Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Rückwirkend zum 1. März erhalten Auszubildende im Bäckerhandwerk mehr Geld. (Foto: © wavebreakmediamicro/123RF.com)
Vorlesen:
Juli 2021
Das Arbeitsministerium hat den neuen Tarifvertrag über Ausbildungsvergütungen für Azubis des Bäckerhandwerks für allgemeinverbindlich erklärt.
Nachdem sich der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf einen neuen Tarifvertrag über Vergütungen für Auszubildende des Bäckerhandwerks verständigt hatten, hat das Bundesarbeitsministerium (BMAS) den Vertrag jetzt für allgemeinverbindlich erklärt.
Der neue Vertrag kann erstmals zum 31. Januar 2023 gekündigt werden. Der Bäckerverband hatte gemeinsam mit der NGG beim BMAS beantragt, den Tarifvertrag für allgemeinverbindlich zu erklären. Das BMAS hat die Allgemeinverbindlichkeitserklärung nun am 2. Juli im Bundesanzeiger veröffentlicht. Mit der Veröffentlichung ist sie rückwirkend zum 1. März rechtskräftig.
Ab 01. März 2021:
Ab 1. Februar 2022:
Das könnte Sie auch interessieren:
Betriebsführung
Betriebsführung
Betriebsführung
Quelle: Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben