Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
(Foto: © www.amh-online.de)
Vorlesen:
Januar 2025
Gebäudereiniger-Handwerk: Die 700.000 Reinigungskräfte in Deutschland erhalten insgesamt elf Prozent mehr Einkommen. Der Einstiegslohn beträgt seit 1. Januar 2025 14,25 Euro.
Im Gebäudereiniger-Handwerk konnten die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und der Bundesinnungsverband (BIV) nach langen Verhandlungen eine Einigung für die 700.000 Beschäftigten erzielen.
In der untersten Lohngruppe 1 stiegt der Branchenmindestlohn zum 1. Januar 2025 von 13,50 Euro auf 14,25 Euro und zum 1. Januar 2026 auf 15 Euro, eine Tariflohnerhöhung von insgesamt 11,1 Prozent.
Der Branchenmindestlohn bei den Fachkräften, also den Glas- und Fassadenreinigern und -reingerinnen in Lohngruppe 6, liegt seit 1. Januar 2025 bei 17,65 Euro und steigt zum 1. Januar 2026 auf 18,40 Euro, eine Tariflohnerhöhung von insgesamt 10,2 Prozent.
Auch Auszubildende bekommen mehr Geld: Die Azubivergütungen erhöhten sich zum 1. Januar 2025 für die zweijährige Laufzeit von 900, 1.035 beziehungsweise 1.200 Euro auf 1.000 Euro im ersten Lehrjahr, auf 1.150 Euro im zweiten Lehrjahr und auf 1.300 Euro im dritten Lehrjahr.
"Ein 13. Monatseinkommen sieht der Tarifvertrag nicht vor. Beide Seiten haben ab Ende 2025 Gespräche über einen möglichen Gewerkschaftsbonus ab 2027 vereinbart", meldet der Bundesinnungsverband (BIV). Die Laufzeit beträgt zwei Jahre.
"Das Tarifpaket für die Jahre 2025 und 2026 ist für die Betriebe extrem herausfordernd. Am Ende steht ein Kompromiss, der den wirtschaftlich und politisch unsicheren Zeiten, den Interessen der Branche sowie der Sozialpartnerschaft Rechnung trägt", sagt der Vorsitzender Tarifkommission beim BIV, Christian Kloevekorn.
Die IG BAU bezeichnet die Einkommenssteigerung von über elf Prozent erzielt als ein gutes Ergebnis. "Freilich hätten wir uns durchaus mehr vorstellen können, aber dafür haben wir jetzt den Einstieg für Verhandlungen über eine Jahressonderzahlung für Gewerkschaftsmitglieder erreicht. Dafür kämpfen wir schon seit zehn Jahren", sagt Ulrike Laux, Verhandlungsführerin für die IG BAU.
Quellen: IG BAU; BIV
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Kommentar schreiben