Der Große Preis des Mittelstands bot den Finalisten aus Nordrhein-Westfalen eine besondere Bühne. Die Geschäftsführer Torben Othmerding (links) und Frank Steffens (Brüninghoff Group, rechts) nahmen die Auszeichnung für ihre im Handwerk tätigen Unternehmen entgegen.

Der Große Preis des Mittelstands bot den Finalisten aus Nordrhein-Westfalen eine besondere Bühne. Die Geschäftsführer Torben Othmerding (links) und Frank Steffens (Brüninghoff Group, rechts) nahmen die Auszeichnung für ihre im Handwerk tätigen Unternehmen entgegen. (Foto: © Susanne Kurz)

Vorlesen:

Erfolgsgeschichten: Großer Preis des Mittelstands

Drei Handwerksbetriebe aus dem Kammerbezirk Münster haben es beim bundesweiten Großen Preis des Mittelstands 2025 in die Spitzenränge geschafft.

Unter insgesamt 386 Nominierungen aus Nordrhein-Westfalen wurden Jüke Systemtechnik (Altenberge) als Preisträger sowie Brüninghoff (Heiden) und Othmerding Maschinenbau (Ascheberg) als Finalisten ausgezeichnet. Mit diesen Erfolgen unterstreichen die Unternehmen eindrucksvoll die Innovationskraft, wirtschaftliche Stabilität und soziale Verantwortung des Handwerks im Münsterland.

Stephan Bannierink, Leiter Beschaffungslogistik von Jüke Systemtechnik, konnte sich über die Auszeichnung mit dem Großen Preis des Mittelstandes freuen. Foto: © Susanne KurzStephan Bannierink, Leiter Beschaffungslogistik von Jüke Systemtechnik, konnte sich über die Auszeichnung mit dem Großen Preis des Mittelstandes freuen. Foto: © Susanne Kurz

Jüke Systemtechnik: Präzision, Innovation und Verantwortung Die Jüke Systemtechnik GmbH zählt zu den führenden Unternehmen in der Entwicklung und Fertigung komplexer mechatronischer Systeme, insbesondere für Medizintechnik, Analytik und Optotechnik. Das Unternehmen überzeugt durch hohe Fertigungstiefe, exzellentes Qualitätsmanagement und nachhaltige Unternehmensführung. Besonderes Augenmerk legt Jüke auf Ausbildung, Fachkräfteentwicklung und Familienfreundlichkeit – Werte, die im Handwerk tief verwurzelt sind. Mit dem Preis des Mittelstands 2025 würdigte die Jury die zukunftsorientierte Unternehmensstrategie, das kontinuierliche Wachstum sowie das gesellschaftliche Engagement des Betriebs, der in Altenberge ein wichtiger Arbeitgeber ist.

Brüninghoff: Pionier im nachhaltigen Bauen Als Finalist steht die Brüninghoff GmbH & Co. KG für eine moderne, ressourcenschonende Bauweise, die ökologische Verantwortung mit wirtschaftlichem Erfolg verbindet. Der Betrieb mit Sitz in Heiden hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der führenden Akteure im modularen und hybriden Holzbau entwickelt. Mit innovativen Produktionsverfahren, digitaler Planung und konsequentem Klimaschutz engagiert sich Brüninghoff für eine nachhaltige Transformation der Baubranche. Die Jury des Wettbewerbs lobte besonders die Verknüpfung von Handwerkskompetenz, technologischer Innovation und nachhaltigem Denken – eine Kombination, die Brüninghoff zu einem Vorbild im Handwerk macht.

Othmerding Maschinenbau: Präzision aus Ascheberg Ebenfalls unter die Finalisten schaffte es die Othmerding Maschinenbau GmbH & Co. KG aus Ascheberg. Das Unternehmen steht seit Jahrzehnten für hochpräzise Maschinen- und Anlagenkomponenten, die in vielen Branchen unverzichtbar sind. Durch kontinuierliche Investitionen in Technologie, Ausbildung und Digitalisierung sichert Othmerding seine Wettbewerbsfähigkeit und stärkt zugleich den regionalen Wirtschaftsstandort. Die Jury hob hervor, dass Othmerding mit Verlässlichkeit, Innovationskraft und Fachkompetenz beispielhaft für mittelständisches Unternehmertum steht.

 

Hintergrund: Großer Preis des Mittelstands Hintergrund Der Große Preis des Mittelstands, ausgelobt von der Oskar-Patzelt-Stiftung, gilt seit über 25 Jahren als eine der wichtigsten Wirtschaftsauszeichnungen Deutschlands. Er würdigt nicht allein wirtschaftliche Erfolge, sondern auch soziale Verantwortung, regionale Verbundenheit und unternehmerische Nachhaltigkeit.
Online Hier gibt es alle Infos rund um den Großen Preis des Mittelstands. 

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Münster

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: