Foto: © HWK Saarland HWK des Saarlandes | November 2023 Synergien bei der Berufsorientierung Bei einem Treffen in der Handwerkskammer des Saarland ging es um Möglichkeiten der Zusammenarbeit in der Berufsorientierung im Unterricht.
Foto: © HWK Saarland HWK des Saarlandes | November 2023 Prozesse optimieren mit Shopfloor Board Interview mit der Handwerkskammer-Unternehmensberaterin Melanie Keipert rund um das Beratungsinstrument Shopfloor-Management.
Foto: © HWK Saarland HWK des Saarlandes | November 2023 "CNC-Artefakte" in der HWK-Ausstellungshalle Während seiner Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker hätte sich Lucas Meyer nicht träumen lassen, dass seine Werkstücke einmal in einer Ausstellung zu sehen sein würden.
Foto: © Oliver Dietze HWK des Saarlandes | November 2023 Zehnter Saarländischer Denkmalpflegepreis verliehen Die Handwerkskammer des Saarlandes und das Ministerium für Bildung und Kultur zeichneten herausragende Denkmalpflegeprojekte aus. Die Sparkassen-Finanzgruppe stiftete darüber hinaus einen Sonderpreis.
Foto: © Wolf Bauunternehmung GmbH Betriebsführung | November 2023 Ausbildung von Förderschülern: "Würde es jederzeit wieder machen" Maurermeister Karsten Wolf bildet nicht nur einen Abiturienten und einen Jugendlichen mit mittlerer Reife aus, im Sommer hat auch ein ehemaliger Förderschüler die Gesellenprüfung bestanden. Eine starke Leistung.
Foto: © ZVSHK Betriebsführung | November 2023 Showdown der besten Klempner und Anlagenmechaniker im hohen Norden Das Klimahandwerk hat seine Bundessieger in Kiel ermittelt. Bei den Anlagenmechanikern setzte sich Luca Jan Amzehnhoff aus Nordrhein-Westfalen durch. Dennis Gramm aus Baden-Württemberg holte den Titel bei den Klempnern.
Foto: © jirkaejc/123RF.com Betriebsführung | November 2023 Energiepreisbremsen laufen Ende des Jahres aus Die Bundesregierung will die Energiepreisbremsen doch nicht verlängern. Das kündigte Bundeskanzler Scholz am 28. November im Bundestag an.
Foto: © Amikishiyev/123RF.com Betriebsführung | November 2023 Telefonische Krankschreibung kommt zurück Wer Symptome einer Erkältung oder eines grippalen Infektes zeigt, kann sich voraussichtlich ab dem 7. Dezember 2023 wieder telefonisch von seinem Arzt krankschreiben lassen.
Foto: © Ledda Maria Rita/123RF.com Handwerkspolitik | November 2023 Gesundheitshandwerke fordern Entbürokratisierung Die Arbeitsgemeinschaft der Gesundheitshandwerke stellte bei ihrem Parlamentarischen Abend Forderungen nach weniger Bürokratie in den Mittelpunkt. Außerdem ging es um den Erhalt der Festbeträge und eine wirtschaftliche und qualitätsgesicherte Hilfsmittel- und Zahnersatzversorgung.
Foto: © jirkaejc/123RF.com Betriebsführung | November 2023 Energiepreisbremsen laufen Ende des Jahres aus Die Bundesregierung will die Energiepreisbremsen doch nicht verlängern. Das kündigte Bundeskanzler Scholz am 28. November im Bundestag an.
Foto: © Henry Smits-Bode/123RF.com Handwerkspolitik | November 2023 Bundeshaushalt: Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe sichern Bundeskanzler Scholz hat eine Regierungserklärung zu den Folgen des Bundesverfassungsgerichtsurteils zur Schuldenbremse abgegeben. Es werde schwieriger, wichtige Ziele für Deutschland zu erreichen. Das Handwerk fordert Vorrang für Zukunfts- und Modernisierungsinvestitionen.
Foto: © Volker Schlichting/123RF.com Handwerkspolitik | November 2023 Kraftfahrzeuggewerbe fühlt sich ausgebremst Der ZDK kritisiert, dass er nicht zum Autogipfel ins Bundeskanzleramt eingeladen wurde. Es reiche nicht aus, nur mit der Industrie zu sprechen.
Foto: © Brian Jackson/123RF.com Betriebsführung | November 2023 Einbahnstraße: Rückwärtsfahren ist fast immer verboten! Zu einer alltäglichen Verkehrssituation hat der Bundesgerichtshof nun erstmals ein Urteil gefällt: Wer rückwärts fährt, um Platz für ein ausparkendes Fahrzeug zu machen, handelt verkehrswidrig.
Foto: © Renault Nutzfahrzeuge | November 2023 Renault präsentiert den neuen Master Weltpremiere auf der Messe Solutrans in Lyon: Renault präsentiert den komplett neu entwickelten Master als Verbrenner, BEV und Wasserstoffmodell.
Foto: © Sortimo Anzeige Mobilität | November 2023 Auch kleinste Teile geordnet transportiert Transparent, kompakt, sicher – die neue T-BOXX 120 eignet sich ideal für den Transport von Kleinteilen. Das Beste: Der Koffer ist mit allen bestehenden Sortimo-Produkten kompatibel.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk Gesellschaft | Dezember 2023 Handwerksblatt Adventskalender 2023 Erhalte täglich die Chance auf großartige Preise, wie ein Makita Akku-Kombo-Kit, ein Sortimo ProClick Starterset Werkzeuggürtel, Haix CONNEXIS Safety+ Sicherheitsschuhe, BP Berufsbekleidung, einen Bosch Professional Akku-Bohrschrauber und vieles mehr!
Foto: © Claudia Ziegler / Ski amadé Reise | November 2023 Nachhaltig reisen ins Gasteiner Tal Wer Nachhaltigkeit wirklich leben will, hat nicht selten bei der Urlaubsplanung ein Problem. Schauen wir einmal ins Gasteinertal.
Foto: © Alexander Schmidt / Punctum Panorama | November 2023 Deutsch-deutsches Miteinander im Fokus Nach über 30 Jahren Deutscher Einheit zeigt ein neues Ausstellungskapitel des Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig die Erfolge, fortwährenden Unterschiede und Missverständnisse im deutsch-deutschen Miteinander seit 1989.
Foto: © ZVSHK Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills 2023 | November 2023 Showdown der besten Klempner und Anlagenmechaniker im hohen Norden Das Klimahandwerk hat seine Bundessieger in Kiel ermittelt. Bei den Anlagenmechanikern setzte sich Luca Jan Amzehnhoff aus Nordrhein-Westfalen durch. Dennis Gramm aus Baden-Württemberg holte den Titel bei den Klempnern.
Foto: © lev dolgachov/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker | November 2023 Zweite Runde des Wettbewerbs "Energie.IN.NRW" startet Ab sofort können Unternehmen neue Ideen im Innovationswettbewerb "Energie.IN.NRW" einreichen. Gesucht werden Klimaschutz- und Energiewendevorhaben.
Foto: © seventyfour74/123RF.com Frauen im Handwerk | November 2023 Unternehmerinnentag im Handwerk: "This girl is on fire" Am Freitag, 1. Dezember, dreht sich in der HWK der Pfalz alles um das Thema Frauen im Handwerk. Gastgeber der Veranstaltung unter dem Motto "This girl is on fire" sind außerdem das Wirtschaftsministerium und die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB). Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Foto: © Bosch Neue Werkzeuge für das Handwerk | November 2023 Bosch stellt Akku mit neuer Zell-Technologie vor Eigenen Angaben zufolge macht Bosch als weltweit erster Anbieter die Vorteile des so genannten Tabless-Designs von Akku-Zellen in 18 Volt-Akkus für kabellose Elektrowerkzeuge nutzbar.
Foto: © ZVDH Betriebsführung | November 2023 Paul Ostermann aus Rheinland-Pfalz ist Bundessieger der Dachdecker Paul Ostermann aus Rheinland-Pfalz hat bei der Deutschen Meisterschaft der Dachdecker den ersten Platz belegt. Auf die Ränge zwei und drei kamen Noah Zimmer (Saarland) und Tom Seel (Baden-Württemberg).
Foto: © ginasanders/123RF.com Betriebsführung | November 2023 Reparaturbonus: Neu in Sachsen, mehr Geld in Thüringen Der Thüringer Fördertopf, aus dem Verbraucher einen Zuschuss für Reparaturkosten von Elektrogeräten erhalten können, wird aufgestockt. Das Projekt gibt es neuerdings auch in Sachsen.
Foto: © fantasista/123RF.com Betriebsführung | November 2023 Elterngeld Plus gibt es auch bei längerer Krankheit Das Elterngeld Plus wird auch dann gezahlt, wenn ein Elternteil während der Bonusmonate für längere Zeit krank wird und keine Lohnfortzahlung erhält. Das hat das Bundessozialgericht entschieden.
Foto: © Zentralverband des Bäckerhandwerks Betriebsführung | November 2023 Roland Ermer ist neuer Präsident des Bäckerhandwerks Roland Ermer ist neuer Präsident des Zentralverbands des Bäckerhandwerks. Der Bäckermeister aus Bernsdorf in Sachsen wurde mit großer Mehrheit von der Mitgliederversammlung zum Nachfolger von Michael Wippler gewählt.
Foto: © pixelery/123RF.com Betriebsführung | November 2023 Arbeit auf Abruf: Im Zweifel sind es 20 Stunden Ist eine Arbeit auf Abruf vereinbart, ohne dass die konkrete wöchentliche Dauer festgelegt wurde, gilt eine Wochenarbeitszeit von 20 Stunden. Das Bundesarbeitsgericht hat dafür das Teilzeit- und Befristungsgesetz herangezogen.
Foto: © Messe München GmbH Betriebsführung | November 2023 digitalBau rüstet sich für die dritte Ausgabe in Köln Vom 20. bis 22. Februar 2024 versammelt sich die Baubranche in Köln, um innovative Lösungsansätze für die digitale Transformation im Bauwesen vorzustellen.
Foto: © Michelle Loiselle/123RF.com Betriebsführung | November 2023 Gesundheitshandwerke: Streit um Hilfsmittel ist beendet Mehrere Hilfsmittel-Verbände hatten gemeinsam gegenüber Krankenkassen Preisaufschläge bei Versorgungsverträgen durchgesetzt. Das Bundeskartellamt hat dem nun ein Ende gesetzt, die Verträge wurden aufgelöst.
Foto: © goodluz/123RF.com Betriebsführung | November 2023 Tarifverhandlungen im Gerüstbauer-Handwerk gescheitert Die Tarifverhandlungen im Gerüstbauer-Handwerk sind erneut gescheitert. Arbeitgeber und IG BAU beschuldigen sich gegenseitig, Haustarife zu bevorzugen. Die 35.000 Beschäftigten stehen jetzt ohne Tarifvertrag da.
Foto: © decisiveimages/123RF.com Betriebsführung | November 2023 Abmahnung am Arbeitsplatz: Das muss der Chef wissen Ständig zu spät, beleidigend gegenüber Kollegen oder schlicht zu faul? Verletzt ein Arbeitnehmer seine vertraglichen Pflichten, darf der Arbeitgeber ihn abmahnen. Was er dabei beachten muss, erklärt ein Arbeitsrechtsexperte.