Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill HWK Trier | Mai 2025 Mitarbeitergespräche, die wirklich etwas bewegen Die Handwerkskammer Trier bietet zum Werkzeug MotivSORT ein Online-Seminar zur Bindung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an.
Foto: © ZDH HWK Trier | Mai 2025 Deutsche Meisterschaft: Mach mit und zeig, was du kannst! Die Handwerkskammer Trier ruft ihre Junghandwerkerinnen und Junghandwerker dazu auf, bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk mitzumachen.
Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill HWK Trier | Mai 2025 Zimmerer Luke Hoffmann: Faible für Holz und Handfestes Die Handwerkskammer Trier zeichnet den Zimmerer-Azubi mit Abitur, Luke Hoffmann aus Trier, zu ihrem Lehrling des Monats aus.
Foto: © inlooka/123RF.com HWK Münster | Mai 2025 Paul Schnitker Stiftung vergibt Stipendien Die Paul Schnitker Stiftung vergibt im Sommersemester 2025 erneut Stipendien an Studierende im Bauingenieurwesen und Maschinenbau an der FH Münster.
Foto: © damedeeso/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Haustiere im Betrieb: Was das Arbeitsrecht sagt Wer seinen Vierbeiner zum Job mitnehmen möchte, muss vorher den Chef fragen. Sagt der "Nein", muss man sich daran halten. Das hat das Landesarbeitsgericht Düsseldorf klargestellt.
Foto: © Daniil Peshkov/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Immer mehr Unternehmen geben auf: 2024 waren es fast 200.000 Die Zahl der Unternehmen, die geschlossen werden, ist so hoch wie seit 2011 nicht mehr. Das meldet Creditreform. Fast 200.000 Unternehmen waren 2024 betroffen. Viele davon aus der Industrie.
Foto: © nyul/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Mittelstand unter Druck: Umsätze sinken, Löhne steigen Die Talsohle in der mittelständischen Wirtschaft ist noch nicht erreicht. Die Umsätze sind auch im zweiten Quartal rückläufig, die Personalkosten steigen. Das geht aus dem aktuellen Datev Mittelstandsindex hervor.
Foto: © Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks Betriebsführung | Mai 2025 Stundenlohn für Schornsteinfeger steigt um 5,5 Prozent Im Mai steigt der Stundenlohn für Schornsteinfeger um 5,5 Prozent. Außerdem wurden im neuen Tarifvertrag Zuschläge und eine höhere Jahressonderzahlung vereinbart.
Foto: © Wilfried Meyer / HWK Düsseldorf Handwerkspolitik | Mai 2025 Vorbild für die europäische Integration Beim Deutsch-Französischen Handwerkskammertreffen treffen sich alle drei Jahre Vertreter des Handwerks beider Länder. In den aktuell sehr schwierigen Zeiten sei die Zusammenarbeit wichtiger denn je.
Foto: © Алексей_Кириллов/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 Finanzministerium rechnet mit Einbruch der Steuereinnahmen Der Arbeitskreis Steuerschätzung rechnet mit einem weiteren Rückgang der Steuereinnahmen für den Staat. Bis 2029 sollen es über 81 Milliarden Euro weniger sein als bisher angenommen. Das Handwerk warnt vor der Erhöhung der Steuersätze.
Foto: © Janis Smits/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 ZDK fordert Tempo bei der Verkehrspolitik Der ZDK-Präsident Arne Joswig appelliert an den neuen Verkehrsministers Patrick Schnieder zügig Maßnahmen zur Mobilitätswende und zum Infrastrukturausbau umzusetzen.
Foto: © ProMotor / Harald Almonat Handwerkspolitik | Mai 2025 ZDK und ZVK koordinieren ihre Interessenvertretung Die Vorstände von ZDK und ZVK haben begonnen, ihre zukünftige Ausrichtung einer gemeinsamen Interessenvertretung des Kraftfahrzeuggewerbes in Deutschland festzulegen.
Foto: © brose-ebike.com Elektroantriebe | Mai 2025 E-Bike-Leasing: Lohnt sich die Übernahme? Geleaste E-Bikes sind als Diensträder bei Mitarbeitern und Chefs im Handwerk beliebt. Läuft der Leasing-Vertrag aus, stellt sich jedoch eine Frage: übernehmen oder abgeben? Das hängt von drei Faktoren ab.
Foto: © Renault Nutzfahrzeuge | Mai 2025 Neue Plattform für drei Nutzis Renault leistet sich eine neue Plattform für gleich drei neue Nutzfahrzeuge. Die neue EV-Skateboard-Plattform basiert auf 800-Volt-Technologie.
Foto: © KGM Pkw | Mai 2025 KGM präsentiert neuen Actyon Als KGM stellt sich SsangYong neu auf. Mit dem Actyon präsentiert die Marke ein altes und doch neues SUV.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk GmbH Reise | Mai 2025 La Sacristìa – ein göttlich schönes Café In einer ehemaligen Busstation errichteten zwei Restauratoren ein Café, das einem Museum gleicht. Von plüschigen Sofas und Sesseln aus können Besucher bei Kuchen, Tapas und einem Glas "Agua de Dénia" in die Geschichten der La Sacristìa in Dénia eintauchen.
Foto: © Pablo Durá Reise | Mai 2025 Mein Beruf, meine Freiheit Reisen, Neues kennenlernen und offen sein für Veränderungen. Statt eine Karriere als Musiker anzustreben, entschied sich Bernd Knöller für die Ausbildung zum Koch. Eine Entscheidung, die der Sternekoch und Gourmet bis zum heutigen Tag feiert.
Foto: © Ernesto Uhlmann Reise | Mai 2025 Chemnitz – ein attraktives Reiseziel (nicht nur) in diesem Sommer Mit pfiffigen Ideen und vielen Innovationen präsentiert sich die Europäische Kulturhauptstadt einem breiten Publikum.
Foto: © halfpoint/123RF.com Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? | Mai 2025 Alarmierende Zahlen zur Nachfolge in Rheinland-Pfalz In Rheinland-Pfalz stehen in den nächsten fünf Jahren etwa 9.000 Unternehmen zur Übergabe an. Mit einer Beratung durch die Kammern stehen die Chancen deutlich besser, dass die Übergabe gelingt. Über die Vorteile einer Nachfolge ist aber noch zu wenig bekannt.
Foto: © jorisvo/123RF.com Außenwirtschaft: Arbeiten ohne Grenzen | Mai 2025 Kollektivurlaub in Luxemburg: Welche Arbeiten wann ruhen müssen Auch in diesem Jahr gibt es Kollektivurlaub in Luxemburg. Zu bestimmten Wochen müssen Hoch- und Tiefbaubetriebe sowie SHK-Betriebe die obligatorischen Betriebsferien beachten.
Foto: © Cultural Vistas gGmbH Berufserfahrung im Ausland sammeln | Mai 2025 USA-Stipendium für Gesellinnen und Gesellen aus dem Handwerk 65 junge Berufstätige erhalten die Chance, ab August 2026 für ein Jahr in den USA zu leben, zu lernen und zu arbeiten. Die Bewerbungsfrist für das Parlamentarische Patenschafts-Programm endet am 12. September.
Foto: © Top Hair International / Melanie Fredel So nachhaltig ist das Handwerk | Mai 2025 Friseurmeisterin Mareike Eckhardt: Mehr Erfolg durch Nachhaltigkeit Wie Mareike Eckhardt ihren Friseursalon "Meyer - einfach schön" zum grünen Vorzeigesalon gemacht hat und warum sich Nachhaltigkeit auch wirtschaftlich rechnet.
Foto: © sima/123RF.com Betriebsführung | April 2020 Förderungen für effizientes Bauen, Wohnen und Heizen kommen an Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die Förderzahlen für energieeffizientes Bauen und Sanieren sowie für Investitionen in eine klimafreundliche Heizung im ersten Quartal 2020 deutlich gesteigert, meldet die KfW.
Foto: © Dmitry Kalinovski/123RF.com Betriebsführung | April 2020 Elektro-Arbeiten den Fachleuten überlassen Heimwerken wird während der Corona-Krise immer beliebter, doch Arbeiten an Elektro-Leitungen sollten Verbraucher lieber den Fachleuten überlassen.
Foto: © ginasanders/123RF.com Betriebsführung | April 2020 Corona: BG BAU gewährt Beitragserleichterungen Neben einer Stundung der Beiträge hat die BG BAU jetzt auch weitere Beitrags- und Zahlungserleichterungen für ihre Mitgliedsbetriebe beschlossen.
Foto: © ostill/123RF.com Betriebsführung | April 2020 Sicherheitsrisiko Leiter – fünf hilfreiche Tipps Im Handwerk geht trotz Corona die Arbeit in vielen Gewerken weiter. Dabei bleibt der klassische Arbeitsschutz ein wichtiges Thema. Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) gibt Tipps, um Leiterunfällen vorzubeugen.
Foto: © yuttana jeenamool/123RF.com Betriebsführung | April 2020 Schwarzarbeit: Deutlich mehr Mindestlohnverstöße Der Zoll geht erfolgreich gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung vor: 2019 deckten die Ermittler der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) deutlich mehr Verstöße gegen den gesetzlichen Mindestlohn auf.
Foto: © Andriy Popov/123RF.com Betriebsführung | April 2020 Videokonferenzen: Persönliche Gespräche per Internet Handwerk 4.0: Wenn persönliche Treffen nicht möglich sind, bleiben Handwerker ganz einfach per Videokonferenz in Kontakt mit Mitarbeitern und Kunden. Smartphones, Tablets und Notebooks haben alle Voraussetzungen meist schon an Bord.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk Betriebsführung | April 2020 Die Woche im Handwerk (KW 15/20) Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Deutschen Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
Foto: © Kzenon/123RF.com Betriebsführung | April 2020 Gebäudereiniger: Wichtig im Kampf gegen das Virus In Zeiten der Corona-Pandemie bekommt das Gebäudereiniger-Handwerk einen ganz neuen Stellenwert und eine höhere Wertschätzung in der Bevölkerung, wie eine Forsa-Umfrage zeigt.
Foto: © kuzma/123RF.com Betriebsführung | April 2020 Corona-Krise: Wie der Baubetrieb weiterlaufen kann Auf Baustellen wird auch in Corona-Zeiten weiter gearbeitet. Aber welche Regelungen gelten jetzt und was ist zu tun, wenn der Auftraggeber nicht zahlt? Die wichtigsten Antworten.