Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill HWK Trier | Mai 2025 Mitarbeitergespräche, die wirklich etwas bewegen Die Handwerkskammer Trier bietet zum Werkzeug MotivSORT ein Online-Seminar zur Bindung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an.
Foto: © ZDH HWK Trier | Mai 2025 Deutsche Meisterschaft: Mach mit und zeig, was du kannst! Die Handwerkskammer Trier ruft ihre Junghandwerkerinnen und Junghandwerker dazu auf, bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk mitzumachen.
Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill HWK Trier | Mai 2025 Zimmerer Luke Hoffmann: Faible für Holz und Handfestes Die Handwerkskammer Trier zeichnet den Zimmerer-Azubi mit Abitur, Luke Hoffmann aus Trier, zu ihrem Lehrling des Monats aus.
Foto: © inlooka/123RF.com HWK Münster | Mai 2025 Paul Schnitker Stiftung vergibt Stipendien Die Paul Schnitker Stiftung vergibt im Sommersemester 2025 erneut Stipendien an Studierende im Bauingenieurwesen und Maschinenbau an der FH Münster.
Foto: © Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks Betriebsführung | Mai 2025 Stundenlohn für Schornsteinfeger steigt um 5,5 Prozent Im Mai steigt der Stundenlohn für Schornsteinfeger um 5,5 Prozent. Außerdem wurden im neuen Tarifvertrag Zuschläge und eine höhere Jahressonderzahlung vereinbart.
Foto: © auremar/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Kein Geld für Pausen Pausen der Mitarbeiter müssen Arbeitgeber nur dann bezahlen, wenn sie laut Gesetz als Arbeitszeit gelten oder wenn ein Tarifvertrag das ausdrücklich vorschreibt. Das hat das Bundesarbeitsgericht klargestellt.
Foto: © halfpoint/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Alarmierende Zahlen zur Nachfolge in Rheinland-Pfalz In Rheinland-Pfalz stehen in den nächsten fünf Jahren etwa 9.000 Unternehmen zur Übergabe an. Mit einer Beratung durch die Kammern stehen die Chancen deutlich besser, dass die Übergabe gelingt. Über die Vorteile einer Nachfolge ist aber noch zu wenig bekannt.
Foto: © cookelma/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Neues Förderprogramm für Unternehmen in NRW steht bereit Vergünstigte Zinsen und attraktive Tilgungsnachlässe: Die NRW.Bank unterstützt Unternehmen bei Investitionen in Nachhaltigkeit und Digitalisierung mit dem neuen Programm "NRW.BANK.Invest Zukunft".
Foto: © Алексей_Кириллов/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 Finanzministerium rechnet mit Einbruch der Steuereinnahmen Der Arbeitskreis Steuerschätzung rechnet mit einem weiteren Rückgang der Steuereinnahmen für den Staat. Bis 2029 sollen es über 81 Milliarden Euro weniger sein als bisher angenommen. Das Handwerk warnt vor der Erhöhung der Steuersätze.
Foto: © Janis Smits/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 ZDK fordert Tempo bei der Verkehrspolitik Der ZDK-Präsident Arne Joswig appelliert an den neuen Verkehrsministers Patrick Schnieder zügig Maßnahmen zur Mobilitätswende und zum Infrastrukturausbau umzusetzen.
Foto: © ProMotor / Harald Almonat Handwerkspolitik | Mai 2025 ZDK und ZVK koordinieren ihre Interessenvertretung Die Vorstände von ZDK und ZVK haben begonnen, ihre zukünftige Ausrichtung einer gemeinsamen Interessenvertretung des Kraftfahrzeuggewerbes in Deutschland festzulegen.
Foto: © ronstik/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 Wettbewerbsfähigkeit soll im Mittelpunkt der Wirtschaftspolitik stehen Bundeskanzler Friedrich Merz hat seine erste Regierungserklärung abgegeben. Er versprach einen Politikwechsel und eine wachstumsorientierte Wirtschaftspolitik. Das Handwerk reagiert mit Zustimmung und hofft auf eine schnelle Umsetzung der geplanten Maßnahmen.
Foto: © brose-ebike.com Elektroantriebe | Mai 2025 E-Bike-Leasing: Lohnt sich die Übernahme? Geleaste E-Bikes sind als Diensträder bei Mitarbeitern und Chefs im Handwerk beliebt. Läuft der Leasing-Vertrag aus, stellt sich jedoch eine Frage: übernehmen oder abgeben? Das hängt von drei Faktoren ab.
Foto: © Renault Nutzfahrzeuge | Mai 2025 Neue Plattform für drei Nutzis Renault leistet sich eine neue Plattform für gleich drei neue Nutzfahrzeuge. Die neue EV-Skateboard-Plattform basiert auf 800-Volt-Technologie.
Foto: © KGM Pkw | Mai 2025 KGM präsentiert neuen Actyon Als KGM stellt sich SsangYong neu auf. Mit dem Actyon präsentiert die Marke ein altes und doch neues SUV.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk GmbH Reise | Mai 2025 La Sacristìa – ein göttlich schönes Café In einer ehemaligen Busstation errichteten zwei Restauratoren ein Café, das einem Museum gleicht. Von plüschigen Sofas und Sesseln aus können Besucher bei Kuchen, Tapas und einem Glas "Agua de Dénia" in die Geschichten der La Sacristìa in Dénia eintauchen.
Foto: © Pablo Durá Reise | Mai 2025 Mein Beruf, meine Freiheit Reisen, Neues kennenlernen und offen sein für Veränderungen. Statt eine Karriere als Musiker anzustreben, entschied sich Bernd Knöller für die Ausbildung zum Koch. Eine Entscheidung, die der Sternekoch und Gourmet bis zum heutigen Tag feiert.
Foto: © Ernesto Uhlmann Reise | Mai 2025 Chemnitz – ein attraktives Reiseziel (nicht nur) in diesem Sommer Mit pfiffigen Ideen und vielen Innovationen präsentiert sich die Europäische Kulturhauptstadt einem breiten Publikum.
Foto: © halfpoint/123RF.com Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? | Mai 2025 Alarmierende Zahlen zur Nachfolge in Rheinland-Pfalz In Rheinland-Pfalz stehen in den nächsten fünf Jahren etwa 9.000 Unternehmen zur Übergabe an. Mit einer Beratung durch die Kammern stehen die Chancen deutlich besser, dass die Übergabe gelingt. Über die Vorteile einer Nachfolge ist aber noch zu wenig bekannt.
Foto: © jorisvo/123RF.com Außenwirtschaft: Arbeiten ohne Grenzen | Mai 2025 Kollektivurlaub in Luxemburg: Welche Arbeiten wann ruhen müssen Auch in diesem Jahr gibt es Kollektivurlaub in Luxemburg. Zu bestimmten Wochen müssen Hoch- und Tiefbaubetriebe sowie SHK-Betriebe die obligatorischen Betriebsferien beachten.
Foto: © Cultural Vistas gGmbH Berufserfahrung im Ausland sammeln | Mai 2025 USA-Stipendium für Gesellinnen und Gesellen aus dem Handwerk 65 junge Berufstätige erhalten die Chance, ab August 2026 für ein Jahr in den USA zu leben, zu lernen und zu arbeiten. Die Bewerbungsfrist für das Parlamentarische Patenschafts-Programm endet am 12. September.
Foto: © Top Hair International / Melanie Fredel So nachhaltig ist das Handwerk | Mai 2025 Friseurmeisterin Mareike Eckhardt: Mehr Erfolg durch Nachhaltigkeit Wie Mareike Eckhardt ihren Friseursalon "Meyer - einfach schön" zum grünen Vorzeigesalon gemacht hat und warum sich Nachhaltigkeit auch wirtschaftlich rechnet.
Foto: © Verena S. Ulbrich Betriebsführung | Juni 2023 Ein semi-autonomer Helfer für den Bau Paradigmenwechsel in der Baubranche: Aufgaben, die außergewöhnliche Geschwindigkeit, Kraft und Genauigkeit erfordern, können Robotern überlassen werden. Mit dem Jaibot, einem semi-autonomen Bohrroboter, möchte Hilti die Zukunft des Bausektors positiv beeinflussen.
Foto: © Jozef Polc/123RF.com Betriebsführung | Juni 2023 Pflegeversicherung: Beiträge hängen jetzt von der Kinderzahl ab Ab Juli werden die Beiträge zur gesetzlichen Pflegeversicherung nach der Anzahl der Kinder gestaffelt. Eltern werden so entlastet, Kinderlose zahlen mehr. Musterformulare gibt es bei der Handwerkskammer.
Foto: © lightfieldstudios/123RF.com Betriebsführung | Juni 2023 Urteil: Mobile Briefmarken sind drei Jahre lang gültig Die digitale Briefmarke verfällt derzeit nach nur 14 Tagen. Das verstößt gegen den Verbraucherschutz, urteilte das Oberlandesgericht Köln. Die Marke müsse drei Jahre lang nutzbar sein.
Foto: © Cathy Yeulet/123RF.com Betriebsführung | Juni 2023 "Sachverständige haben einen ausgesprochen hohen Stellenwert" Gudrun Schäpers, Präsidentin des Oberlandesgerichts Hamm, arbeitet gern mit den Sachverständigen des Handwerks zusammen. Im Interview mit dem Deutschen Handwerksblatt erzählt sie, warum.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk Betriebsführung | Juni 2023 Die Woche im Handwerk (24/23) Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
Foto: © kantver/123RF.com Betriebsführung | Juni 2023 E-Rechnung auf dem Vormarsch Immer mehr Unternehmen, die Rechnungen digital verschicken, nutzen E-Rechnungsstandards wie ZUGFeRD, XRechnung oder EDI. Laut Digitalverband Bitkom setzt sich der Trend zu E-Rechnungen weiter fort.
Foto: © Jens Brüggemann/123RF.com Betriebsführung | Juni 2023 Meisterprüfung: Fachgespräch und Projekt sind nur zusammen wiederholbar Prüfungsprojekt und Fachgespräch stehen bei der Meisterprüfung in einem Zusammenhang. Deshalb darf ein Kandidat nicht nur das Fachgespräch wiederholen, sondern muss die gesamte Prüfung erneut durchziehen, sagt ein aktuelles Urteil.
Foto: © Hairstyle by Baier Betriebsführung | Juni 2023 Girls'Day und Boys'Day: Marco (12) brennt fürs Friseurhandwerk Marco hat beim Girls'Day und Boys'Day einen Tag im Friseursalon von Ralf Baier geholfen und ist begeistert. Wird er der neue Azubi 2027? Das Handwerk hat große Nachwuchsprobleme und muss die Jugendlichen früh abholen.
Foto: © gemenacom/123RF.com Betriebsführung | Juni 2023 Steigende Friseurpreise: Warum der Haarschnitt teurer wird Die Friseurpreise sind 2022 um 5,2 Prozent gestiegen. Frauen gaben 2022 im Schnitt 68 Euro für Schnitt, Farbe und Styling aus, Männer investierten 28 Euro pro Friseurbesuch.