Das Team Ausbildungsberatung und Lehrlingsrolle.

Das Team Ausbildungsberatung und Lehrlingsrolle. (Foto: © HWK Saarland)

Vorlesen:

Sie sichern die Qualität in der Ausbildung

Das Team Ausbildungsberatung und Lehrlingsrolle der Handwerkskammer des Saarlandes stellt sich vor.

"Wir stehen in direktem Kontakt zu Ausbildungsbetrieben und Azubis, beraten und helfen und sorgen insgesamt für die Qualitätssicherung in der betrieblichen Ausbildung", fasst Stefan Emser, Fachbereichsleiter Berufsausbildung, Fachkräftesicherung die Arbeit des Teams Ausbildungsberatung und Lehrlingsrolle bei der Handwerkskammer des Saarlandes zusammen. Das Führen der Lehrlingsrolle und die Überwachung der Ausbildung gehören zu den sogenannten hoheitlichen Aufgaben einer Kammer. Die Rolle des Ausbildungsberaters ist in der Handwerksordnung klar definiert. "In dieser Funktion haben wir mit allen an einer Berufsausbildung Beteiligten zu tun. An erster Stelle natürlich mit den Ausbildungsbetrieben, den Ausbilderinnen und Ausbildern im Betrieb sowie den Auszubildenden und deren Eltern", sagt der langjährige Handwerkskammer-Mitarbeiter.

Bei der Handwerkskammer ist neben Stefan Emser seit Anfang 2023 auch Christian Raab als Ausbildungsberater tätig. Der regelmäßige Kontakt zu Schulen und Eltern gehört ebenso zu den Aufgaben der beiden Berater. Bei Problemen und Spannungen zwischen Ausbildungsbetrieb und Auszubildenden stehen sie als Vermittler zur Verfügung. "Oft geht es darum, einen Kompromiss zu finden", berichtet der Fachbereichsleiter. Auch die Prüfung der Ausbildungsberechtigung ist eine zentrale Aufgabe. Diese Prüfung erfolgt bei Betrieben, die erstmals ausbilden wollen oder länger pausiert haben. Fragt man Stefan Emser, was sich in den letzten zehn Jahren auf dem Ausbildungsmarkt verändert hat, kommt eine prompte Antwort: "Unsere Betriebe müssen sich immer stärker um die Nachwuchsfachkräfte bemühen".

Ausbildungsvertrag und Lehrlingsrolle

Am Anfang jeder Ausbildung steht der Berufsausbildungsvertrag. Darin werden Ziel, inhaltliche und zeitliche Gliederung, Dauer und Ort der Ausbildung ebenso festgehalten wie Vereinbarungen zu Probezeit, Ausbildungsvergütung und Kündigung. Jeden abgeschlossenen Ausbildungsvertrag muss der Ausbildende bei der zuständigen Kammer melden und die Eintragung in die Lehrlingsrolle beantragen.

Bei der Handwerkskammer des Saarlandes kümmern sich Simone Kiefer, Johanna Müller und Silke Vermeulen darum. "Knapp 80 Prozent der Verträge sind erstmal unvollständig", berichtet Simone Kiefer. Sie und ihre Kolleginnen nehmen dann Kontakt zu den entsprechenden Betrieben auf. Oft erreichen das Team der Lehrlingsrolle auch Anrufe von Auszubildenden. Meistens geht es dabei um Vergütung, Arbeitszeiten oder Urlaubsanspruch – manchmal aber auch um Unstimmigkeiten mit dem Ausbildungsbetrieb. Diese Fälle werden dann an die Ausbildungsberater weitergeleitet.   

Betriebe und Auszubildende können Online-Lehrvertrag nutzen

Seit kurzem bietet die Handwerkskammer des Saarlandes den Lehrvertrag in digitaler Form an. Bislang musste der Lehrvertrag in Papierform in mindestens drei Ausfertigungen vorliegen. Im Falle des neuen Online-Lehrvertrags reicht eine digital ausgefüllte Fassung aus, die – im Gegensatz zur Papiervariante – auch nicht verloren gehen kann.

Das Abrufen des Vertrags ist über das Handwerkskammer-Kundenportal ganz unabhängig vom Endgerät, also wahlweise via Smartphone, Tablet oder über den PC, möglich. Den Online-Vertrag können Ausbildungsbetriebe über das Kundenportal auf Website der Handwerkskammer finden.
 

Ausbildungsangebot Handwerkskammer des Saarlandes Online Hier geht es zum Ausbildungsangebot der Handwerkskammer des Saarlandes.

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!

Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer des Saarlandes

Text: / handwerksblatt.de