Foto: © vadymvdrobot/123RF.com HWK Koblenz | Mai 2025 E-Rechnungspflicht in der Praxis Experten rheinland-pfälzischer Handwerkskammern stellen in einem Online-Seminar am 4. Juni die Softwarelösung "Hero" zur Abwicklung von E-Rechnungen vor.
Foto: © stylephotographs/123RF.com HWK Koblenz | Mai 2025 Steuerberater-Sprechtag am 26. Juni in Koblenz Angehende Unternehmer im Handwerk im nördlichen Rheinland-Pfalz können ab sofort Termine für eine kostenlose Erstberatung rund um Steuerthemen vereinbaren.
Foto: © Pics4Life HWK des Saarlandes | Mai 2025 Attraktive Arbeitsbedingungen gestalten, Fachkräftebedarf sichern Mit der "Dresdner Erklärung" setzen sich die Arbeitnehmer-Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten aus ganz Deutschland für ein zukunftsfähiges Handwerk ein.
Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes HWK des Saarlandes | Mai 2025 Arbeitsschutz und Hygiene im Fokus Rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen im Mai an der Informationsveranstaltung "Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Friseurhandwerk" teil.
Foto: © nx123nx/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Kommunale Wärmeplanung: Was kommt auf das Handwerk zu? Viele Städte und Gemeinden erstellen gerade einen Wärmeplan. Was das für Hausbesitzer, Unternehmen und das Handwerk bedeutet und warum der Kommunale Wärmeplan häufig überschätzt wird.
Foto: © Zentralverband des Deutschen Fleischerhandwerks Betriebsführung | Mai 2025 Wurst-Verpackung zählt nicht mit Bei verpackter Wurst darf der Hersteller nur das Wurstbrät als Füllmenge angeben. Ungenießbare Teile wie Hüllen oder Verschlussclips dürfen nicht mitgewogen werden. Das hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden und damit ein Urteil des OVG NRW aufgehoben.
Foto: © Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Betriebsführung | Mai 2025 „Sommer der Berufsausbildung“ wirbt für Aus- und Weiterbildung Bis Oktober informieren die Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung beim "Sommer der Berufsausbildung" wieder über die vielfältigen Möglichkeiten einer Ausbildung. Die Botschaft lautet: Eine #AusbildungSTARTEN lohnt sich!
Foto: © georgerudy/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Brillengläser: Wann das Jobcenter sie zahlen muss Benötigt eine Bürgergeld-Bezieherin nach einem Sturz neue Brillengläser und zahlt die Krankenkasse nicht, muss das Jobcenter die Kosten übernehmen – aber nur für Standardgläser. Das hat das Landessozialgericht NRW entschieden.
Foto: © Deutscher Bundestag / Achim Melde Handwerkspolitik | Mai 2025 Das Handwerk gratuliert dem neuen Bundeskanzler Im zweiten Wahlgang hat der Bundestag Friedrich Merz zum Bundeskanzler gewählt. Das Handwerk gratuliert und hofft auf einen Aufbruch für die Wirtschaft.
Foto: © vepar5/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 Bundeskanzlerwahl: "Nehmen Sie Ihre Verantwortung ernst" Friedrich Merz hat im ersten Wahlgang bei der Kanzlerwahl nicht die nötige Mehrheit erreichen können. Das Handwerk appelliert nun an die Abgeordneten, nicht weiter zu taktieren, damit es endlich einen politischen Neustart geben kann.
Foto: © elnur/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 ZVEH bewertet den Koalitionsvertrag Nach Einschätzung des ZVEH enthält der Koalitionsvertrag wichtige Punkte. Allerdings fehlten auch Maßnahmen, andere seien sogar "absolut kontraproduktiv". In einem Positionspapier bewertet der Verband den Vertrag von CDU/CSU und SPD.
Foto: © ZDB Handwerkspolitik | Mai 2025 Baugewerbe zufrieden mit Ministerwahl Der ZDB begrüßt die für die Branche wichtigen Minister in den Ressorts Bauen und Verkehr. Verena Hubertz (SPD) und Patrick Schnieder (CDU) seien profilierte politische Persönlichkeiten mit Erfahrung.
Foto: © saiarlawka/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Leasing: Abgerechnet wird zum Schluss, aber nicht immer wie geplant Viele Leasingverträge enden oft teurer als gedacht. Wie können sich Unternehmen vor bösen Überraschungen beim Fahrzeug-Leasing schützen? Was raten Experten?
Foto: © Opel Pkw | Mai 2025 Opel Grandland Plug-in-Hybrid: Geräumiger Teilzeit-Elektriker mit Stecker Den Opel Grandland gibt es nun auch als Plug-in-Hybrid. Wir haben den Teilzeit-Elektriker bereits ausprobiert.
Foto: © lzflzf/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Der Fahrzeugschein wird digital Am 28. April startet die Pilotphase des digitalen Fahrzeugscheins. Die neue i-Kfz-App können interessierte Bürgerinnen und Bürger ab sofort testen. Bald soll sie für alle gelten.
Foto: © Kevin Münkel / Hannover Veranstaltungs GmbH (HVG) Panorama | Mai 2025 Kulinarischer Genuss am Wasser: Maschseefest 2025 in Hannover Vom 30. Juli bis zum 17. August 2025 lädt das Maschseefest in Hannover mit einem abwechslungsreichen Programm zum kulinarischen Genießen und mediterranen Flanieren rund um den See ein.
Foto: © Autostadt GmbH Panorama | Mai 2025 Wolfsburg: Sommerfestival 2025 in der Autostadt Das Sommerfestival der Autostadt in Wolfsburg bietet vom 4. Juli bis zum 17. August 2025 ein vielfältiges Programm für Klein und Groß. "Nippen. Wippen. Ausflippen." lautet das diesjährige Motto.
Foto: © Europäische Union der Hörakustiker e.V. Betriebsführung | Mai 2025 EUHA-Kongress: Kostenfreie Standflächen für Start-ups Die Europäische Union der Hörakustiker (EUHA) lädt vom 22. bis zum 24. Oktober 2025 zum 69. Internationalen Hörakustiker-Kongress mit begleitender Industrieausstellung in Nürnberg ein. Start-ups können sich um eine kostenfreie Standfläche bewerben.
Foto: © kadmy/123RF.com Widerrufsrecht des Kunden: Daumenschraube für Handwerker? | Mai 2025 Widerrufsrecht: Handwerker belehrt Kunden nicht und verliert Ein Handwerker, der einen Verbraucher nicht über sein Widerrufsrecht informiert, kann komplett leer ausgehen – trotz vollständig erbrachter Arbeit! Das Landgericht Frankenthal urteilte gegen einen Gartenbauer.
Foto: © HEEET Holding GmbH Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? | Mai 2025 Nachfolge im Handwerk: Aus zwei mach eins Mit "HEEET - Technik im Haus" haben zwei Handwerksbetriebe nicht nur eine neue Firma geschaffen – sondern leben auch ein Modell vor, wie der Generationswechsel im Handwerk gelingen kann.
Foto: © Europäische Union der Hörakustiker e.V. GründerNavi – für Gründer und junge Unternehmen | Mai 2025 EUHA-Kongress: Kostenfreie Standflächen für Start-ups Die Europäische Union der Hörakustiker (EUHA) lädt vom 22. bis zum 24. Oktober 2025 zum 69. Internationalen Hörakustiker-Kongress mit begleitender Industrieausstellung in Nürnberg ein. Start-ups können sich um eine kostenfreie Standfläche bewerben.
Foto: © Jean-Marie Guyon/123RF.com Das aktuelle Baurecht | Mai 2025 Gewährleistung am Bau: Bedenken rechtzeitig anmelden! Wer nicht zügig Alarm schlägt, wenn der Erfolg der eigenen Arbeit von anderen Faktoren gefährdet wird, kann am Ende für fremde Fehler haften. Sogar, wenn er einwandfrei gearbeitet hat. Ein Experte erklärt, was zu tun ist.
Foto: © DATEV eG Betriebsführung | Juli 2020 Datev: Starke Nachfrage nach Cloud-Lösungen Die Datev eG ist im ersten Halbjahr 2020 um 4,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gewachsen. Cloud-Dienstleistungen wie "Unternehmen online" oder die Plattform "Arbeitnehmer Online" sind in der Corona-Krise besonders gefragt.
Foto: © lightfieldstudios/123RF.com Betriebsführung | Juli 2020 Arbeitsbuch zur Digitalisierung für die Schule von morgen Mit dem Distanzlernen sind die Schüler von Detlef Steppuhn längst vertraut. Der Berufsschullehrer setzt digitale Konzepte und Medien schon viele Jahre im Unterricht ein. Seine Erfahrungen, Tipps und Tricks gibt er in einem Buch an andere Schulen weiter.
Foto: © Leung Cho Pan /123RF.com Betriebsführung | Juli 2020 Vier verkaufsoffene Sonntage für Läden in NRW Leere Läden, abgesagte Veranstaltungen. Handwerk und Einzelhandel leiden besonders unter der Corona-Krise. NRW erlaubt den Kommunen nun, vier verkaufsoffene Sonntage für besonders betroffene Geschäfte in 2020 freizugeben.
Foto: © Ford Betriebsführung | Juli 2020 Kfz-Steuer: Erleichterung für Handwerker Gute Nachricht für Handwerker: Ab 2021 soll es Steuererleichterungen für leichte Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen geben. Das ist Teil des neuen Kfz-Steuergesetzes.
Foto: © haveseen/123RF.com Betriebsführung | Juli 2020 Urlaubszeit im Betrieb – kein Grund für Stress! Jetzt ist Ferienzeit. Nicht nur die Mitarbeiter, auch der Chef oder die Chefin brauchen Auszeiten, um neue Energie zu tanken.
Foto: © Aleksandra Suzi/123RF.com Betriebsführung | Juli 2020 Corona-Überbrückungshilfe: So kommen Betriebe an die Gelder Ab sofort gibt es die Corona-Überbrückungshilfe als Zuschuss für Betriebe, die im April und Mai coronabedingt starke Umsatzausfälle hatten. Lesen Sie, wieviel Geld es pro Betrieb gibt, wer es beantragen kann und wann die Antragsfrist endet.
Foto: © BG Bau/Thomas Lucks Betriebsführung | Juli 2020 Bau-Azubis nehmen UV-Schutz nicht ernst genug Von 113 Azubis aus der Baubranche wissen 91 Prozent, dass UV-Strahlung gefährlich sein kann, doch nur 20 Prozent ist der Schutz davor wichtig – laut einer Befragung der BG BAU.
Foto: © ilfede/123RF.com Betriebsführung | Juli 2020 Gebäudeenergiegesetz: Dachdecker erwarten Investitionen Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) regelt künftig die energetischen Anforderungen an Neubauten und Bestandsgebäuden. Für Dachdecker oder SHK-Betriebe könnte das GEG neue Aufträge bringen.