Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes HWK des Saarlandes | November 2025 Bundessiegerin im Saarland gekürt Luca Rumbolz aus Schleswig-Holstein hat in ihrem Beruf, Kauffrau im Büromanagement, die Deutsche Meisterschaft im Handwerk gewonnen.
Foto: © Otto Pleska/123RF.com HWK des Saarlandes | November 2025 Frist für Anträge zur Stromsteuerentlastung Entlastungsanträge für das Jahr 2024 müssen bis zum 31. Dezember 2025 gestellt werden.
Foto: © Diakonie Saar HWK des Saarlandes | November 2025 Handwerk als Stabilisierungsfaktor Der Handwerkskammer-Präsident Helmut Zimmer war zu Gast zu Gast bei BIWAQ-ErFolQ² in Saarlouis-Fraulautern.
Foto: © Aliaksandr Dobysh/123RF.com HWK des Saarlandes | November 2025 Jetzt bewerben: IKK-Meister-Förderpreis Wer seine Meisterprüfung seit April 2025 oder bis 31. März 2026 abgelegt hat, kann sich um den Sonderpreis der IKK Südwest bewerben.
Foto: © Michael Reichel Fotografie Betriebsführung | November 2025 Handwerk: Denkmalpflegepreis in Thüringen und Brandenburg Der Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege wird jährlich in zwei Bundesländern verliehen. In diesem Jahr sind es Thüringen und Brandenburg. 2026 sind NRW und Bremen an der Reihe. Die Preisträger von Thüringen stehen schon fest.
Foto: © nito500/123RF.com Betriebsführung | November 2025 BSG: Ein Firmenwagen ersetzt keinen Mindestlohn Das Bundessozialgericht stellt klar: Ein Firmenwagen ersetzt keinen Mindestlohn. Arbeitgeber müssen den Mindestlohn in Geld zahlen - und darauf zusätzliche Sozialbeiträge leisten.
Foto: © dmitrimaruta/123RF.com Handwerkspolitik | November 2025 Koalitionsausschuss beschließt Industriestrompreis Ab 2026 bis 2028 sollen energieintensive Unternehmen von einem subventionierten Industriestrompreis profitieren. Das Handwerk fühlt sich benachteiligt und fordert eine Strompreissenkung für alle Betriebe.
Foto: © ZVSHK Betriebsführung | November 2025 Heizungsgesetz: Handwerker und Kunden wollen Verlässlichkeit Nicht perfekt, aber ein notwendiger Rahmen: So bezeichnet das SHK-Handwerk das Gebäudeenergiegesetz und warnt vor einer erneuten politischen Diskussion über die Heizungsförderung.
Foto: © Stefan Sämmer Handwerkspolitik | November 2025 Festakt zum Jubiläum der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz Die Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz feiern Jubiläum und blicken nach vorne auf die Landtagswahl. Gelegenheit zur Diskussion: Wie stehen die Fraktionen im Landtag zu den Forderungen des Handwerks?
Foto: © dmitrimaruta/123RF.com Handwerkspolitik | November 2025 Koalitionsausschuss beschließt Industriestrompreis Ab 2026 bis 2028 sollen energieintensive Unternehmen von einem subventionierten Industriestrompreis profitieren. Das Handwerk fühlt sich benachteiligt und fordert eine Strompreissenkung für alle Betriebe.
Foto: © Franco Volpato/123RF.com Handwerkspolitik | November 2025 Eine Vergabekammer für ganz Nordrhein-Westfalen Die NRW-Landesregierung will die Vergabeverfahren beschleunigen und entbürokratisieren und schafft dafür eine Vergabekammer für das ganze Land.
Foto: © Felix Pergande/123RF.com Handwerkspolitik | November 2025 EU-Parlament stimmt für Vereinfachung des Lieferkettengesetzes Die Nachhaltigkeitsberichterstattung soll vereinfacht werden und nur größere Unternehmen betreffen. Dafür hat sich das Europäische Parlament in einer weiteren Abstimmung über das Lieferkettengesetz ausgesprochen.
Foto: © Cathy Yeulet/123RF.com Mobilität | November 2025 Gewerbliche Kfz-Versicherung: Wichtige Kündigungsfrist beachten Für Autobesitzer ist der November stets ein wichtiger Monat: Sie können ihre Kfz-Versicherung fristgemäß bis 30. November kündigen und sich bessere Konditionen sichern.
Foto: © lzflzf/123RF.com Betriebsführung | November 2025 Der Fahrzeugschein wird digital Mit der neuen i-Kfz-App haben Autofahrer ihre Fahrzeugpapiere auf dem Handy immer zur Hand.
Foto: © Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge | November 2025 Erste Einblicke beim neuen Sprinter Mercedes-Benz feierte 30 Jahre Sprinter – und ließ Medienvertreter einen ersten Blick auf den kommenden neuen Sprinter werfen.
Foto: © IAS Panorama | November 2025 Neuer Award prämiert Hörakustik-Gründer Wettbewerb: Hörakustik-Gründer aus dem deutschsprachigen Raum können sich bis Ende des Jahres 2025 um den erstmals ausgeschriebenen Gründerstar-Award bewerben.
Foto: © Alexandre Couvreux Reise | November 2025 Erleben Sie das bezaubernde Lichterfest in Épernay Es ist das Lichtfestival in der Champagne schlechthin. Tanz, Champagner und Spektakel füllen das zweite Wochenende im Dezember immer und immer wieder, so auch dieses Jahr.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk / Canva.com Anzeige Gesellschaft | November 2025 24 Tage, 24 Preise: Der DHB-Adventskalender Ab dem 1. Dezember heißt es wieder: Mitmachen, Türchen öffnen und hochwertige Markenpreise gewinnen – im Gesamtwert von 10.000 Euro.
Foto: © nito500/123RF.com Die wichtigsten Fakten zum Mindestlohn | November 2025 BSG: Ein Firmenwagen ersetzt keinen Mindestlohn Das Bundessozialgericht stellt klar: Ein Firmenwagen ersetzt keinen Mindestlohn. Arbeitgeber müssen den Mindestlohn in Geld zahlen - und darauf zusätzliche Sozialbeiträge leisten.
Foto: © BV Farbe Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills 2025 | November 2025 Doppelerfolg für Isabell Masannek bei der Deutschen Meisterschaft Beide Titel bei den Malern und Lackierer gehen dieses Jahr an eine junge Frau aus NRW. Hinter Isabell Masannek reihte sich Richard Barsch aus Sachsen ein. Die beiden Erstplatzierten wurden ins Nationalteam berufen.
Foto: © IAS Interessante Wettbewerbe für Handwerker | November 2025 Neuer Award prämiert Hörakustik-Gründer Wettbewerb: Hörakustik-Gründer aus dem deutschsprachigen Raum können sich bis Ende des Jahres 2025 um den erstmals ausgeschriebenen Gründerstar-Award bewerben.
Foto: © SumUp Kassenführung: Worauf müssen Händler achten? | November 2025 Handwerker bezahlen: Bar oder Karte? Die meisten Betriebe sind flexibel Der Kunde hat die Wahl: Die meisten Handwerksbetriebe in Deutschland akzeptieren Bargeld, Kartenzahlung und digitale Bezahlverfahren, so eine ZDH-Umfrage. Manche bestehen aber auch auf Barzahlung. Das sind die Gründe.
Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Dezember 2020 2020: Krisenjahr und Jahr der Solidarität Erstmals fand die Herbst-Vollversammlung der Handwerkskammer Trier per Videokonferenz statt.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | November 2020 Fragen und Antworten zur Novemberhilfe Betriebe können noch bis zum 30. Januar 2021 Anträge auf die Corona-Novemberhilfe stellen. Die HWK Trier beantwortet alle Fragen dazu.
Foto: © Sergei Babenko /123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | November 2020 Kundenzufriedenheit: Senden Sie uns Ihre Wünsche, Anregungen und Kritik Service kann nur verbessert werden, wenn Wünsche, Kritik und Anregungen bekannt sind. Daher ruft die HWK Trier die Mitgliedsbetriebe dazu auf, diese weiterzugeben.
Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | November 2020 Innovativer Tool-Schrank ist "der Bringer" Ein gesponsertes und sehr leistungsfähiges Werkzeugausgabesystem wertet die Metallbauer-Ausbildung im Kammerbezirk Trier auf.
Foto: © kebox/123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | November 2020 Corona nicht allein für Rückgang verantwortlich Die Azubizahlen im Kammerbezirk Trier sinken in diesem Jahr. Allerdings je nach Branche unterschiedlich – und auch unabhängig von Corona.
Foto: © Karl-Heinz Schwall Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | November 2020 Ausgezeichneter Problemlösungsexperte Wie Lukas Hoppstädter sein berufliches Glück im Handwerk fand und trotz verspätetem Einstieg durchgestartet ist – der Lehrling des Monats.
Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Oktober 2020 Abschied von einem großen Freund des Handwerks Nachruf auf Herbert Tschickardt, einer persönlichen und fachlichen Autorität. Der Zimmerermeister hat im Handwerk der Region vieles bewegt und bewirkt.
Foto: © Andreas Pacek Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Oktober 2020 Regionales Handwerk erholt sich von der Coronakrise Bei der aktuellen Herbst-Konjunkturumfrage im Kammerbezirk Trier zeigt sich ein verhaltener Blick nach vorn – auch wenn das Coronarisiko wieder steigt.
Foto: © HWK Trier Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Oktober 2020 15 Mal "Gold" für junge Talente aus dem Kammerbezirk Die Landessieger sind ermittelt worden – jetzt heißt es Daumen drücken für den Bundeswettkampf!