Freitag, 22. September 2023

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Motorrad
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © goodluz/123RF.com

Foto: © goodluz/123RF.com

HWK Trier | September 2023

Azubis gezielt ansprechen und an den Betrieb binden

Betriebe müssen sich und ihr Handwerk mit guten Argumenten attraktiv präsentieren, um bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen Interesse für eine Ausbildung zu wecken.

Foto: © stylephotographs/123RF.com

Foto: ©  stylephotographs/123RF.com

HWK Trier | September 2023

Fachkräftemangel? Königsweg: selbst ausbilden

Es herrscht großer Bedarf an Betriebsnachfolgern in der Region Trier. Warum also nicht die Meisterausbildung angehen? Die Fördermöglichkeiten sind top!

Foto: © Aliaksandr Dobysh/123RF.com

Foto: © Aliaksandr Dobysh/123RF.com

HWK Koblenz | September 2023

Aktuell kein ISB-Zuschuss für Gründer

Die Handwerkskammer Koblenz informiert, dass es aktuell keine ISB-Zuschüsse zur freiberuflichen Betriebsberatung für Existenzgründer gibt.

Foto: © Artem Samokhvalov/123RF.com

Foto: © Artem Samokhvalov/123RF.com

HWK Koblenz | September 2023

Web-Seminar: "Eine Stunde für Luxemburg"

Unter dem Titel "Eine Stunde für Luxemburg" bietet die Handwerkskammer Koblenz am Donnerstag, 28. September, ab 16 Uhr ein Web-Seminar an.

Foto: © mariok/123RF.com

Foto: © mariok/123RF.com

Betriebsführung | September 2023

Wachstumsgesetz: Diese Erleichterungen sind geplant

Die Bundesregierung will Arbeitgeber - vor allem kleinere und mittlere Betriebe - mit dem Wachstumschancengesetz um sieben Milliarden Euro entlasten. Ein Überblick über geplante Erleichterungen bei Steuern und Abgaben.

Foto: © ra2studio/123RF.com

Foto: © ra2studio/123RF.com

Betriebsführung | September 2023

Erster Fachkräftepreis für Unternehmen ausgelobt

Es gibt auch im Handwerk Betriebe, die haben keine Probleme Fachkräfte zu finden. Was ihr Geheimnis ist, das können sie bei der Bewerbung um den ersten Fachkräftepreis des Bundesarbeitsministeriums schildern.

Foto: © DATEV eG

Foto: © DATEV eG

Betriebsführung | September 2023

Das bedeutet eine Betriebsübernahme für die Arbeitnehmer

Ist für den Betrieb endlich ein Nachfolger gefunden, fragen sich die Mitarbeiter, was das für sie bedeutet. Die arbeitsrechtliche Seite erklärt ein Experte.

Foto: © Zollverwaltung

Foto: © Zollverwaltung

Betriebsführung | September 2023

Gemeinsam der Schwarzarbeit auf den Fersen

Schwarzarbeit belastet ehrliche Unternehmen nach wie vor stark und könnte durch die Inflation und die Rezession am Wohnungsbau noch zunehmen. Doch auch die illegalen Akteure zahlen einen hohen Preis - wenn ­sie auffliegen, etwa bei einer Zoll-Kontrolle.

Foto: © ZDH/Sascha Schneider

Foto: © ZDH/Sascha Schneider

Handwerkspolitik | September 2023

Crash im Baubereich vermeiden

Das Handwerk befürchtet eine "massive Krise in der Baubranche" und fordert von der Politik ein Maßnahmenpaket, um einen Kapazitätsabbau zu verhindern.

Foto: © Handwerk.NRW / Wilfried Meyer

Foto: © Handwerk.NRW / Wilfried Meyer

Handwerkspolitik | September 2023

Wie junge Menschen fürs Handwerk begeistern?

Was muss passieren, um die Generation Z für Handwerksberufe zu gewinnen? Mit dieser Frage beschäftigte sich gestern das fünfte Ruhr Forum in Dortmund.

Foto: © kebox/123RF.com

Foto: © kebox/123RF.com

Handwerkspolitik | September 2023

Bundestag beschließt Energieeffizienzgesetz

Der Bundestag hat das Energieeffizienzgesetz verabschiedet. Es enthält konkrete Energieeffizienzziele und entsprechende Maßnahmen für Unternehmen und die öffentliche Hand.

Foto: © Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz

Foto: © Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz

Handwerkspolitik | September 2023

Rollladen- und Sonnenschützer trauern um Heinrich Abletshauser

Heinrich Abletshauser ist Ende August im Alter von 67 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben. Er war zwischen 2016 und 2022 Präsident des Bundesverbandes Rollladen + Sonnenschutz (BVRS).

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe

Foto: © Peugeot

Foto: © Peugeot

Pkw | September 2023

Der neue E-3008 stromert nur noch

Peugeot ersetzt seinen Bestseller durch einen Stromer. Der neue E-3008 bietet ein schickes Design und eine Reichweite von bis zu 700 Kilometern.

Foto: © Renault

Foto: © Renault

Pkw | September 2023

Der Scenic wird elektrisch

Renault hat den Scenic elektrifiziert. Das Modell kommt als E-Tech Electric Anfang 2024 neu auf den Markt und bietet über 600 Kilometer Reichweite.

Foto: © Bäckerei Büsch

Foto: © Bäckerei Büsch

Betriebsführung | September 2023

Bäckerei Büsch testet erstmals einen E-Lkw

Die Handwerksbäckerei Büsch testet mit ihren Fahrern, ob sich ein E-Lkw im Arbeitsalltag bewährt. Vor allem der niedrige Einstieg in den Truck begeistert die Fahrer - aber auch, dass man ihn an einer normalen Pkw-Ladestation laden kann.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Sven Arnold

Foto: © Sven Arnold

Gesellschaft | September 2023

Lukas Jakobi: Authentisch, herzlich, frech

Lukas Jakobi gehört zu den spannendsten jungen Köchen in der Gastro-Szene. Vielfach ausgezeichnet, ist der Newcomer des Jahres nun auch in der Handwerkskochshow auf Instagram und TikTok zu sehen.

Foto: © Thomas Mohn

Foto: © Thomas Mohn

HWK Münster | September 2023

Marathonerfolg für das Handwerk

33 Staffeln und 35 Marathonis sind beim Volksbank-Münster-Marathon 2023 für das Handwerk gestartet und über die Ziellinie gelaufen.

Foto: © DHB

Foto: © DHB

Reise | September 2023

Avignon: Kultur, Natur und Lebensart

Die Provence mit der Stadt der Päpste ist dank angenehmer Temperaturen und vieler Sehenswürdigkeiten ganzjährig eine Reise wert. Besonders erlebnisreich wird die Fahrt mit dem TGV Rhein-Rhone.

Foto: © ra2studio/123RF.com

Foto: © ra2studio/123RF.com

Interessante Wettbewerbe für Handwerker | September 2023

Erster Fachkräftepreis für Unternehmen ausgelobt

Es gibt auch im Handwerk Betriebe, die haben keine Probleme Fachkräfte zu finden. Was ihr Geheimnis ist, das können sie bei der Bewerbung um den ersten Fachkräftepreis des Bundesarbeitsministeriums schildern.

Foto: © DATEV eG

Foto: © DATEV eG

Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? | September 2023

Das bedeutet eine Betriebsübernahme für die Arbeitnehmer

Ist für den Betrieb endlich ein Nachfolger gefunden, fragen sich die Mitarbeiter, was das für sie bedeutet. Die arbeitsrechtliche Seite erklärt ein Experte.

Foto: © Zollverwaltung

Foto: © Zollverwaltung

Offensiv gegen Schwarzarbeit | September 2023

Gemeinsam der Schwarzarbeit auf den Fersen

Schwarzarbeit belastet ehrliche Unternehmen nach wie vor stark und könnte durch die Inflation und die Rezession am Wohnungsbau noch zunehmen. Doch auch die illegalen Akteure zahlen einen hohen Preis - wenn ­sie auffliegen, etwa bei einer Zoll-Kontrolle.

Foto: © magiceyes/123RF.com

Foto: © magiceyes/123RF.com

Autowerkstatt und Kunde: Eine besondere Beziehung | September 2023

Der Kunde muss an einer Nachbesserung mitwirken

Verlangt ein Autobesitzer eine Nachbesserung der Reparatur, muss er auch seinen Teil dazu beitragen. Bringt er den Wagen nicht zur Werkstatt, kann er den Werklohn für frühere Arbeiten nicht verweigern.

MenüSchließen

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | August 2022

"Nachfrage nach Weiterbildungsangeboten ist weiterhin hoch"

Im Interview: Drei Fragen an Silke Drews, Leiterin der Weiterbildungsberatung der Handwerkskammer Dortmund.

Foto: © HWK Dortmund

Foto: © HWK Dortmund

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | August 2022

Handwerkerinnen treffen Dortmunds Oberbürgermeister

Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal machte bei seiner Sommertour Halt im Handwerkskammer-Bildungszentrum.

Foto: © Sfio Cracho/Shutterstock.com

Foto: © Sfio Cracho/Shutterstock.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | August 2022

5. BIM.Ruhr-Konferenz

"Die BIM-Einführung erfolgreich meistern – mit Bestandsprojekten und Künstlicher Intelligenz (KI)".

Foto: © Handwerkskammer Dortmund

Foto: © Handwerkskammer Dortmund

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | August 2022

Handwerk pur: "Wir müssen unsere Produkte anfassen, riechen und fühlen"

Müllermeisterin Lisa Sendker arbeitet in vierter Generation im Familienbetrieb Sendker GmbH in Kamen.

Foto: © Handwerkskammer Dortmund

Foto: © Handwerkskammer Dortmund

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | August 2022

Fachkräftesicherung beginnt bei der Berufsorientierung

Die Fachkräftesituation im Handwerk stand im Zentrum eines Gesprächs zwischen Berthold Schröder, Präsident der HWK Dortmund, und dem Bundestagsabgeordneten Hans-Jürgen Thies (CDU).

Foto: © Handwerkskammer Dortmund

Foto: © Handwerkskammer Dortmund

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | August 2022

Verbesserte Berufsperspektiven durch "ValiKom"-Zertifikat

Traumberuf Friseurin: Oula Abo Alenen, eine junge Mutter aus Syrien, will Dank des Projekts "ValiKom" und der Unterstützung der HWK Dortmund endlich durchstarten.

Foto: © HWK Dortmund

Foto: © HWK Dortmund

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | Juli 2022

"Ein seltener, aber kein aussterbender Beruf"

Handzuginstrumentenmacher*in: Handwerkliches Geschick und gutes Gehör sind bei diesem selten gewordenen Beruf gefragt.

Foto: © Vittaya_25/Stock-Adobe.com

Foto: © Vittaya_25/Stock-Adobe.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | Juli 2022

Vorsicht vor Fake-Corona-Rechnungen

Unter der Bezeichnung "humedical" sendet eine Alpha Ribs GmbH Rechnungen für angebliche Bestellungen.

Foto: © ouh_desire/123RF.com

Foto: © ouh_desire/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | Juli 2022

Der digitale Geschäftsbericht 2021 ist online

Die Handwerkskammer Dortmund gibt im digitalen Geschäftsbericht einen Rückblick auf das vergangene Jahr.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 37
  • 38
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk VH Kiosk

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2023 handwerksblatt.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Verlag
  • Buchshop
Anzeige

+++ Ihre Arbeitskraft ist Ihr wichtigstes Werkzeug. Aber was passiert eigentlich, wenn Sie Ihr Handwerk nicht mehr ausüben können? Schützen Sie Ihr Einkommen mit der Arbeitskraftabsicherung SI WorkLife von SIGNAL IDUNA. +++