Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
(Foto: © nito500/123RF.com)
Vorlesen:
März 2018
Schwarzarbeit und illegale Machenschaften auf Deutschlands Baustellen florieren. Die Soka-Bau hat jetzt eine Online-Meldeplattform eingerichtet, auf der Zeugen anonyme Hinweise geben können.
Die Soka-Bau möchte es Betrieben und Beschäftigten einfacher machen, Fälle von Schwarzarbeit zu melden. Hierfür hat sie eine Meldeplattform eingerichtet, auf der Wettbewerbsverzerrungen und prekäre Beschäftigungsverhältnisse online gemeldet werden können. Dies kann man anonym oder mit seinem Namen tun.
Die Plattform richtet sich an Auftraggeber, Arbeitnehmer als auch an Personen, die Zur neuen Meldeplattformetwas Verdächtiges mitbekommen haben. Melden könnte man hier zum Beispiel Fälle von Mindestlohnunterschreitung, Scheinselbstständigkeit, unerlaubter Arbeitnehmerüberlassung, wirtschaftskriminelle Aktivitäten oder Menschenhandel.
Hinweise, die über die Plattform eingehen, werden von der Soka-Bau zunächst intern geprüft, heißt es. Die weiteren Schritte würden dann je nach Fall variieren.
Gegebenenfalls leitet die Soka-Bau die Informationen an das Hauptzollamt weiter.
- Name und Adresse des Unternehmens, das hinsichtlich Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung aufgefallen ist
- Ortsangabe zur Baustelle
- Art der dort durchgeführten Tätigkeiten
Freifelder bieten dem Hinweisgeber außerdem die Möglichkeit, ausführlicher über das Beobachtete zu berichten. Sollten auch Fotos oder Dokumente vorhanden sein, können diese als digitale Anlage beigefügt werden. Freiwillig sind Angaben zur eigenen Person.
Jeder, der auf einer Baustelle merkt, dass etwas faul ist, kann dazu beitragen, dass die illegalen oder halblegalen Machenschaften aufgedeckt und verfolgt werden, sagt die Bauwirtschaft. Bereits durch eine anonyme Anzeige können in Verdachtsfällen Ermittlungen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Zoll eingeleitet werden. "Je konkreter die Hinweise über Auffälligkeiten auf Baustellen, umso zielgerichteter kann die FKS vorgehen", heißt es im Infoflyer des Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe "Wege aus der Schwarzarbeit".
Ein Meldeformular für Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung findet man auch auf den Internetseiten des ZDB. Auch die Sozialkassen nehmen Hinweise entgegen. Zum Beispiel die Soka-Bau auf ihrer neuen Meldeplattform . Ansprechpartner bei der Zollverwaltung (FKS) findet man ebenfalls im Internet.
Quelle: Handwerkskammer Cottbus
9 Kommentare
Kommentar schreiben