Donnerstag, 07. Juli 2022

  • Startseite
  • Foto & Video
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Politik
  • Bildung
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Motorrad
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Foto/Video
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials
  • Karriere im Handwerk
    • BerufsCheck
    • Azubitest
    • Meisterschulendatenbank
  • GründerNavi
    • Beratersuche
    • Download
    • Über GründerNavi

Foto: © ISB

Foto: © ISB

HWK Trier | Juli 2022

Schülerinnen für das Handwerk begeistern

Bei einem Schnuppertag der Handwerkskammer Trier können Schülerinnen das Handwerk als vielseitig und modern erleben.

Foto: © Maximilian Willems

Foto: © Maximilian Willems

HWK Trier | Juli 2022

Tischler zeigen ihre Meisterstücke

Die Arbeiten der frischgebackenen Meister-Absolventen sind am 10. Juli von 11 bis 15 Uhr in der Handwerkskammer zu bewundern.

Foto: © Kittipong Jirasukhanont/123RF.com

Foto: © Kittipong Jirasukhanont/123RF.com

HWK des Saarlandes | Juli 2022

KI. Digitalisierung. Handwerk

Rund um das Thema "KI im Handwerk" geht es in einer gemeinsamen Veranstaltung der Handwerkskammer und des RZzKI Saarland Rheinland-Pfalz.

Foto: © kebox/123RF.com

Foto: © kebox/123RF.com

HWK des Saarlandes | Juli 2022

Geprüfte Fachkraft für 3D-Druck und Produktentwicklung

Ein neuer Kursus der Handwerkskammer des Saarlandes bildet die Teilnehmenden zur Geprüften Fachkraft für 3D-Druck aus.

Foto: © Burmakin Andrey/123RF.com

Foto: © Burmakin Andrey/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2022

Einbruch trotz Alarmanlage: Installateur haftet nicht

Wer eine Alarmanlage korrekt installiert, haftet nicht für die Folgen eines Einbruchs. Der Handwerker habe keine Fehler gemacht, urteilte das Landgericht Frankenthal.

Foto: © Alexander Raths/123RF.com

Foto: © Alexander Raths/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2022

Dienstleistungen statt Waren verkaufen

Auch im Handwerk fehlen viele Materialien. Teilweise müssen Aufträge sogar verschoben oder abgesagt werden. Unternehmensberater Marvin Flenche gibt Tipps, was Betriebe in Zeiten von Lieferengpässen tun können.

Foto: © Britta Hilpert BildWert

Foto: © Britta Hilpert BildWert

Betriebsführung | Juli 2022

Energie: Einsparpotenziale in jedem Betrieb

Energiewende im Tischlerhandwerk: Es gibt Betriebe wie die "Tischlertekten", die schon nahezu unabhängig sind von einer externen Energieversorgung. Andere könnten sofort Energiekosten sparen. Die Handwerksorganisationen beraten individuell und haben die passenden Werkzeuge.

Foto: © Intagus GmbH

Foto: © Intagus GmbH

Betriebsführung | Juli 2022

Interview: Nachfolgen im Handwerk immer größer

Prof. Dr. Holger Wassermann von der FOM Hochschule über Nachfolgen im Handwerk, den Trend zu immer größeren Übernahmen und warum Betriebe auch kurz vor der Übergabe unbedingt noch ausbilden und investieren sollten.

Foto: © maridav/123RF.com

Foto: © maridav/123RF.com

Politik | Juli 2022

"Fachkräftemangel bedroht unsere Zukunftsfähigkeit"

Das Handwerk ruft die Politik auf der IHM dazu auf, die Berufsbildung stärker zu fördern. Nur so könne die ökologische und digitale Transformation gelingen.

Foto: © scanrail/123RF.com

Foto: © scanrail/123RF.com

Politik | Juli 2022

Sachsens Handwerk gegen höhere Grunderwerbsteuer

Bislang hat Sachsen zusammen mit Bayern mit 3,5 Prozent bundesweit die niedrigste Grunderwerbsteuer. Der Sächsische Handwerkstag wehrt sich gegen Pläne der Landesregierung, diese auf 5,5 Prozent anzuheben.

Foto: © kzenon/123RF.com

Foto: © kzenon/123RF.com

Politik | Juli 2022

Gebäudereiniger kritisieren neue Corona-Testverordnung

Das Entfallen kostenloser Corona-Tests könnten zu einem Stopp von Reinigungsdienstleistungen führen, sagt der BIV. Es werde immer schwieriger für die Betriebe, die nötigen Tests zu beschaffen.

Foto: © khunaspix/123RF.com

Foto: © khunaspix/123RF.com

Politik | Juli 2022

Bundesregierung beschließt zweiten Teil des Planungsbeschleunigungspakets

Mit zwei Eckpunktepapieren will die Bundesregierung die Planungs- und Genehmigungsverfahren zusätzlich beschleunigen, damit sie ihre Klimaschutzziele erreichen kann.

Foto: © BIBB/Screenshot

Foto: © BIBB/Screenshot

Bildung | Juli 2022

Weiterbildung zum Einsatz digitaler Medien für Ausbilder

Mit seiner neuen Lernplattform – dem MIKA-Campus – bietet das Bundesinstitut für Berufsbildung den Ausbildern eine Weiterbildung zum Einsatz digitaler Medien an. Seminare und ein Train-the-Trainer-Konzept folgen.

Foto: © Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks

Foto: © Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks

Bildung | Juli 2022

Erster Gipfel zur Ausbildung im Bäckerhandwerk

Akteure der Berufsausbildung haben an zwei Tagen an der Bundesakademie in Weinheim darüber diskutiert, wie die Ausbildung im Bäckerhandwerk attraktiver werden kann und wie sich die Azubi-Zahlen steigern lassen.

Foto: © Zubido GmbH

Foto: © Zubido GmbH

Bildung | Juli 2022

Zubido erstellt Berichtsheft-App für die Ausbildung im Handwerk

Wenn alles gut läuft, fallen die Sommerferien für Markus Müller und Florian Hauser aus. Die Gründer der Zubido GmbH erstellen Berichtsheft-Apps für Handwerksberufe. Das Ausbildungsjahr 2022/2023 startet in wenigen Wochen.

Foto: © Olga Yastremska/123RF.com

Foto: © Olga Yastremska/123RF.com

Bildung | Juli 2022

ZDH setzt Online-Seminarreihe für Ausbildungsberater fort

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) setzt seine Reihe von Online-Seminaren für die Ausbildungsberatung in der zweiten Jahreshälfte fort. Die Präsentationen der Seminare sind online abrufbar.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe

Foto: © welcomia/123RF.com

Foto: © welcomia/123RF.com

Politik | Juli 2022

Automobilhandel: historischer Tiefstand bei den Neuzulassungen

Im ersten Halbjahr dieses Jahres lag die Zahl der Pkw-Neuzulassungen um elf Prozent unter dem Vergleichswert von 2021. Sowohl für den Handel als auch für die Verbraucher sei das katastrophal, sagt der ZDK.

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk

Elektroantriebe | Juli 2022

Emissionsfrei durchs Ruhrgebiet

Opel: Rudack Elektrotechnik aus Dortmund hat seine Fahrzeugflotte zu 70 Prozent elektrifiziert und setzt bereits seit sieben Jahren auf Stromer. Dabei hat er sich bei seinen Nutzfahrzeugen für die elektrische Version des Vivaro entschieden. Wir haben einen Techniker einen Tag begleitet.

Fahrbericht: Opel Vivaro E

Foto: © Manuel Debus

Foto: © Manuel Debus

Elektroantriebe | Juli 2022

Mit E-Transportern weiteres Wachstum im Visier

Der chinesische Autobauer Maxus tritt hierzulande mit einem Diesel und zwei E-­Fahrzeugen an. 
Jetzt steht der erste Showroom, die Teilnahme an der IAA Nfz ist fix, die Modelle sind aufgefrischt und weiteres Wachstum ist fest eingeplant.

  • Foto/Video
  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Grafiker: Heßler & Kehrer, Herausgeber: Deutsche Bundesbahn Werbeamt

Foto: © Grafiker: Heßler & Kehrer, Herausgeber: Deutsche Bundesbahn Werbeamt

Gesellschaft | Juli 2022

Freiheit, Freundschaft, Abenteuer

Jubiläum: Seit 50 Jahren sorgt das Interrailticket für ein grenzenloses Reisen in einem Kontinent.

Juli 2022

Anthony on Tour

Foto: © Marcus Schlaf

Foto: © Marcus Schlaf

Aktuelles | Juli 2022

Miss und Mister Handwerk 2022 gewählt!

In einem spannenden Finish konnten sich Luisa Lüttig aus Göppingen und Aaron Kukic aus Munderkingen bei der Wahl "Miss und Mister Handwerk" auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München gegen ihre Konkurrenten durchsetzen.

Foto: © Britta Hilpert BildWert

Foto: © Britta Hilpert BildWert

Klimaschutz und Energiesparen im Handwerksbetrieb | Juli 2022

Energie: Einsparpotenziale in jedem Betrieb

Energiewende im Tischlerhandwerk: Es gibt Betriebe wie die "Tischlertekten", die schon nahezu unabhängig sind von einer externen Energieversorgung. Andere könnten sofort Energiekosten sparen. Die Handwerksorganisationen beraten individuell und haben die passenden Werkzeuge.

Foto: © Intagus GmbH

Foto: © Intagus GmbH

Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? | Juli 2022

Interview: Nachfolgen im Handwerk immer größer

Prof. Dr. Holger Wassermann von der FOM Hochschule über Nachfolgen im Handwerk, den Trend zu immer größeren Übernahmen und warum Betriebe auch kurz vor der Übergabe unbedingt noch ausbilden und investieren sollten.

Foto: © ginasanders/123RF.com

Foto: © ginasanders/123RF.com

Offensiv gegen Schwarzarbeit | Juli 2022

Barzahlung ist Indiz für Schwarzarbeit

Bauherr und Handwerker hatten eine Bargeldzahlungen "ohne Quittung" vereinbart. Das sei ein gewichtiges Indiz für eine Schwarzgeldabrede, entschied das Oberlandesgericht Düsseldorf.

Foto: © Nicole Lienemann/123RF.com

Foto: © Nicole Lienemann/123RF.com

Kurzarbeit: Das müssen Betriebsinhaber wissen | Juli 2022

Erleichterter Zugang zur Kurzarbeit bis Ende September

Erst Corona, dann gestörte Lieferketten: Die erleichterten Zugangsregeln zur Kurzarbeit wurden bis 30. September verlängert. Seit 1. Juli gibt es einige Sonderregeln wie die längere Bezugsdauer oder die höheren Leistungssätze allerdings nicht mehr.

  • BerufsCheck
  • Azubitest
  • Meisterschulendatenbank

(Foto: © ChristopherBernard/iStock)

BerufsCheck

BerufsCheck

Wir bieten allen Interessierten eine erste Orientierung zu den Ausbildungsberufen im Handwerk. Welche Tätigkeiten erwarten dich, wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?

(Foto: © utah778/iStock)

Azubitest

Azubitest

Die richtige Wahl bei der Suche nach neuen Auszubildenen zu treffen, kann eine schwierige Aufgabe sein. Mit dem kostenlosen Einstellungstest von handwerksblatt.de können Sie Ihren Bewerbern ganz einfach auf den Zahn fühlen.

(Foto: © Lothar Drechsel/Adobe Stock)

Meisterschulen

Meisterschulen

Ob Meister oder geprüfter Betriebswirt (HWO) – unser kostenloser Service gibt Ihnen einen Überblick über die Meisterschulen und Fortbildungsmöglichkeiten in Deutschland. Schnell, bequem und präzise.

  • Beratersuche
  • Download
  • Über GründerNavi

Foto: © liewei12/123RF.com

Foto: © liewei12/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2022

Jetzt für den Gründerpreis NRW bewerben

Die Bewerbungsphase für den Gründerpreis NRW 2022 ist gestartet. Erfolgreiche Unternehmensgründer aus Nordrhein-Westfalen können sich mit innovativen Geschäftsideen bewerben.

Foto: © Die Brotpuristen

Foto: © Die Brotpuristen

Betriebsführung | Juni 2022

KfW Award Gründen 2022: Jetzt bewerben!

Für den KfW Award Gründen 2022 werden erfolgreiche Start-Ups, Gründer und Nachfolger auch aus dem Handwerk gesucht. Die Online-Bewerbung für alle, die ab 2017 gegründet haben, ist noch bis zum 1. Juli möglich.

Foto: © auremar/123RF.com

Foto: © auremar/123RF.com

Betriebsführung | Juni 2022

Wieder mehr Gründungen in Deutschland

Nach dem Corona-Knick ist das Gründungsgeschehen wieder auf das Vorkrisenniveau gestiegen. 607.000 Deutsche haben sich 2021 selbstständig gemacht. Das geht aus dem neuen KfW-Gründungsmonitor hervor. Auffällig ist, dass immer mehr junge Frauen gründen.

MenüSchließen

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Januar 2017

Handwerk sammelt Maschinen für Kigali

Gebrauchte Maschinen für ein Ausbildungszentrum im ruandischen Kigali sammelt der Verein "Handwerk hilft", eine Initiative der Schreiner-Innung Trier Saarburg.

Betriebsführung | Januar 2017

Übergabe rechtzeitig und geplant angehen

Die Weichen für eine Betriebsübergabe sollten Unternehmer möglichst zehn Jahre vorher stellen. Interview mit Verena Meyer von der Handwerkskammer Trier.

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | November 2016

Das sind die neuen Meister

201 stolze Jungmeister und Jungmeisterinnen aus der Region haben in der Europahalle Trier ihre Meisterbriefe entgegengenommen.

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | August 2016

Am Ende zählt nur der perfekte Klang

Franz-Josef Kröger ist der einzige Metallblasinstrumentenbauer in der Region Trier. Seine hochwertigen Trompeten sind in der ganzen Welt gefragt.

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | August 2016

So läuft ein Gesundheitstag im Betrieb ab

Sportzeug statt Arbeitskleidung: Am Gesundheitstag erfahren die Mitarbeiter der Schreinerei Gorgeneck, wie sie gesund und arbeitsfähig bleiben.

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | April 2016

Regelmäßiges Lesen macht klug

Der Verein zur Leseförderung sieht im Lesen den Schlüssel für beruflichen Erfolg. Auch die regionale Wirtschaft profitiert von Förderprojekten.

Betriebsführung | September 2015

Weltbester VW-Servicetechniker kommt aus der Eifel

Sven Krump vom Autohaus Mais-Glandien in Pronsfeld ist VW-Service-Weltmeister. Der Kfz-Meister und Servicetechniker setzt auf zahlreiche Chancen zur Weiterbildung.

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Juli 2014

Landesehrenpreis im Bäckerhandwerk

Wirtschatfsministerin Eveline Lemke zeichnet Bäckereien für ihre gute Handwerksarbeit aus. Allein vier Betriebe kommen aus dem Kammerbezirk Trier.

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | April 2014

Herbstmesse Luxemburg mit neuem Konzept

Jedes Jahr im Oktober findet die traditionelle Herbstmesse Luxemburg statt. Dieses Jahr jedoch mit einem neuen Konzept und unter einem neuen Namen. Die Handwerker der Region Trier sind mit einem Gemeinschaftsstand auf der Messe vertreten.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Gründernavi Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk VH Kiosk

Sitemap

Betriebsführung
Politik
Bildung
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Foto/Video
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
Karriere im Handwerk
  • BerufsCheck
  • Azubitest
  • Meisterschulendatenbank
GründerNavi
  • Beratersuche
  • Download
  • Über GründerNavi
  • © 2022 handwerksblatt.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Verlag
  • Buchshop