Foto: © Jozef Polc/123RF.com HWK Koblenz | Mai 2025 Back to work – Rückkehr nach der Elternzeit Im Mittelpunkt eines Webseminars am 13. Juni stehen die Möglichkeiten, wie die Kindertagespflege den Wiedereinstieg ins Berufsleben unterstützen kann.
Foto: © jozef Polc/123RF.com HWK Koblenz | Mai 2025 Seminar: Elternzeit richtig verstehen Die Handwerkskammer Koblenz erläutert am 20. Mai in einem Webseminar für Arbeitgeber und Personalverantwortliche die Rahmenbedingungen der Elternzeit.
Foto: © Photo-Herzmann HWK Koblenz | Mai 2025 Gründen, Netzwerken, Durchstarten Am 5. Juni bietet der "Startup Beach" in Koblenz Gründungsinteressierten und Jungunternehmern alle wichtigen Informationen und Gelegenheit zum Austausch.
Foto: © HWK Koblenz/Dagmar Schweickert HWK Koblenz | Mai 2025 Miss & Mister Handwerk 2026: Bewerbung bis 25. Mai möglich Auch das erste Voting für Kandidaten aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz läuft noch bis zum letzten Sonntag im Mai.
Foto: © photobac/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Elternzeit: Das ändert sich für Arbeitgeber Seit Anfang Mai können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Antrag auf Elternzeit auch per E-Mail stellen. Bisher mussten sie ihn auf Papier einreichen. Auch der Chef kann jetzt digital antworten. Die Fristen bleiben aber gleich.
Foto: © Deutscher Werberat / Beschwerdeführende Person Betriebsführung | Mai 2025 Sexistische Fahrzeugbeschriftung: Werberat rügt Klempner Der Werberat rügt eine Klempnerei aus Sachsen und eine Logistikfirma aus Berlin wegen sexistischer Werbung. Die Unternehmen wollten ihre Motive nicht ändern und werben bis heute mit nackten oder leicht bekleideten Frauen.
Foto: © Alexander Raths/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Wie Handwerker bei der Finanzierung an Flexibilität verlieren Banken zentralisieren ihre Dienste immer mehr. Was Handwerker tun können, um böse Überraschungen zu vermeiden, lesen Sie hier.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Neue Regeln für gewerbliche Mietverträge: Risiken und Chancen Seit Januar reicht die Textform anstatt der strengen Schriftform für Gewerbemietverträge. Das bringt auch Unsicherheiten für Grundstückskäufer und alle, die ihren Vertrag vorzeitig kündigen wollen. Ein Experte erklärt die Rechtslage.
Foto: © Алексей_Кириллов/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 Finanzministerium rechnet mit Einbruch der Steuereinnahmen Der Arbeitskreis Steuerschätzung rechnet mit einem weiteren Rückgang der Steuereinnahmen für den Staat. Bis 2029 sollen es über 81 Milliarden Euro weniger sein als bisher angenommen. Das Handwerk warnt vor der Erhöhung der Steuersätze.
Foto: © Janis Smits/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 ZDK fordert Tempo bei der Verkehrspolitik Der ZDK-Präsident Arne Joswig appelliert an den neuen Verkehrsministers Patrick Schnieder zügig Maßnahmen zur Mobilitätswende und zum Infrastrukturausbau umzusetzen.
Foto: © ProMotor / Harald Almonat Handwerkspolitik | Mai 2025 ZDK und ZVK koordinieren ihre Interessenvertretung Die Vorstände von ZDK und ZVK haben begonnen, ihre zukünftige Ausrichtung einer gemeinsamen Interessenvertretung des Kraftfahrzeuggewerbes in Deutschland festzulegen.
Foto: © ronstik/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 Wettbewerbsfähigkeit soll im Mittelpunkt der Wirtschaftspolitik stehen Bundeskanzler Friedrich Merz hat seine erste Regierungserklärung abgegeben. Er versprach einen Politikwechsel und eine wachstumsorientierte Wirtschaftspolitik. Das Handwerk reagiert mit Zustimmung und hofft auf eine schnelle Umsetzung der geplanten Maßnahmen.
Foto: © brose-ebike.com Mobilität | Mai 2025 E-Bike-Leasing: Lohnt sich die Übernahme? Geleaste E-Bikes sind als Diensträder bei Mitarbeitern und Chefs im Handwerk beliebt. Läuft der Leasing-Vertrag aus, stellt sich jedoch eine Frage: übernehmen oder abgeben? Das hängt von drei Faktoren ab.
Foto: © Renault Nutzfahrzeuge | Mai 2025 Neue Plattform für drei Nutzis Renault leistet sich eine neue Plattform für gleich drei neue Nutzfahrzeuge. Die neue EV-Skateboard-Plattform basiert auf 800-Volt-Technologie.
Foto: © KGM Pkw | Mai 2025 KGM präsentiert neuen Actyon Als KGM stellt sich SsangYong neu auf. Mit dem Actyon präsentiert die Marke ein altes und doch neues SUV.
Foto: © Ernesto Uhlmann Reise | Mai 2025 Chemnitz – ein attraktives Reiseziel (nicht nur) in diesem Sommer Mit pfiffigen Ideen und vielen Innovationen präsentiert sich die Europäische Kulturhauptstadt einem breiten Publikum.
Foto: © Ministry of Heritage & Tourism Sultanate of Oman Gesellschaft | Mai 2025 Oman, Land zwischen Moderne und Tradition Längst ist das Sultanat kein Geheimtipp mehr. Doch nach wie vor bietet die arabische Halbinsel zwischen Meer und Gebirge überraschende Momente und dufte Erlebnisse.
Foto: © ZDH Gesellschaft | Mai 2025 Seit 125 Jahren im Einsatz Die Selbstverwaltung des Handwerks feiert das 125-jährige Jubiläum. Die Institution "Handwerkskammer" hat sich bewährt – und ist heute wichtiger denn je.
Foto: © Alexander Raths/123RF.com Banken und Kredite: Was Handwerker wissen müssen | Mai 2025 Wie Handwerker bei der Finanzierung an Flexibilität verlieren Banken zentralisieren ihre Dienste immer mehr. Was Handwerker tun können, um böse Überraschungen zu vermeiden, lesen Sie hier.
Foto: © khaligo/123RF.com Kassenführung: Worauf müssen Händler achten? | Mai 2025 Stichtag 31. Juli: Registrierkassen an die Behörden melden Spätestens am 31. Juli müssen Unternehmen und Selbstständige ihre Registrierkassen beim Finanzamt gemeldet haben. Zum Beispiel über "Mein ELSTER" oder ein Tool der Datev.
Foto: © Messe Düsseldorf/ Constanze Tillmann Messen für das Handwerk | Mai 2025 A+A 2025 in Düsseldorf zeigt die Arbeitswelt von morgen Vom 4. bis 7. November 2025 trifft sich die internationale Fachwelt erneut zur A+A in Düsseldorf – der Weltleitmesse für Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.
Foto: © Fristads Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen | Mai 2025 Nachhaltige Arbeitskleidung Fristads gehört in Skandinavien traditionell zu den führenden Herstellern von Arbeitskleidung im Handwerk. In den vergangenen Jahren hat das Unternehmen intensiv daran gearbeitet, auch im deutschen Handwerk als bedeutende Marke stärker wahrgenommen zu werden. Wir sprachen mit Fristads-Geschäftsführerin Petra Gustafsson.
Foto: © kebox/123RF.com Betriebsführung | Juni 2012 A bis Z für Ausbildungsbetriebe im Handwerk Ausbildung? Das haben Sie bisher lieber den anderen Handwerks-Betrieben überlassen. Aber jetzt geht es Ihrem Unternehmen gut und Sie wollen auch etwas für den Nachwuchs tun.
Foto: © blueximages/123RF.com Betriebsführung | Juni 2012 Zeitarbeit: Darauf müssen Arbeitgeber achten Der Boom im Handwerk geht weiter und manche Unternehmen nutzen das Modell Zeitarbeit, wenn sie zusätzliche Arbeitskräfte brauchen. Worauf dabei aus rechtlicher Sicht zu achten ist!
Foto: © haveseen/123RF.com Betriebsführung | Juni 2012 Eine Holzterrasse ist kein Bauwerk Zwei oder fünf Jahre Gewährleistung für Baumängel: Der Handwerker kann das manchmal beeinflussen! Indem er das Gewerk demontierbar konstruiert und nicht fest mit Boden oder Gebäude verbindet. Das Landgericht Düsseldorf hat dazu ein interessantes Urteil gefällt.
Foto: © haveseen/123RF.com Betriebsführung | Juni 2012 Wenn der Mitarbeiter im Urlaub krank wird Ihr Geselle schickt die Krankmeldung aus Malle und egal, was Sie davon halten: Er wird die verlorenen Urlaubstage vermutlich nachholen können. Wie sich Arbeitgeber vor Missbrauch schützen können.
Foto: © vladimir voronin/123RF.com Betriebsführung | Juni 2012 Handwerk: Stundenlohn bringt oft Ärger Viele Handwerker möchten auf Stundenlohnbasis arbeiten. Sie bieten ihren Auftraggebern auch an, die Materialien für sie einzukaufen und sich dann die Auslagen erstatten zu lassen. Der Verband Privater Bauherren warnt vor solchen Angeboten.
Foto: © Cathy Yeulet/123RF.com Betriebsführung | Juni 2012 Sachverständige: Auch hier fehlt schon der Nachwuchs Wer sich öffentlich bestellter Sachverständiger im Handwerk nennen will, der muss überdurchschnittlich gut in seinem Fach sein und auch eine extra große Portion Charakterstärke mitbringen. Einige Branchen und Regionen haben schon ein Nachwuchsproblem.
Foto: © sima/123RF.com Betriebsführung | Juni 2012 Verstoß gegen DIN-Norm muss kein Mangel sein Handwerker sollen beim Bauen die anerkannten Regeln der Technik beachten. Diese werden aber nicht nur durch die DIN-Normen festgelegt. Ein Werk kann trotz Abweichungen von der DIN-Norm technisch fehlerfrei sein, erklärt das Oberlandesgericht Celle.
Foto: © Daniel Kaesler/123RF.com Betriebsführung | Juni 2012 Handwerker bekommt kein Geld fürs Trödeln Bei Arbeiten auf Stundenlohnbasis muss der Kunde nur die Stunden bezahlen, die tatsächlich notwendig waren. Trödeln die Handwerker am Bau, muss der Auftraggeber dafür nicht geradestehen.
Foto: © frameangel/123RF.com Betriebsführung | Juni 2012 Gebäudereiniger: Kein Lohn für Pausen Wird eine Reinigungskraft von ihrem Arbeitgeber in verschiedenen Objekten vormittags und nachmittags eingesetzt und hat sie zwischen den Einsätzen frei, so kann sie für diese Zwischenzeit keinen Lohn verlangen.