Foto: © andreypopov/123RF.com HWK Trier | Mai 2025 Online-Seminar: Meisterwerk Betriebsübergabe Wie man sein Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen kann, zeigt ein Online-Seminar der Handwerkskammer der Pfalz und der Handwerkskammer Trier.
Foto: © inlooka/123RF.com HWK Trier | Mai 2025 Mit INQA-Coaching zukunftsfähig werden Das Förderprogramm INQA unterstützt Firmen bei der Digitalisierung und der Mitarbeiterbindung. So werden Unternehmen zukunftsfähig aufgestellt.
Foto: © Sandra Blass-Naisar HWK Trier | Mai 2025 "Ich liebe es, mit meinen Händen zu arbeiten" Das Handwerker-Gen ist dem jahrgangsbesten Metallbaumeister Tristan Thul in die Wiege gelegt worden.
Foto: © Jörg Diester / HwK Koblenz Handwerkspolitik | Mai 2025 Handwerk stärkt Stabilität und Demokratie in der Großregion Das Handwerk ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor und ein Garant für Stabilität und demokratische Werte in Europa. Der Internationale Rat der Handwerkskammern in der Großregion (IRH) fordert von der Politik bessere Rahmenbedingungen.
Foto: © ahfotobox/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Konjunktur im Handwerk weiter schwach Die Konjunktur im Handwerk schwächt sich weiter ab: Umsätze und Auftragsreichweiten sinken, doch das Vertrauen in Reformen wächst. "Die Regierung muss zügig liefern", sagt der ZDH.
Foto: © pierluigipalazzi/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Falsch geparkt in Waschanlage: Kundin haftet für Schaden Weil sie ihr Auto nicht korrekt in einer Waschstraße abstellte, muss eine Fahrerin den entstandenen Schaden ersetzen, urteilte das Landgericht Lübeck.
Foto: © Andriy Popov/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 BFH bestätigt: Säumniszuschläge bleiben hoch Der Bundesfinanzhof (BFH) hält die Höhe der Säumniszuschläge für angemessen. Sie liegen bei einem Prozent pro Monat, aufs Jahr gerechnet also bei zwölf Prozent.
Foto: © bartusp/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Baustelle richtig absichern: So ist die Rechtslage Beim Straßenbau muss der Betrieb nicht jede Unebenheit besonders kennzeichnen, denn Fußgänger müssen mit so etwas rechnen. Lesen Sie hier, wie das Landgericht Koblenz die Verkehrssicherungspflicht konkretisiert.
Foto: © Stefan Bröker / WHKT Handwerkspolitik | Mai 2025 Vizepräsidenten im Gespräch mit Bundeswehrgeneral Die Vizepräsidenten der Arbeitnehmerseite der NRW-Handwerkskammern trafen sich auf Schloss Raesfeld mit Brigadegeneral Hans-Dieter Müller, Kommandeur Landeskommando NRW, zum traditionellen Kamingespräch.
Foto: © Sarah Rauch / HWK Dortmund Handwerkspolitik | Mai 2025 "Frauen, macht euch sichtbarer" Beim bundesweiten Netzwerktreffen für Frauen im Handwerk in Dortmund ging es darum, noch mehr Frauen für das Handwerk zu gewinnen und ihre Rolle in der Branche zu stärken.
Foto: © Marina Strizhak/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 Das Handwerk bekennt sich zu Europa Zum Europatag betont der ZDH den Wert Europas für das Handwerk. Nur in einem starken Europa könne auch das Handwerk stark bleiben.
Foto: © Handwerk.NRW Handwerkspolitik | Mai 2025 Wibke Brems erhält Floriansplakette Das des nordrhein-westfälische Handwerk und das Schornsteinfeger-Handwerk haben die Fraktionsvorsitzende der Grünen im NRW-Landtag mit der Floriansplakette ausgezeichnet. Geehrt wurde sie für ihren Einsatz für eine nachhaltige Energie- und Klimapolitik.
Foto: © Volkswagen Nutzfahrzeuge Mobilität | Mai 2025 VW Bulli feiert 75. Geburtstag Volkswagen Nutzfahrzeuge feiert gemeinsam mit der Autostadt in Wolfsburg Bulli-Jubiläum: Seit 75 Jahren bewegt der ikonische VW Bus Menschen und Güter auf der ganzen Welt.
Foto: © saiarlawka/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Leasing: Abgerechnet wird zum Schluss, aber nicht immer wie geplant Viele Leasingverträge enden oft teurer als gedacht. Wie können sich Unternehmen vor bösen Überraschungen beim Fahrzeug-Leasing schützen? Was raten Experten?
Foto: © Opel Pkw | Mai 2025 Opel Grandland Plug-in-Hybrid: Geräumiger Teilzeit-Elektriker mit Stecker Den Opel Grandland gibt es nun auch als Plug-in-Hybrid. Wir haben den Teilzeit-Elektriker bereits ausprobiert.
Foto: © Volkswagen Nutzfahrzeuge Mobilität | Mai 2025 VW Bulli feiert 75. Geburtstag Volkswagen Nutzfahrzeuge feiert gemeinsam mit der Autostadt in Wolfsburg Bulli-Jubiläum: Seit 75 Jahren bewegt der ikonische VW Bus Menschen und Güter auf der ganzen Welt.
Foto: © Kevin Münkel / Hannover Veranstaltungs GmbH (HVG) Panorama | Mai 2025 Kulinarischer Genuss am Wasser: Maschseefest 2025 in Hannover Vom 30. Juli bis zum 17. August 2025 lädt das Maschseefest in Hannover mit einem abwechslungsreichen Programm zum kulinarischen Genießen und mediterranen Flanieren rund um den See ein.
Foto: © Autostadt GmbH Panorama | Mai 2025 Wolfsburg: Sommerfestival 2025 in der Autostadt Das Sommerfestival der Autostadt in Wolfsburg bietet vom 4. Juli bis zum 17. August 2025 ein vielfältiges Programm für Klein und Groß. "Nippen. Wippen. Ausflippen." lautet das diesjährige Motto.
Foto: © kadmy/123RF.com Widerrufsrecht des Kunden: Daumenschraube für Handwerker? | Mai 2025 Widerrufsrecht: Handwerker belehrt Kunden nicht und verliert Ein Handwerker, der einen Verbraucher nicht über sein Widerrufsrecht informiert, kann komplett leer ausgehen – trotz vollständig erbrachter Arbeit! Das Landgericht Frankenthal urteilte gegen einen Gartenbauer.
Foto: © HEEET Holding GmbH Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? | Mai 2025 Nachfolge im Handwerk: Aus zwei mach eins Mit "HEEET - Technik im Haus" haben zwei Handwerksbetriebe nicht nur eine neue Firma geschaffen – sondern leben auch ein Modell vor, wie der Generationswechsel im Handwerk gelingen kann.
Foto: © Europäische Union der Hörakustiker e.V. GründerNavi – für Gründer und junge Unternehmen | Mai 2025 EUHA-Kongress: Kostenfreie Standflächen für Start-ups Die Europäische Union der Hörakustiker (EUHA) lädt vom 22. bis zum 24. Oktober 2025 zum 69. Internationalen Hörakustiker-Kongress mit begleitender Industrieausstellung in Nürnberg ein. Start-ups können sich um eine kostenfreie Standfläche bewerben.
Foto: © Jean-Marie Guyon/123RF.com Das aktuelle Baurecht | Mai 2025 Gewährleistung am Bau: Bedenken rechtzeitig anmelden! Wer nicht zügig Alarm schlägt, wenn der Erfolg der eigenen Arbeit von anderen Faktoren gefährdet wird, kann am Ende für fremde Fehler haften. Sogar, wenn er einwandfrei gearbeitet hat. Ein Experte erklärt, was zu tun ist.
Foto: © Nongnuch Leelaphasuk/123RF.com Betriebsführung | März 2021 Wer Kollegen auf der Toilette einsperrt, fliegt Nur mit einem Tritt gegen die Tür konnte sich ein Arbeitnehmer aus der Toilette befreien. Sein Kollege hatte diese im Streit abgesperrt. Der Missetäter kassierte dafür die fristlose Kündigung. Zu Recht, sagt das Arbeitsgericht Siegburg.
Foto: © Creditreform Betriebsführung | März 2021 Creditreform: Drastischer Umsatzeinbruch im Handwerk Das Handwerk leidet unter der Corona-Krise, wenn auch unterschiedlich stark. Dramatische Umsatzeinbrüche gab es im Kfz-Gewerbe und im Nahrungsmittelhandwerk. Das Baugewerbe bleibt noch stabil. Das meldet die Creditreform Wirtschaftsforschung.
Foto: © rh2010/123RF.com Betriebsführung | März 2021 Bauwirtschaft erwartet leichtes Umsatzplus in 2021 Das Bau- und Ausbauhandwerk ist vergleichsweise gut durch das Corona-Jahr 2020 gekommen. Die Unternehmen erwarten in 2021 ein leichtes Wachstum von 1,3 Prozent. Wöchentliche Corona-Tests auf Baustellen hält die BV Bauwirtschaft für unpraktikabel.
Foto: © Felix Pergande/123RF.com Betriebsführung | März 2021 Das Lieferkettengesetz betrifft mittelbar auch kleine Unternehmen Kinderschutz, Menschenrechte, Lohngleichheit: Diese Ziele soll das neue Lieferkettengesetz voranbringen. Auch wenn es direkt nur Großunternehmen in die Pflicht nimmt, sind über ihre Geschäftsbeziehungen auch kleinere Betriebe in der Verantwortung.
Foto: © belchonock/123RF.com Betriebsführung | März 2021 Betriebe müssen weiter Homeoffice anbieten Die Verpflichtung der Arbeitgeber, ihren Mitarbeitern wenn möglich Homeoffice anzubieten, wurde bis 30. April 2021 verlängert. Die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung wurde an einigen Stellen verschärft.
Foto: © Messe Düsseldorf/Constanze Tillmann Betriebsführung | März 2021 Glasstec 2021 abgesagt Die Messe Düsseldorf hat die bereits einmal verschobene glasstec, die nun vom 15. bis 18. Juni 2021 geplant war, abgesagt. Der nächste Termin ist turnusmäßig vom 20. bis 23. September 2022 in Düsseldorf.
Foto: © Andrey Popov/123RF.com Betriebsführung | März 2021 Corona-Hilfen: Auszahlung der Abschläge gestoppt Die Abschlagszahlungen bei den Corona-Hilfen sind gestoppt. Betrüger sollen sich in einigen Fällen die staatlichen Hilfsgelder zu Unrecht erschlichen haben, meldet das Bundeswirtschaftsministerium.
Foto: © luca-App Betriebsführung | März 2021 Kontaktnachverfolgung: Bäcker setzen auf die luca-App Bäcker möchten schnell ihre Cafés wieder öffnen. Sie brauchen dafür eine einheitliche Lösung zur Kontaktverfolgung. Der Bäckerverband plädiert für die luca-App, an deren Entwicklung Smudo beteiligt ist.
Foto: © Elnur Amikishiyev /123RF.com Betriebsführung | März 2021 KI-Software nimmt Mitarbeitern monotone Arbeit ab Auftragsbestätigungen Zeile für Zeile abzugleichen, kann für Menschen ganz schön öde sein. Der Online-Fachhändler Contorion überlässt diese stupide, aber wichtige Arbeit einer KI-Software.