Foto: © Stadt St. Ingbert HWK des Saarlandes | Mai 2025 100 Jahre J. Kempf Holzbau GmbH in St. Ingbert Zum stolzen Jubiläum des 100-jährigen Bestehens der Firma J. Kempf Holzbau GmbH in St. Ingbert kamen viele geladene Gäste.
Foto: © goodluz/123RF.com HWK des Saarlandes | Mai 2025 Betriebe für Praktikumswoche Saarland gesucht Die Praktikumswoche Saarland findet in diesem Jahr vom 16. Juni bis 14. August statt – und startet damit bereits drei Wochen vor den Sommerferien.
Foto: © Cathy Yeulet/123RF.com HWK des Saarlandes | Mai 2025 Sommer der Berufsausbildung 2025 Der "Sommer der Berufsausbildung" 2025 ist gestartet – bereits zum fünften Mal werben Bund, Länder, Wirtschaft und Gewerkschaften gemeinsam für die berufliche Ausbildung in Deutschland.
Foto: © Wavebreak Media Ltd/123RF.com HWK des Saarlandes | Mai 2025 Meistervorbereitung Feinwerkmechaniker Präzision, Verantwortung und Zukunft – die Meistervorbereitung im Feinwerkmechaniker-Handwerk ist Grundstein für den nächsten Karriereschritt.
Foto: © photobac/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Elternzeit: Das ändert sich für Arbeitgeber Seit Anfang Mai können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Antrag auf Elternzeit auch per E-Mail stellen. Bisher mussten sie ihn auf Papier einreichen. Auch der Chef kann jetzt digital antworten. Die Fristen bleiben aber gleich.
Foto: © Deutscher Werberat / Beschwerdeführende Person Betriebsführung | Mai 2025 Sexistische Fahrzeugbeschriftung: Werberat rügt Klempner Der Werberat rügt eine Klempnerei aus Sachsen und eine Logistikfirma aus Berlin wegen sexistischer Werbung. Die Unternehmen wollten ihre Motive nicht ändern und werben bis heute mit nackten oder leicht bekleideten Frauen.
Foto: © Alexander Raths/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Wie Handwerker bei der Finanzierung an Flexibilität verlieren Banken zentralisieren ihre Dienste immer mehr. Was Handwerker tun können, um böse Überraschungen zu vermeiden, lesen Sie hier.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Neue Regeln für gewerbliche Mietverträge: Risiken und Chancen Seit Januar reicht die Textform anstatt der strengen Schriftform für Gewerbemietverträge. Das bringt auch Unsicherheiten für Grundstückskäufer und alle, die ihren Vertrag vorzeitig kündigen wollen. Ein Experte erklärt die Rechtslage.
Foto: © Алексей_Кириллов/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 Finanzministerium rechnet mit Einbruch der Steuereinnahmen Der Arbeitskreis Steuerschätzung rechnet mit einem weiteren Rückgang der Steuereinnahmen für den Staat. Bis 2029 sollen es über 81 Milliarden Euro weniger sein als bisher angenommen. Das Handwerk warnt vor der Erhöhung der Steuersätze.
Foto: © Janis Smits/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 ZDK fordert Tempo bei der Verkehrspolitik Der ZDK-Präsident Arne Joswig appelliert an den neuen Verkehrsministers Patrick Schnieder zügig Maßnahmen zur Mobilitätswende und zum Infrastrukturausbau umzusetzen.
Foto: © ProMotor / Harald Almonat Handwerkspolitik | Mai 2025 ZDK und ZVK koordinieren ihre Interessenvertretung Die Vorstände von ZDK und ZVK haben begonnen, ihre zukünftige Ausrichtung einer gemeinsamen Interessenvertretung des Kraftfahrzeuggewerbes in Deutschland festzulegen.
Foto: © ronstik/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 Wettbewerbsfähigkeit soll im Mittelpunkt der Wirtschaftspolitik stehen Bundeskanzler Friedrich Merz hat seine erste Regierungserklärung abgegeben. Er versprach einen Politikwechsel und eine wachstumsorientierte Wirtschaftspolitik. Das Handwerk reagiert mit Zustimmung und hofft auf eine schnelle Umsetzung der geplanten Maßnahmen.
Foto: © brose-ebike.com Mobilität | Mai 2025 E-Bike-Leasing: Lohnt sich die Übernahme? Geleaste E-Bikes sind als Diensträder bei Mitarbeitern und Chefs im Handwerk beliebt. Läuft der Leasing-Vertrag aus, stellt sich jedoch eine Frage: übernehmen oder abgeben? Das hängt von drei Faktoren ab.
Foto: © Renault Nutzfahrzeuge | Mai 2025 Neue Plattform für drei Nutzis Renault leistet sich eine neue Plattform für gleich drei neue Nutzfahrzeuge. Die neue EV-Skateboard-Plattform basiert auf 800-Volt-Technologie.
Foto: © KGM Pkw | Mai 2025 KGM präsentiert neuen Actyon Als KGM stellt sich SsangYong neu auf. Mit dem Actyon präsentiert die Marke ein altes und doch neues SUV.
Foto: © Ernesto Uhlmann Reise | Mai 2025 Chemnitz – ein attraktives Reiseziel (nicht nur) in diesem Sommer Mit pfiffigen Ideen und vielen Innovationen präsentiert sich die Europäische Kulturhauptstadt einem breiten Publikum.
Foto: © Ministry of Heritage & Tourism Sultanate of Oman Gesellschaft | Mai 2025 Oman, Land zwischen Moderne und Tradition Längst ist das Sultanat kein Geheimtipp mehr. Doch nach wie vor bietet die arabische Halbinsel zwischen Meer und Gebirge überraschende Momente und dufte Erlebnisse.
Foto: © ZDH Gesellschaft | Mai 2025 Seit 125 Jahren im Einsatz Die Selbstverwaltung des Handwerks feiert das 125-jährige Jubiläum. Die Institution "Handwerkskammer" hat sich bewährt – und ist heute wichtiger denn je.
Foto: © Alexander Raths/123RF.com Banken und Kredite: Was Handwerker wissen müssen | Mai 2025 Wie Handwerker bei der Finanzierung an Flexibilität verlieren Banken zentralisieren ihre Dienste immer mehr. Was Handwerker tun können, um böse Überraschungen zu vermeiden, lesen Sie hier.
Foto: © khaligo/123RF.com Kassenführung: Worauf müssen Händler achten? | Mai 2025 Stichtag 31. Juli: Registrierkassen an die Behörden melden Spätestens am 31. Juli müssen Unternehmen und Selbstständige ihre Registrierkassen beim Finanzamt gemeldet haben. Zum Beispiel über "Mein ELSTER" oder ein Tool der Datev.
Foto: © Messe Düsseldorf/ Constanze Tillmann Messen für das Handwerk | Mai 2025 A+A 2025 in Düsseldorf zeigt die Arbeitswelt von morgen Vom 4. bis 7. November 2025 trifft sich die internationale Fachwelt erneut zur A+A in Düsseldorf – der Weltleitmesse für Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.
Foto: © Fristads Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen | Mai 2025 Nachhaltige Arbeitskleidung Fristads gehört in Skandinavien traditionell zu den führenden Herstellern von Arbeitskleidung im Handwerk. In den vergangenen Jahren hat das Unternehmen intensiv daran gearbeitet, auch im deutschen Handwerk als bedeutende Marke stärker wahrgenommen zu werden. Wir sprachen mit Fristads-Geschäftsführerin Petra Gustafsson.
Foto: © stevanovicigor/123RF.com Betriebsführung | Februar 2022 AzubiTicket MV wird "sehr gut" angenommen In Mecklenburg-Vorpommern scheint das AzubiTicket MV bei den Auszubildenden "sehr gut" anzukommen. Wirtschaftsminister Meyer zufolge sind mehr als 7.750 Tickets innerhalb des ersten Jahres verkauft worden.
Foto: © lsaloni/123RF.com Betriebsführung | Februar 2022 Homepage: Stolperfallen in den AGB Auf fast jeder Unternehmenswebsite sind Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) zu finden. Besonders im Onlinehandel sind sie beliebt. Können sie doch Vertragsbedingungen über die gesetzlichen Regelungen hinaus spezifizieren. Bei der Erstellung eigener AGB müssen Firmen so manche Vorgaben beachten.
Foto: © Wilfried Meyer Betriebsführung | Februar 2022 Sensibler Umgang ist wichtiger als effekthaschender Content Bestatterin Anna Lutter hat ein individuelles Coaching mit einem Experten von Facebook gewonnen. Aus dem Gespräch hat sie viele wertvolle Tipps mitgenommen – doch nicht alles lässt sich in ihrem Fall umsetzen.
Foto: © Olga Yastremska/123RF.com Betriebsführung | Februar 2022 Aufbewahrungsfristen: Was darf 2022 entsorgt werden? In vielen Büros und Arbeitszimmern wird jetzt aufgeräumt. Dabei stellt sich die Frage, welche Unterlagen und Dateien man 2022 unwiderruflich löschen darf und welche man weiterhin archivieren muss. Eine Übersicht.
Foto: © karandaev/123RF.com Betriebsführung | Februar 2022 Auszeichnung für das Lebensmittelhandwerk: Meister.Werk.NRW startet wieder Auch in diesem Jahr können sich Handwerksbetriebe aus dem Lebensmittelhandwerk für den Ehrenpreis "Meister.Werk.NRW" bewerben.
Foto: © grispb/123RF.com Betriebsführung | Februar 2022 Der Kunde muss für Extrawünsche zahlen Ist für Änderungswünsche des Bauherrn teureres Material nötig, muss er auch für die Mehrkosten aufkommen. Selbst wenn er dazu keinen schriftlichen Nachtragsauftrag erteilt hat.
Betriebsführung | Februar 2022 Corona: Steuerstundung weiter möglich Die Möglichkeit der vereinfachten Steuerstundung und andere steuerliche Hilfen für Unternehmen werden wegen der weiter andauernden Corona-Pandemie noch einmal verlängert. Das hat das Bundesfinanzministerium bekannt gegeben.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Betriebsführung | Februar 2022 Längere Frist für den Führerschein-Umtausch Wer seinen Führerschein zu spät umtauscht, wird vorerst nicht bestraft. Die Innenministerkonferenz hat am 17. Januar eine Fristverlängerung um ein halbes Jahr beschlossen.
Foto: © Rupp Gebäudedruck Betriebsführung | Februar 2022 "Dem 3D-Betondruck gehört die Zukunft" Die Rupp Gebäudedruck und die 3D-Druck-Sparte von Peri haben in Deutschland bereits zwei Projekte im 3D-Betondruck gestemmt. Ende 2021 ist ein Katalog mit Entwürfen und Preisen für 3D-Häuser erscheinen.