Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Gute Geschäftsideen sollten jetzt nicht verloren gehen, sagt Andreas Pinkwart. Die Landesregierung verbessert daher die Hilfe für Gründer. (Foto: © fantasista/123RF.com)
Vorlesen:
April 2020
Die nordrhein-westfälische Landesregierung verbessert die Förderung für Gründer. Sie sollen so finanzielle Engpässe während der Corona-Krise überbrücken können.
Damit Gründer mit noch nicht etablierten Geschäftsmodellen am Markt zu bestehen können, verbessert die NRW-Landesregierung die Unterstützung für den unternehmerischen Nachwuchs. Die Gründerstipendiaten mit aktuell auslaufender Förderung erhalten ab sofort eine um drei Monate verlängerte Unterstützung. Zudem baut die NRW.Bank ihre Förderangebote für betroffene Start-ups weiter aus.
"Mit der NRW-Soforthilfe 2020 hilft die Landesregierung Kleinunternehmen und Selbstständige schnell, unbürokratisch und wirksam", sagt Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP). Damit gute Geschäftsideen jetzt nicht verloren gehen, werden die Gründerstipendien und die Transferförderung aus den Hochschulen verlängert. Die Finanzierung und die Gewinnung von Eigenkapital im Sinne eines Matching-Funds sollen über die NRW.Bank erleichtert werden.
Aktuelle InformationenIn unserem Themen-Special zur Corona-Krise finden sie laufend aktualisierte Informationen für Ihren Betrieb."Gerade Start-ups benötigen in der aktuellen Krise unsere Unterstützung", sagt Michael Stölting, Mitglied des Vorstands der NRW.Bank. "Zum einen ist das Fundament ihres Geschäftsmodells oft noch nicht ausreichend stabil und sie können nicht auf große Rücklagen zurückgreifen. Zum anderen ist der Zugang zu Bankkrediten für sie erschwert, wenn nicht sogar unmöglich. Hier sind wir als Förderbank für Nordrhein-Westfalen gefragt, Start-ups mit guten und erfolgsversprechenden Ideen schnelle unbürokratische Hilfe zu bieten."
Zusätzlich bessert die Förderbank für den Zeitraum der Corona-Krise ihre wichtigsten Start-up-Eigenkapitalprogramme nach:
Quelle: NRW-Landesregierung
Kommentar schreiben