Donnerstag, 28. Januar 2021

  • Startseite
  • Foto & Video
  • Service
  • HWK
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Politik
  • Bildung
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Motorrad
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Foto/Video
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials
  • Karriere im Handwerk
    • BerufsCheck!
    • Azubitest
    • Meisterschulendatenbank
  • GründerNavi
    • Beratersuche
    • Download
    • Über GründerNavi

Foto: © Tobias Arhelger /123RF.com

Foto: © Tobias Arhelger /123RF.com

Betriebsführung | Januar 2021

15.000 Euro: Abwrackprämie für LKW gestartet

Das Flottenerneuerungsprogramm für Lkw ab 7,5 Tonnen ist gestartet. Bis zu 15.000 Euro gibt es für den neuen LKW. Handwerker können den Zuschuss ab sofort und bis 15. April beantragen.

Foto: © Steinmetzbetrieb Henning Wirtz

Foto: © Steinmetzbetrieb Henning Wirtz

HWK Trier | Januar 2021

Peter-Parler-Preis für Henning Wirtz

Der Steinmetzmeister Henning Wirtz aus Trier wurde mit dem Peter-Parler-Preis ausgezeichnet.

Foto: © Karl-Heinz Schwall

Foto: © Karl-Heinz Schwall

HWK Trier | Januar 2021

Wie Kira Wittwer doch noch ihren Traumjob fand

Kira Wittwer ist Lehrling des Monats. Die junge Frau geht zudem als Ausbildungsbotschafterin in Schulen.

Foto: © Foto Braitsch

Foto: © Foto Braitsch

HWK Trier | Januar 2021

Jetzt die Chancen der Digitalisierung erkennen und nutzen!

Mit innovativen Tools effizienter arbeiten und Zeit gewinnen: Gerd Benzmüller plädiert für mehr Strukturen und Prozesse.

Foto: © Nikolay Kovalchinskiy/123RF.com

Foto: © Nikolay Kovalchinskiy/123RF.com

Betriebsführung | Januar 2021

Corona: Verzögerung bei der Kosmetiker-Fortbildung

Beauty-Experten, die eine Fortbildung an Ultraschall- oder anderen Geräten machen wollen, die unter die Strahlenschutz-Verordnung (NiSV) fallen, brauchen derzeit viel Geduld.

Foto: © brizmaker/123RF.com

Foto: © brizmaker/123RF.com

Betriebsführung | Januar 2021

Fensterbauer haftet, weil er seine Hinweispflicht verletzt hat

Entgegen der Planung hatte ein Fensterbauer die Winddichtigkeitsfolie auf die Blendrahmen geklebt. Dem Handwerker, der den Putz auftrug, hatte er das nicht mitgeteilt. Darum haftet er dafür, dass die Fenster nicht komplett zu öffnen waren.

Foto: © clickandphoto/123RF.com

Foto: © clickandphoto/123RF.com

Betriebsführung | Januar 2021

Neues zum Schutz vor Bäckerasthma und anderen Risiken

Mehlstaub kann für Beschäftigte in Bäckereien zum Gesundheitsrisiko werden. Welche Gefährdungen es noch in Bäckereien und Konditoreien gibt und wie sich schützen können, dazu informiert die DGUV in einer neuen Branchenregel.

Foto: © Tobias Arhelger /123RF.com

Foto: © Tobias Arhelger /123RF.com

Betriebsführung | Januar 2021

15.000 Euro: Abwrackprämie für LKW gestartet

Das Flottenerneuerungsprogramm für Lkw ab 7,5 Tonnen ist gestartet. Bis zu 15.000 Euro gibt es für den neuen LKW. Handwerker können den Zuschuss ab sofort und bis 15. April beantragen.

Foto: © kzenon/123RF.com

Foto: © kzenon/123RF.com

Politik | Januar 2021

Arbeitsgerichte: Handwerk kritisiert Standortreform

Das Handwerk in Brandenburg ist gegen die Schließung von Gerichtsstandorten zur Sicherung der Arbeitsgerichtsbarkeit. Ortsnahe und schnelle Verfahren dürften nicht gefährdet werden.

Foto: © Golkin Oleg/123RF.com

Foto: © Golkin Oleg/123RF.com

Politik | Januar 2021

Lieferkettengesetz: Auf die Balance kommt es an

Der Europaabgeordnete Axel Voss berichtet im Arbeitskreis Europa des WHKT über den aktuellen Diskussionsstand zum europäischen Lieferkettengesetz.

Foto: © adrenalinapura/123RF.com

Foto: © adrenalinapura/123RF.com

Das neue Datenschutzrecht | Januar 2021

Datenschutz: großer Aufwand im Schornsteinfegerhandwerk

Der Datenschutz verursacht im Schornsteinfegerhandwerk großen bürokratischen Aufwand. Hoffnung auf Erleichterungen bei der Bürokratielast sehen die Schornsteinfeger in erster Linie mit Blick auf die Digitalisierung.

Foto: © Prudencio Alvarez/123RF.com

Foto: © Prudencio Alvarez/123RF.com

Politik | Januar 2021

Trotz Corona: viele neue Lehrverträge in Sachsen

Im vergangenen Jahr wurden in Sachsen nur 101 weniger Ausbildungsverträge abgeschlossen als 2019. Für das Ausbildungsjahr 2021/2022 sind schon jetzt über 700 Ausbildungsplätze verfügbar.

Foto: © Nikolay Kovalchinskiy/123RF.com

Foto: © Nikolay Kovalchinskiy/123RF.com

Betriebsführung | Januar 2021

Corona: Verzögerung bei der Kosmetiker-Fortbildung

Beauty-Experten, die eine Fortbildung an Ultraschall- oder anderen Geräten machen wollen, die unter die Strahlenschutz-Verordnung (NiSV) fallen, brauchen derzeit viel Geduld.

Foto: © Ronald Bonss

Foto: © Ronald Bonss

Bildung | Januar 2021

Sachsen öffnet Berufsschulen für Abschlussklassen

Ab dem 8. Februar können die Schüler der Abschlussklassen und Abschlussjahrgänge an Berufsschulen, Berufsfachschulen und Fachschulen in Sachsen wieder in den Präsenzunterricht. 

Foto: © visivasnc /123RF.com

Foto: © visivasnc /123RF.com

Bildung | Januar 2021

"Mathematik für Maler und Fahrzeuglackierer" neu aufgelegt

Das Fachbuch "Mathematik Maler und Lackierer, Fahrzeuglackierer" ist vom Verlag Europa-Lehrmittel neu aufgelegt worden. Azubis sowie angehende Meister und Techniker können es zum Selbststudium und zur Vorbereitung auf die Prüfung nutzen.

Foto: © Igor Stevanovic /123RF.com

Foto: © Igor Stevanovic /123RF.com

Bildung | Januar 2021

AusbildungWeltweit fördert Auslandspraktika in Großbritannien

Erst Erasmus+, nun AusbildungWeltweit: Da das Vereinigte Königreich aus der EU ausgetreten ist, werden Auslandsaufenthalte von Azubis und Ausbildern ab 2021 über ein anderes Programm bezuschusst.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe

Foto: © Tobias Arhelger /123RF.com

Foto: © Tobias Arhelger /123RF.com

Betriebsführung | Januar 2021

15.000 Euro: Abwrackprämie für LKW gestartet

Das Flottenerneuerungsprogramm für Lkw ab 7,5 Tonnen ist gestartet. Bis zu 15.000 Euro gibt es für den neuen LKW. Handwerker können den Zuschuss ab sofort und bis 15. April beantragen.

Foto: © Hyundai

Foto: © Hyundai

Pkw | Januar 2021

Hyundai Tucson: neue Dimensionen

Neues Design, neue Technik, neue Versionen – mit der neuesten Generation des Mittelklasse-SUV Tucson wollen die Koreaner 2021 voll durchstarten.

Foto: © Mike Flippo/123RF.com

Foto: © Mike Flippo/123RF.com

Betriebsführung | Januar 2021

Förderungen jetzt kombinieren

Ab sofort können Verbraucher den Umweltbonus mit anderen Förderprogrammen zusammen nutzen.

  • Foto/Video
  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Sven Füllers Fotografie

Foto: © Sven Füllers Fotografie

Gesellschaft | Januar 2021

Dog Dancing: Die mit dem Hund tanzt

Taylor ist eine Discoqueen, solange die siebenjährige Pudeldame denken kann, ist sie eine Dog Dancerin. Gemeinsam mit ihrem Frauchen, Simone Spooren, legt die Hündin mit dem Wuschelfell gerne mal bei Wettbewerben und Galas eine flotte Pfote aufs Parkett.

Foto: © Marvin Evkuran

Foto: © Marvin Evkuran

Gesellschaft | Januar 2021

Gesundes Brot: Frühstück mit Tiffany

Man nehme: Ackerbohne und Dinkelmehl. Füge eine engagierte Krankenkasse hinzu und verfeinere die Marketingidee mit der Handwerksvirtuosität eines Brotsommeliers und der Kochkunst von Deutschlands jüngster Sterneköchin. Fertig ist das gesunde IKK-Brot.

Foto: © georgerudy/123RF.com

Foto: © georgerudy/123RF.com

Gesellschaft | Januar 2021

Brillentrends: Power, Retro und Natur

Jedes Jahr präsentiert das Kuratorium Gutes Sehen e.V. den aktuellen Brillentrend auf der "opti" in München. Auch in diesem Jahr obwohl die Messe nicht stattfinden konnte.

Foto: © adrenalinapura/123RF.com

Foto: © adrenalinapura/123RF.com

Das neue Datenschutzrecht | Januar 2021

Datenschutz: großer Aufwand im Schornsteinfegerhandwerk

Der Datenschutz verursacht im Schornsteinfegerhandwerk großen bürokratischen Aufwand. Hoffnung auf Erleichterungen bei der Bürokratielast sehen die Schornsteinfeger in erster Linie mit Blick auf die Digitalisierung.

Foto: © rclassenlayouts/123RF.com

Foto: © rclassenlayouts/123RF.com

Reizthema Diesel | Januar 2021

Diesel-Skandal: Thermofenster sind an sich nicht sittenwidrig, aber...

Thermofenster in Dieselfahrzeugen reichen nicht aus, um Daimler wegen sittenwidriger Schädigung zum Schadensersatz zu verurteilen. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Aber es könnte noch anders kommen.

Foto: © georgejmclittle/123RF.com

Foto: © georgejmclittle/123RF.com

Digitales Handwerk | Januar 2021

Mobile first: Ist Ihr Internetauftritt fit für die Zukunft?

Google setzt in Zukunft klare Prioritäten. Bis Ende März 2021 will die Suchmaschine alle Internetseiten im Such-Index deutlich abwerten, die nicht für die Anzeige auf Mobilgeräten optimiert sind.

Foto: © MyHammer

Foto: © MyHammer

Influencer wollen Lust aufs Handwerk machen | Januar 2021

"Jeder Handwerker hat Content für Social Media"

Es gibt keine Ausreden mehr, einen Bogen um Instagram, YouTube & Co. zu machen. Manuela Braun von MyHammer kennt viele gute Geschichten aus dem Handwerk. Mit dem "Azubi Award" schreibt die Auftragsplattform eine davon sogar selbst.

  • BerufsCheck!
  • Azubitest
  • Meisterschulendatenbank

(Foto: © satware AG/Fotolia.com)

BerufsCheck

BerufsCheck

Wir bieten allen Interessierten eine erste Orientierung zu den Ausbildungsberufen im Handwerk. Welche Tätigkeiten erwarten dich, wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?

(Foto: © YuriArcurs/Fotolia.com)

Azubitest

Azubitest

Mit 18 kostenlosen Azubitests von handwerksblatt.de können Betriebsinhaber ihren Bewerbern auf den Zahn fühlen und Schulabgänger checken, ob sie fit für eine Handwerksausbildung sind.

(Foto: © Ingo Lammert)

Meisterschulen

Meisterschulen

Ob Meister oder geprüfter Betriebswirt (HWO) – unser kostenloser Service gibt Ihnen einen Überblick über die Meisterschulen und Fortbildungsmöglichkeiten in Deutschland. Schnell, bequem und präzise.

  • Beratersuche
  • Download
  • Über GründerNavi

Foto: © gwolters/123RF.com

Foto: © gwolters/123RF.com

Betriebsführung | Januar 2021

Nicht nur wegen Corona: Weniger Gründungen im Handwerk

In der Corona-Krise haben sich weniger Handwerker selbstständig gemacht als in der Zeit davor. Aber auch die Wiedereinführung der Meisterpflicht hatte Auswirkungen. Das zeigt eine Studie, auf die sich die Bundesregierung beruft.

Foto: © Olga Yastremska/123RF.com

Foto: © Olga Yastremska/123RF.com

GründerNavi | Januar 2021

Digitale Weiterbildungen während der Corona-Pandemie

Um den Einstieg in die Selbständigkeit leichter zu gestalten, bieten die Handwerkskammern online vielseitige Beratungs- und Seminarmöglichkeiten.

Foto: © liewei12/123RF.com

Foto: © liewei12/123RF.com

Politik | Dezember 2020

Mehr Betriebsgründungen in NRW

Auch während der Corona-Pandemie verzeichnet das Land Nordrhein-Westfalen eine wachsende Zahl der Unternehmensgründungen. Das ist ein Ergebnis des NRW Startup Monitors 2020.

MenüSchließen

Foto: © auremar/123RF.com

Foto: © auremar/123RF.com

Betriebsführung | Januar 2021

Bauherr ändert Vorgaben des Energieberaters und haftet

Verlangt der Hausbesitzer vom Handwerker, bei der Dämmung von den Berechnungen des Energieberaters abzuweichen, muss er die unzureichenden Ergebnisse selbst verantworten. Der Handwerker muss auch nicht auf diesen Fehler hinweisen, weil er offensichtlich ist.

Foto: © Messe Essen/Axel Muchnik

Foto: © Messe Essen/Axel Muchnik

Messen für das Handwerk | Januar 2021

Schweissen & Schneiden 2021 setzt neue Themenschwerpunkte

In den modernisierten Hallen der Messe Essen findet erstmalig die Internationale Fachmesse Schweissen & Schneiden vom 13. bis 16. September 2021 statt.

Foto: © Konrad Mostert/123RF.com

Foto: © Konrad Mostert/123RF.com

Betriebsführung | Januar 2021

Neubauten: Trend zu erneuerbaren Energiequellen steigt

Seit 1. Januar treibt die CO2-Steuer die Kosten für Öl- und Gasheizungen für viele Verbraucher in die Höhe: 2018 heizten drei Viertel der Privathaushalte mit fossilen Energieträgern.

Foto: © ginasanders/123RF.com

Foto: © ginasanders/123RF.com

Betriebsführung | Januar 2021

Welche Pelletheizung ist die richtige?

Eine aktualisierte Marktübersicht stellt über 100 luft- oder wassergeführte Pelletöfen sowie mehr als 400 Pelletheizkesselmodelle von 34 Herstellern vor.

Foto: © Mark Bowden/123RF.com

Foto: © Mark Bowden/123RF.com

So nachhaltig ist das Handwerk | Januar 2021

Neuer Nachhaltigkeits-Navigator für das Handwerk

Handwerk ist nachhaltig und sollte das auch zeigen. Mit dem kostenlosen Online-Tool "Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk" können Handwerker einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen und damit bei Kunden, Banken, Azubis und Geschäftspartnern punkten.

Foto: © ostill/123RF.com

Foto: © ostill/123RF.com

Betriebsführung | Januar 2021

BG BAU: Zusatzprämie für Absturzverhütung

Mitgliedsbetriebe, die in Arbeitsmittel investiert, um Absturzunfälle zu vermeiden, können mit einem Zuschuss von bis zu 10.000 Euro von der BG BAU rechnen.

Foto: © Ralf Kalytta/123RF.com

Foto: © Ralf Kalytta/123RF.com

Betriebsführung | Januar 2021

Strom: Zahlen Sie zu viel?

Ein Verbraucherportal zeigt auf zwei Deutschlandkarten die Strompreis-Unterschiede und die Ersparnis beim Anbieterwechsel. Die liegt mancherorts bei über 400 Euro im Jahr.

Foto: © Alexander Raths/123RF.com

Foto: ©  Alexander Raths/123RF.com

Betriebsführung | Januar 2021

Betriebliche Wiedereingliederung wird zu selten angeboten

Nur 40 Prozent der Beschäftigten, denen es zusteht, bekommen ein Angebot zur betrieblichen Wiedereingliederung. Vor allem bei kleineren Betrieben hapert es.

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk

Betriebsführung | Dezember 2020

Die Woche im Handwerk (53/20)

Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Deutschen Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ...
  • 450
  • 451
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Gründernavi Germany's Power People LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk

Sitemap

Betriebsführung
Politik
Bildung
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Foto/Video
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
Karriere im Handwerk
  • BerufsCheck!
  • Azubitest
  • Meisterschulendatenbank
GründerNavi
  • Beratersuche
  • Download
  • Über GründerNavi
  • © 2021 handwerksblatt.de
  • IVW
  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Verlag
  • Buchshop