Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Viele Hausbesitzer wünschen sich ein Solardach, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. (Foto: © anatoliygleb/123RF.com)
Vorlesen:
Januar 2023
Drei Viertel der Hausbesitzer liebäugelt mit einem Solardach, wie eine aktuelle Umfrage zeigt.
Laut einer Umfrage, die der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) in Auftrag gegeben hat, spielt jeder fünfte private Hausbesitzer mit dem Gedanken, sich eine Solaranlage für das Dach anzuschaffen. Jeder fünfte Befragte will diesen Plan innerhalb der nächsten 12 Monate umsetzen. Befragt wurden 1.022 Hauseigentümer in Deutschland.
Die meisten der Befragten, 61 Prozent, nennen als Grund für ihr Liebäugeln mit einer Solaranlage die steigenden Strompreise. 52 Prozent wären gerne unabhängig von den Energieversorgern, 39 Prozent wollen mehr für den Umwelt- und Klimaschutz tun.
Der Umfrage zufolge wollen 32 Prozent die Anlage mit ihrem Ersparten finanzieren, während 26 Prozent anteilig Kredite nutzen will und 23 Prozent die Anlage gerne mieten würde.
Vier von fünf der Befragten wünschen sich BSW zufolge zudem einen Solarstrom-Speicher, um den erzeugten Strom rund um die Uhr nutzen zu können. Für 2022 rechnet der Verband mit einer Zunahme von rund 30 Prozent bei der Installation von Photovoltaikanlagen sowie einem Anstieg von zehn Prozent bei der Installation von Solarthermie-Anlagen. Laut Schätzung von BSW wird die Nachfrage auch 2023 weiter steigen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Betriebsführung
Betriebsführung
Mobilität
Quelle: BSW
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben