Samstag, 28. Mai 2022

  • Startseite
  • Foto & Video
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Politik
  • Bildung
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Motorrad
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Foto/Video
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials
  • Karriere im Handwerk
    • Azubitest
    • Meisterschulendatenbank
  • GründerNavi
    • Beratersuche
    • Download
    • Über GründerNavi

Foto: © Dirk Guldner

Foto: © Dirk Guldner

HWK des Saarlandes | Mai 2022

Wie ein Brötchengeber die Region stärkt

Im Interview: Das Geschwisterpaar Susanne Sticher und Sebastian Schaefer führt gemeinsam eine Handwerksbäckerei.

Foto: © Cultural Vistas gGmbH

Foto: © Cultural Vistas gGmbH

HWK des Saarlandes | Mai 2022

Parlamentarisches Patenschaftsprogramm

Der Deutsche Bundestag vergibt ein Stipendium für einen einjährigen Lern- und Arbeitsaufenthalt in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Foto: © PHOTOMORPHIC PTE. LTD/123RF.com

Foto: © PHOTOMORPHIC PTE. LTD/123RF.com

HWK des Saarlandes | Mai 2022

Neues Handwerkskammer-Seminar: Visagistik

Am Montag, 1. August 2022, startet bei der Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) die Weiterbildung "Visagistik".

Foto: © Jennifer Weyland

Foto: © Jennifer Weyland

HWK des Saarlandes | Mai 2022

600 Gäste applaudieren Saarlands Jungmeistern

Saarlands Jungmeister feierten Ende Mai mit Ehrengästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in der Congresshalle Saarbrücken.

Foto: © scyther/123RF.com

Foto: © scyther/123RF.com

Betriebsführung | Mai 2022

Effizienter netzwerken: Zeit sparen mit Social-Media-Tools

Die Nutzung von Social-Media-Kanälen ist zwar gratis, kostet Handwerksbetriebe aber trotzdem etwas – nämlich Zeit. Mit Social-Media-Tools lässt sich der benötigte Zeitaufwand clever minimieren.

Foto: © Senad Karcic/123RF.com

Foto: © Senad Karcic/123RF.com

Betriebsführung | Mai 2022

MDR: Neue Herausforderungen für die Gesundheitshandwerke

Die Gesundheitshandwerke sind von der neuen europäischen Medical Device Regulation (MDR) betroffen. Eine Studie des LFI zeigt, welche rechtlichen Pflichten sie als Hersteller oder Händler von Medizinprodukten haben.

Foto: © Tyler Olson/123RF.com

Foto: © Tyler Olson/123RF.com

Betriebsführung | Mai 2022

Friseure und Kosmetiker: BGW nimmt Corona-Arbeitsschutzstandards zurück

Die Corona-Arbeitsschutzverordnung läuft heute (25. Mai) aus. Die unter anderem für Friseure und die Beauty-Branche zuständige Berufsgenossenschaft BGW zieht jetzt auch die branchenspezifischen SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards zurück. Lesen Sie, was Arbeitgeber beachten müssen.

Foto: © Hanno Meier

Foto: © Hanno Meier
Anzeige

Betriebsführung | Mai 2022

Ein Sicherheitsschuh für alle Ecken und Kanten

Der Spezialist für Funktionsschuhe und -bekleidung Haix® präsentierte eine Neuheit mit einem großen Plus für Macher. Die patentierte Connexis-Technologie schont den Rücken und sieht cool aus!

Foto: © Michael Lüder/HWK Potsdam

Foto: © Michael Lüder/HWK Potsdam

Politik | Mai 2022

Damit das Licht nicht ausgeht ...

Viele dezentrale Energiesysteme sollen künftig die Versorgungssicherheit garantieren. In Götz hat jetzt ein Kompetenzzentrum eröffnet, das Fachkräfte aus dem Handwerk fit für Installation, Wartung und Reparaturen macht.

Foto: © nachai/123RF.com

Foto: © nachai/123RF.com

Politik | Mai 2022

Kälteanlagenbauerhandwerk kritisiert Vorschlag zur F-Gase-Verordnung

Die Organisationen des Kälteanlagenbauerhandwerks nehmen Stellung zum Entwurf der EU-Kommission zur Neufassung der F-Gase-Verordnung und machen Verbesserungsvorschläge.

Foto: © kasto/123RF.com

Foto: © kasto/123RF.com

Politik | Mai 2022

Tischlerhandwerk fordert stärkere Holzverwendung

Gemeinsam mit anderen Verbänden aus der Holzwirtschaft fordert das Tischlerhandwerk in einem Positionspapier von der Bundesregierung ein klares Bekenntnis zur aktiven Waldbewirtschaftung und stärkeren Holzverwendung.

Foto: © Felix Pergande/123RF.com

Foto: © Felix Pergande/123RF.com

Politik | Mai 2022

EU-Lieferkettengesetz: ZDH befürchtet zusätzliche Belastungen für Betriebe

Nachdem 2021 das deutsche Lieferkettengesetz beschlossen wurde, liegt nun ein Richtlinienvorschlag der EU-Kommission vor. Darin geht sie weiter als der deutsche Gesetzgeber. Das würde Betriebe zusätzlich belasten, sagt der ZDH.

Foto: © Erich-Bracher-Schule/Würth Industry Service

Foto: © Erich-Bracher-Schule/Würth Industry Service

Bildung | Mai 2022

Berufsschulunterricht in Virtual Reality im Metaversum von Würth

Das Metaversum der Würth Industrie Service umfasst rund 90 Welten. Eine davon bevölkern Lehrer und Schüler der Erich-Bracher-Schule. Wir haben uns angeschaut, wie kaufmännische Azubis in VR die Verkaufsraumgestaltung lernen.

Foto: © Gemeinhardt Service GmbH

Foto: © Gemeinhardt Service GmbH

Bildung | Mai 2022

Wer nicht ausbildet macht einen Fehler

Das Handwerk tut sich schwer, neue Auszubildende zu finden. Zwei Gerüstbauer-Betriebe aus Sachsen zeigen, wie es geht. Die Firma Eugen Wahner hat eine Werbekampagne entwickeln lassen. Gemeinhardt Service setzt unter anderem auf Social Media.

Foto: © HWK Aachen/Elektro Ohligschläger

Foto: © HWK Aachen/Elektro Ohligschläger

Bildung | Mai 2022

Botschafter des Handwerks informiert Migranten über duale Ausbildung

"Information is Power" heißt es im Heimatland von Innocent Mhlanga. Als Botschafter des Handwerks informiert der in Simbabwe geborene Elektroniker andere Zuwanderer, was es mit der dualen Ausbildung auf sich hat.

Foto: © Vadim Guzhva/123RF.com

Foto: © Vadim Guzhva/123RF.com

Bildung | Mai 2022

Schülerinnen und Schüler in MV sollen Zeit für berufliche Orientierung nutzen

In Mecklenburg-Vorpommern (MV) gibt es derzeit noch über 6.000 freie Lehrstellen in den Betrieben. Die Partner der dualen Ausbildung appellieren an die Schüler, die Zeit bis zum Schuljahresende für Praktika zu nutzen.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe

Foto: © Subaru

Foto: © Subaru

Pkw | Mai 2022

Viel Platz und Komfort im Forester

Mit dem Forester hat Boxermotor-Spezialist Subaru einen Geländegänger im Programm, der seine Insassen sehr komfortabel ans Ziel bringt und fast 1,9 Tonnen an den Haken nehmen kann. Wir haben ihn uns näher angeschaut.

Foto: © Ford

Foto: © Ford

Elektroantriebe | Mai 2022

Der elektrische Transit

Mit dem Ford E-Transit bringen die Kölner ihr Flaggschiff mit elektrischem Antrieb auf den Markt und stellen sich gleichzeitig mit "Ford Pro" für Kunden neu auf. Wir haben den elektrischen Transporter schon mal Probe gefahren.

Foto: © Martin Bärtges

Foto: © Martin Bärtges

Nutzfahrzeuge | Mai 2022

American Way of Drive – der RAM 1500 Laramie Sport

5,7 Liter, V8 – der RAM 1500 Laramie Sport ist für Umweltfreunde eine Provokation, für Nutzer praktisch. Wir haben uns den Pick-up genauer angeschaut.

Fahrbericht: RAM 1500 Laramie Sport
  • Foto/Video
  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © GHM

Foto: © GHM

Gesellschaft | Mai 2022

Wissenstransfer mit Erlebnischarakter

Vom 5. bis 8. Juli ist es endlich so weit. Dann öffnet auf dem Kölner Messegelände die DACH+HOLZ International ihre Pforten. Das Programm verspricht eine Mischung aus Lernen, Erleben und Genießen.

Foto: © vitalinka/123RF.com

Foto: © vitalinka/123RF.com

Panorama | Mai 2022

Purzelbaum: Mehr als nur eine Rolle

Aus einem Scherz heraus hat sich der 27. Mai als Welttag des Purzelbaums etabliert. Der macht Spaß und wird sogar therapeutisch eingesetzt.

6

Mai 2022

Aktionstag "Frauen gehen in Führung"

Foto: © scyther/123RF.com

Foto: © scyther/123RF.com

Digitales Handwerk | Mai 2022

Effizienter netzwerken: Zeit sparen mit Social-Media-Tools

Die Nutzung von Social-Media-Kanälen ist zwar gratis, kostet Handwerksbetriebe aber trotzdem etwas – nämlich Zeit. Mit Social-Media-Tools lässt sich der benötigte Zeitaufwand clever minimieren.

Foto: © Tyler Olson/123RF.com

Foto: © Tyler Olson/123RF.com

Corona-Schutz im Betrieb | Mai 2022

Friseure und Kosmetiker: BGW nimmt Corona-Arbeitsschutzstandards zurück

Die Corona-Arbeitsschutzverordnung läuft heute (25. Mai) aus. Die unter anderem für Friseure und die Beauty-Branche zuständige Berufsgenossenschaft BGW zieht jetzt auch die branchenspezifischen SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards zurück. Lesen Sie, was Arbeitgeber beachten müssen.

Foto: © GHM

Foto: © GHM

Messen für das Handwerk | Mai 2022

Wissenstransfer mit Erlebnischarakter

Vom 5. bis 8. Juli ist es endlich so weit. Dann öffnet auf dem Kölner Messegelände die DACH+HOLZ International ihre Pforten. Das Programm verspricht eine Mischung aus Lernen, Erleben und Genießen.

Foto: © Erich-Bracher-Schule/Würth Industry Service

Foto: © Erich-Bracher-Schule/Würth Industry Service

Augmented Reality und Virtual Reality im Handwerk | Mai 2022

Berufsschulunterricht in Virtual Reality im Metaversum von Würth

Das Metaversum der Würth Industrie Service umfasst rund 90 Welten. Eine davon bevölkern Lehrer und Schüler der Erich-Bracher-Schule. Wir haben uns angeschaut, wie kaufmännische Azubis in VR die Verkaufsraumgestaltung lernen.

  • Azubitest
  • Meisterschulendatenbank

(Foto: © satware AG/Fotolia.com)

BerufsCheck

BerufsCheck

Wir bieten allen Interessierten eine erste Orientierung zu den Ausbildungsberufen im Handwerk. Welche Tätigkeiten erwarten dich, wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?

(Foto: © AaronAmat/iStock.com)

Azubitest

Azubitest

Die richtige Wahl bei der Suche nach neuen Auszubildenen zu treffen, kann eine schwierige Aufgabe sein. Mit dem kostenlosen Einstellungstest von handwerksblatt.de können Sie Ihren Bewerbern ganz einfach auf den Zahn fühlen.

(Foto: © Ingo Lammert)

Meisterschulen

Meisterschulen

Ob Meister oder geprüfter Betriebswirt (HWO) – unser kostenloser Service gibt Ihnen einen Überblick über die Meisterschulen und Fortbildungsmöglichkeiten in Deutschland. Schnell, bequem und präzise.

  • Beratersuche
  • Download
  • Über GründerNavi

Foto: © Messe Düsseldorf / ctillmann

Foto: © Messe Düsseldorf / ctillmann

GründerNavi | Mai 2022

Unterstützung für Start-ups auf Messen in Deutschland

Das Bundeswirtschaftsministerium wird im kommenden Jahr junge innovative Unternehmen auf 45 Messen in Deutschland unterstützen. Als Verband der deutschen Messewirtschaft koordiniert der AUMA das Förderprogramm.

Foto: © WOA Werbeagentur/Hessischer Gründerpreis

Foto: © WOA Werbeagentur/Hessischer Gründerpreis

GründerNavi | Mai 2022

Hessischer Gründerpreis: Jungunternehmer können sich bewerben

Es ist wieder soweit. Jungunternehmer können sich wieder um den Hessischen Gründerpreis (HGP) bewerben. Statt eines Preisgeldes gibt es viel mediale Aufmerksamkeit und ein Firmenvideo zu gewinnen.

Foto: © Jozef Micic/123RF.com

Foto: © Jozef Micic/123RF.com

GründerNavi | April 2022

Junge Unternehmen leiden weiterhin unter Corona-Krise

Viele Selbstständige sind während der Corona-Krise in eine wirtschaftlich schwierige Lage geraten – während die Selbstständigen, die in der Krise gründeten, optimistisch auf das laufende Jahr blicken, sind die bereits vorher Geschäftsaktiven weniger positiv gestimmt.

MenüSchließen

Foto: © ginasanders/123RF.com

Foto: © ginasanders/123RF.com

Betriebsführung | Mai 2022

Statiker: Kein Steuerbonus auf Handwerkerleistungen

BFH-Urteil: Für die Berechnung eines Statikers gibt es keinen Steuerbonus auf Handwerkerleistungen nach Paragraf 35a EStG. Auch dann nicht, wenn die Berechnung für die Arbeit des Handwerkers erforderlich ist - etwa bei einer Dachsanierung.

Foto: © dolgachov/123RF.com

Foto: © dolgachov/123RF.com

Betriebsführung | Mai 2022

Umfrage: Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf das Handwerk

Steigende Energiepreise, Lieferengpässe: die wirtschaftlichen Auswirkungen des Ukraine-Kriegs spüren auch viele Handwerksbetriebe. Welche das genau sind, möchte der ZDH mit einer Betriebsbefragung herausfinden und hofft auf eine rege Beteiligung bis 10. Mai.

Foto: © kinakomochi/123RF.com

Foto: © kinakomochi/123RF.com

Betriebsführung | Mai 2022

Cyber-Kriminalität: Schutz vor Phishing

Handwerk 4.0: Mitarbeiter gezielt sensibilisieren ist ein guter Schutz für Ihren Betrieb, denn Cyberkriminelle haben es häufig auf Zugangsdaten für Banken und Online-Shops abgesehen. Doch woran erkennt man Betrugsversuche?

Foto: © Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Pietro Sutera

Foto: © Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Pietro Sutera

Betriebsführung | Mai 2022

Design Plus Award auf der Light + Building 2022

Mit dem Design Plus Award haben ausstellende Unternehmen auf der Light + Building in Frankfurt die Möglichkeit, die eigenen Kreationen besonders wirksam zu präsentieren.

Foto: © NRW.Bank / Udo Geisler

Foto: © NRW.Bank / Udo Geisler

Betriebsführung | Mai 2022

Digital und nachhaltig zugleich investieren

Für Handwerksbetriebe führt kein Weg an der Digitalisierung vorbei. Viele Unternehmen wollen zudem nachhaltiger wirtschaften. Beides ist eng miteinander verknüpft. Die NRW.Bank unterstützt sie bei der richtigen Finanzierung.

Foto: © Messe Düsseldorf / ctillmann

Foto: © Messe Düsseldorf / ctillmann

GründerNavi | Mai 2022

Unterstützung für Start-ups auf Messen in Deutschland

Das Bundeswirtschaftsministerium wird im kommenden Jahr junge innovative Unternehmen auf 45 Messen in Deutschland unterstützen. Als Verband der deutschen Messewirtschaft koordiniert der AUMA das Förderprogramm.

Foto: © Sergiy Serdyuk/123RF.com

Foto: © Sergiy Serdyuk/123RF.com

Betriebsführung | Mai 2022

Diesel-Skandal: Leasingnehmer gehen erneut leer aus

Wer einen Schummel-Diesel geleast hat, bekommt für die gezahlten Raten keinen Schadensersatz von VW. Der Bundesgerichtshof bestätigte seine Rechtsprechung in einem aktuellen Urteil.

Foto: © Alexey Poprotsky/123RF.com

Foto: © Alexey Poprotsky/123RF.com

Betriebsführung | Mai 2022

Kein Quarantäne-Geld ohne Booster-Impfung

Seit dem 15. April 2022 erhalten Personen in Corona-Quarantäne keine Entschädigung mehr vom Staat, wenn sie keine Auffrischungsimpfung haben. Darauf haben sich die Gesundheitsminister der Länder geeinigt.

Foto: © Dmitry Kalinovski/123RF.com

Foto: © Dmitry Kalinovski/123RF.com

Betriebsführung | Mai 2022

Der Bodenverleger haftet nicht für einen falschen Untergrund

Kein Handwerker muss in einem Innenraum mit einem Unterbau aus Walzasphalt rechnen, urteilte das Oberlandesgericht Oldenburg. Deshalb musste der Betrieb, der darauf einen Teppichboden verlegt hatte, nicht für die späteren Schäden zahlen.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ...
  • 563
  • 564
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Gründernavi Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk VH Kiosk

Sitemap

Betriebsführung
Politik
Bildung
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Foto/Video
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
Karriere im Handwerk
  • Azubitest
  • Meisterschulendatenbank
GründerNavi
  • Beratersuche
  • Download
  • Über GründerNavi
  • © 2022 handwerksblatt.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Verlag
  • Buchshop
Anzeige

+++ SIGNAL IDUNA Asset Management +++ Inflation? Negativzinsen? Schützen Sie Ihr Betriebsvermögen! +++