Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Noch bis 31. Mai können Kleinunternehmer – je nach Mitarbeiterzahl – Zuschüsse von Bund und Land in Höhe von 9.000, 15.000 und 25.000 Euro beantragen. (Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com)
Vorlesen:
April 2020
Die Soforthilfen für nordrhein-westfälische Unternehmen und Soloselbstständige werden stark nachgefragt. Mehr als 320.000 Unternehmer haben sie bereits beantragt. 300.000 wurden bewilligt.
Mehr als 320.000 Kleinbetriebe und Soloselbstständige in Nordrhein-Westfalen, die wegen der Corona-Krise unter Liquiditätsengpässen leiden, haben finanzielle Unterstützung beantragt. 300.000 Anträge wurden dank des vollständig digitalen Antragsverfahrens und der Bearbeitung bereits bewilligt.
"Die Zuschüsse helfen den vielen kleinen und mittleren Unternehmen, die Finanzierungslücke zu schließen und den Schaden durch die Corona-Krise etwas abzufedern", sagt Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP).
Aktuelle InformationenIn unserem Themen-Special zur Corona-Krise finden sie laufend aktualisierte Informationen für Ihren Betrieb.Die kurzfristige Verbesserung der Liquiditätssituation in den nordrhein-westfälischen Unternehmen sei dringend erforderlich, erklärt Finanzminister Lutz Lienenkämper (CDU). "Mit unseren ergänzenden Maßnahmen bei der Lohnsteuer stellen wir den Unternehmen eine weitere temporäre Liquiditätshilfe zur Verfügung. Zusammen mit unseren bisherigen Maßnahmen ein weiterer wichtiger Schritt für den Erhalt von Arbeitsplätzen in unserem Land.“
Um den Zugang der Wirtschaft zu dringend notwendiger Liquidität weiter zu verbessern, setzt sich die Landesregierung laut Lienenkämper dafür ein, regulatorische Hürden weiter konsequent abzubauen und unterstützen die Forderungen der Bundesregierung an die Europäische Kommission.
Sobald die Europäische Kommission die beihilferechtlichen Voraussetzungen schaffe, will die Landesregierung diese Instrumente den nordrhein-westfälischen Unternehmen so weit wie möglich zugänglich machen. "Ich begrüße den Vorschlag des Landesfinanzministers, in dieser Ausnahmesituation auch Haftungsübernahmen von 100 Prozent für Kredite zu ermöglichen. Auch die Verlängerung von Laufzeiten von KfW-Krediten von fünf auf zehn Jahre wäre eine wesentliche Erleichterung für die Kreditvergabe an den Mittelstand", kommentiert Andreas Ehlert, Präsident von Handwerk.NRW.
Noch bis 31. Mai können Kleinunternehmer – je nach Mitarbeiterzahl – Zuschüsse von Bund und Land in Höhe von 9.000, 15.000 und 25.000 Euro beantragen, um finanzielle Engpässe infolge der Corona-Krise zu überbrücken.
1 Kommentar
Kommentar schreiben