Wertschätzung für alle: Im Zuge des DDT können Organisationen verschiedene Aktionen wie Workshops oder interaktive Veranstaltungen durchführen, die die Bedeutung von Vielfalt in den Mittelpunkt stellen.

Wertschätzung für alle: Im Zuge des DDT können Organisationen verschiedene Aktionen wie Workshops oder interaktive Veranstaltungen durchführen, die die Bedeutung von Vielfalt in den Mittelpunkt stellen. (Foto: © milkos/123RF.com)

Vorlesen:

Deutscher Diversity-Tag: Für Vielfalt und Inklusion in der Arbeitswelt

Panorama

Am 28. Mai 2024 ist der 12. Deutsche Diversity-Tag. In diesem Jahr findet der Aktionstag unter dem Motto "Stimme für Vielfalt – 365 Tage im Jahr" statt.

Der von dem Verein "Charta der Vielfalt" initiierte Deutsche Diversity-Tag (DDT) findet in diesem Jahr zum zwölften Mal statt. Unter dem Motto "Stimme für Vielfalt – 365 Tage im Jahr" steht an dem Aktionstag und darüber hinaus die Förderung von Vielfalt und Inklusion in der Arbeitswelt im Fokus.

Über den Verein

Von 38 Mitgliedsorganisationen getragen und von Reem Alabali-Radovan, der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration sowie für Antirassismus, unterstützt, setzt sich der Verein "Charta der Vielfalt" für ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld und Wertschätzung für alle ein – ganz "unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft".

Mit der Urkunde "Charta der Vielfalt" als Herzstück macht sich die Initiative seit 2006 gemeinsam mit Unternehmen und Politik für die Anerkennung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitskultur stark.

Bisher haben 5.500 Unternehmen die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet (Stand 27. Mai 2024). Damit repräsentiert der Verein rund 15 Millionen Arbeitnehmende in Deutschland, die sich für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld einsetzen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Über den Aktionstag

Der Deutsche Diversity-Tag fand erstmals im Jahre 2012 und findet seitdem jährlich im Mai, dem Europäischen Monat der Vielfalt, statt.

Im Zuge des DDT können Organisationen verschiedene Aktionen wie Workshops oder interaktive Veranstaltungen durchführen, die die Bedeutung von Vielfalt in den Mittelpunkt stellen. Die Ziele des Aktionstags bestehen darin, ein Bewusstsein für Vielfalt in der Arbeitswelt zu schaffen, Vorurteile abzubauen und inklusive Arbeitsumgebungen zu fördern.

Doch nicht nur an dem Aktionstag selbst, sondern auch darüber hinaus, können Organisationen tätig werden. "Wir als Charta der Vielfalt e. V., leben Vielfalt nicht nur an einem, sondern an 365 Tagen im Jahr und begrüßen daher jegliche Aktionen das ganze Jahr über", heißt es auf der offiziellen Website des Vereins.

Sie möchten ein Zeichen für Vielfalt setzen? Hier können Aktionen jederzeit online eingetragen werden.

Auf der Aktionslandkarte gibt es einen Überblick über alle Veranstaltungen zum Deutschen Diversity-Tag.

Weitere Infos gibt es auf der Website des Vereins sowie dem Flyer zum DDT 2024.

Quelle: Charta der Vielfalt e.V.Diversity-Report der TargobankDie Targobank hat die "Charta der Vielfalt" im März 2010 unterzeichnet. Mit ihrem Diversity-Report pünktlich zu dem Europäischen Monat der Vielfalt und dem Deutschen Diversity-Tag setzt die Düsseldorfer Bank ein weiteres Zeichen für Vielfalt.

Hier geht's zum Report!
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: