem Weg in die digitale Zukunft zu begleiten, ist ein Schwerpunkt unserer Kammerarbeit", erklärt Berthold Schröder. Die Förderung der Landesregierung sei ein wichtiger Beitrag, um den Digitalisierungsrad von KMU weiter zu steigern und damit ihre Leistungskraft zu erhalten, so der Vizepräsident des Westdeutschen Handwerkskammertags und Präsident der Handwerkskammer Dortmund.
Aktuelle Förderungen im Überblick:
Die Förderaktivitäten der Landesregierung zu Gunsten des nordrhein-westfälischen Handwerks finden Sie im aktuellen Handwerksbericht. Weitere Informationen finden Sie hier.
Kommentar schreiben