Instagram

Samstag, 01. November 2025

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes

Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes

HWK des Saarlandes | Oktober 2025

Herbstkonjunktur im saarländischen Handwerk

Verhaltener Jahresverlauf, aber Zuversicht bleibt, das sind die zentralen Ergebnisse der aktuellen Befragung der Handwerkskammer des Saarlandes.

Foto: © Sparkassenverband Saar

Foto: © Sparkassenverband Saar

HWK des Saarlandes | Oktober 2025

Vier Betriebe sind "Top-Arbeitgeber im Saar-Handwerk"

Teamgeist, Wertschätzung und echtes Miteinander: Vier saarländische Handwerksbetriebe wurden als "Top-Arbeitgeber im Saar-Handwerk" ausgezeichnet.

Foto: © SaarLorLux Umweltzentrum

Foto: © SaarLorLux Umweltzentrum

HWK des Saarlandes | Oktober 2025

E-Tool: Energieverbrauch im Griff

Steigende Energiekosten, Nachhaltigkeit oder gesetzliche Vorgaben – es gibt viele gute Gründe, sich mit dem eigenen Energieverbrauch im Betrieb zu beschäftigen.

Foto: © auremar/123RF.com

Foto: © auremar/123RF.com

HWK des Saarlandes | Oktober 2025

Bei Praktika zeigen sich "Klebeeffekte"

Was macht eine gute Ausbildung aus – und wie finden Jugendliche und Betriebe wirklich zueinander? Clemens Wieland erklärt, wie das geht.

Foto: © kzenon/123RF.com

Foto: © kzenon/123RF.com
Anzeige

Betriebsführung | November 2025

Zahlungsforderungen schnell und einfach durchsetzen

Für Handwerksbetriebe können Zahlungsausfälle schnell existenzbedrohend sein. Gerade in Zeiten, in denen die Zahlungsmoral von Kunden immer schlechter wird.

Foto: © Ryobi

Foto: © Ryobi

Betriebsführung | November 2025

Jetzt gewinnen: Ryobi Akku-Schlagbohrschrauber

Foto: © Elten

Foto: © Elten

Betriebsführung | November 2025

Entdecken Sie Eltens neue Serien für maximalen Komfort

Sicherheitsschuhhersteller Elten präsentiert auf der A+A drei neue Serien für maximalen Komfort.

Foto: © jat306/123RF.com

Foto: © jat306/123RF.com

Betriebsführung | November 2025

64 Milliarden Euro Bürokratiekosten im Jahr

Der Bürokratieabbau in Deutschland kommt in Gang. Kleine und mittlere Unternehmen spüren dennoch kaum Entlastung. Ein Lichtblick ist laut Normenkontrollrat der Bau-Turbo.

Foto: © Handwerkskammer Lübeck

Foto: © Handwerkskammer Lübeck

Handwerkspolitik | Oktober 2025

Handwerkskammer Lübeck verabschiedete Andreas Katschke

25 Jahre lang war Andreas Katschke Hauptgeschäftsführer der HWK Lübeck. Anfang Oktober wurde er feierlich verabschiedet. Ab dem 1. November übernimmt Christian Maack die Stelle.

Foto: © jat306/123RF.com

Foto: © jat306/123RF.com

Handwerkspolitik | Oktober 2025

ZDK: "Weniger Bürokratie, mehr wirtschaftliche Stabilität"

Das Kraftfahrzeuggewerbe begrüßt verschiedene Beschlüsse des Bundeskabinetts zum Bürokratieabbau. Die Entlastungen müssten jetzt zügig bei den Betrieben ankommen.

Foto: © Ledda Maria Rita/123RF.com

Foto: © Ledda Maria Rita/123RF.com

Handwerkspolitik | Oktober 2025

WvD kritisiert Verzögerung der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Der Anschluss der Hilfsmittelerbringer an die Telematikinfrastruktur soll sich um fast zwei Jahre verzögern. Das Orthopädiehandwerk kritisiert das scharf als Rückschritt für die Digitalisierung und die Entbürokratisierung im Gesundheitswesen.

Foto: © lightpoet/123RF.com

Foto: © lightpoet/123RF.com

Handwerkspolitik | Oktober 2025

Augenoptiker fordern Reform der GKV-Sehhilfenversorgung

Der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen fordert, das bisherige Sachleistungsprinzip durch ein Festzuschusssystem zu ersetzen.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe

Foto: © kritchanut/123RF.com

Foto: © kritchanut/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2025

E-Mobilität: 75 %-Sonderabschreibung für offene Leasingverträge

Bei der neuen Sonderabschreibung für Elektro-Dienstwagen geht Leasing leer aus. Anders sieht es bei "offenen" Leasingverträgen aus.

Foto: © Volvo Trucks Deutschland

Foto: © Volvo Trucks Deutschland

Betriebsführung | Oktober 2025

Keine Maut für E-Lkw bis Mitte 2031

Emissionsfreie E-Lkw sollen länger als geplant von der Mautpflicht befreit werden. Das soll die Zahl elektrischer Nutzfahrzeuge auf Deutschlands Autobahnen und Baustellen steigern.

Foto: © Honda

Foto: © Honda

Pkw | Oktober 2025

Honda Prelude: Comeback mit Hybridherz

Nach mehr als zwei Jahrzehnten kehrt der Honda Prelude zurück. Das zweitürige Coupé ist nun ein Vollhybrid und soll Fahrspaß mit Effizienz vereinen. Ob das stimmt, klärt der Fahrbericht.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: Region Katschberg Lieser-Maltatal © Daniela Ebner

Foto: Region Katschberg Lieser-Maltatal © Daniela Ebner

Reise | November 2025

Kulinarik & Skivergnügen: Wintertraum am Katschberg

Der Katschberg vereint Wintersport, Romantik und Kulinarik auf einzigartige Weise und bietet so Erlebnisse, die noch lange in Erinnerung bleiben.

Foto: © BVA

Foto: © BVA

Panorama | Oktober 2025

50-Euro-Sammlermünze ehrt das gestaltende Handwerk

Die Bundesregierung bringt im August 2026 eine 50-Euro-Sammlermünze aus Gold heraus, die das gestaltende Handwerk ehrt. Es ist die vierte Münze im Rahmen der fünfteiligen Serie "Deutsches Handwerk".

Foto: © peopleimages12/123RF.com

Foto: © peopleimages12/123RF.com

Panorama | Oktober 2025

Jetzt teilnehmen: Deutscher Baupreis 2026

Akteure der Bauwirtschaft und Handwerksbetriebe können sich bis zum 30. November 2025 um den Deutschen Baupreis 2026 bewerben. Die Preisverleihung findet im Rahmen der digitalBAU 2026 in Köln statt.

Foto: © Elten

Foto: © Elten

Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen | November 2025

Entdecken Sie Eltens neue Serien für maximalen Komfort

Sicherheitsschuhhersteller Elten präsentiert auf der A+A drei neue Serien für maximalen Komfort.

Foto: © dipressionist/123RF.com

Foto: © dipressionist/123RF.com

Arbeitsschutz im Betrieb | Oktober 2025

Asbestanalysen bei Sanierung: Ihre Sicherheit gewährleisten

Die Gefahrstoffverordnung schreibt Asbest-Analysen bei älteren Gebäuden vor. Handwerker können mit Test-Kits selbst Proben entnehmen und analysieren lassen.

Foto: © jat306/123RF.com

Foto: © jat306/123RF.com

Bürokratiewahnsinn im Handwerk | Oktober 2025

Gebäudereinigung: So viel Zeit frisst die Bürokratie

Ein Drittel der Arbeitszeit im Gebäudereiniger-Handwerk geht für Bürokratie drauf. Lesen Sie, was für den meisten Aufwand sorgt und warum sich Arbeitgeber den "gelben Schein" zurückwünschen.

Foto: © peopleimages12/123RF.com

Foto: © peopleimages12/123RF.com

Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Oktober 2025

Jetzt teilnehmen: Deutscher Baupreis 2026

Akteure der Bauwirtschaft und Handwerksbetriebe können sich bis zum 30. November 2025 um den Deutschen Baupreis 2026 bewerben. Die Preisverleihung findet im Rahmen der digitalBAU 2026 in Köln statt.

MenüSchließen

Foto: © HWK Dortmund

Foto: © HWK Dortmund

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | Juli 2022

"Entlastung an die Betriebe weitergeben"

Die Handwerkskammer Dortmund nimmt die Erhöhung des Ausbildungsbeitrags für das Jahr 2022 zurück.

Foto: © Marcel Kusch/HWK Dortmund

Foto: © Marcel Kusch/HWK Dortmund

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | Juli 2022

"Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerk"

Die Handwerkskammer Dortmund verfolgt mit elf anderen Handwerkskammern eine nachhaltige und klimagerechte Weiterentwicklung.

Foto: © Martin Schmüdderich

Foto: © Martin Schmüdderich

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | Juli 2022

Ausbildungsprogramm für zusätzliche Lehrstellen

In Gelsenkirchen fehlen aktuell Ausbildungsplätze. Das soll ein Landeszuschuss im Rahmen des Programms "Ausbildungsprogramm NRW" ändern.

Foto: © Teamfoto Marquardt

Foto: © Teamfoto Marquardt

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | Juli 2022

"Alles für berufliche Bildung und Unternehmertum tun"

Bei der Vollversammlung der Handwerkskammer Münster ging es auch darum: Ein Neubau zur Modernisierung des HBZ wird angestrebt.

Foto: © Andreas Schröder

Foto: © Andreas Schröder

Handwerkspolitik | Juli 2022

Gefährdet die Bürokratie die Klimawende im Handwerk?

Politik: Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern in Brüssel – Vorreiterrolle des Handwerks dürfe nicht durch ausufernde Regulierungen gefährdet werden. Besonders kleine Unternehmen leiden unter bürokratischer Last.

Foto: © stockwerkfotodesign/123RF.com

Foto: © stockwerkfotodesign/123RF.com

Betriebsführung | Juni 2022

Klimawende: Nachhaltigkeit liegt in der DNA des Handwerks

Ohne das Handwerk ist die Erreichung der europäischen Klimaziele nicht möglich. Das wurde bei der Netzwerk-Veranstaltung "Green Deal – das Handwerk packt an" der rheinland-pfälzischen Handwerkskammern und des Wirtschaftsministeriums RLP deutlich.

Foto: © HWK Dortmund

Foto: © HWK Dortmund

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | Juni 2022

Erster erfolgreicher Master-Abschluss

Mona Schlesinger besteht ihren Master im Studiengang "Angewandte Nachhaltigkeit" als erste Studentin in der Kooperation mit der Hochschule Bochum.

Foto: © filmfoto/123RF.com

Foto: © filmfoto/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | Juni 2022

Ernste Gefahr für die Wettbewerbsfähigkeit

Weil die Energiepreise derzeit wegen der Pandemie und des Ukraine-Kriegs immer weiter steigen, werden Entlastungen für Betriebe immer wichtiger.

Foto: © ZWH/Kathrin Jegen

Foto: © ZWH/Kathrin Jegen

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | Juni 2022

Handwerk auf dem Weg zum digitalen Prüfen

Der Testlauf im Handwerkskammer-Bildungszentrum rund um das Thema "Digitales Prüfen" war ein voller Erfolg.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • ...
  • 312
  • 313
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2025 handwerksblatt.de
    Instagram
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop
Anzeige

+++ Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA ist für Sie da: Mit modernen Tarifen, flexiblen Beiträgen und hohen Rückerstattungen. +++ Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA ist für Sie da: Mit modernen Tarifen, flexiblen Beiträgen und hohen Rückerstattungen.  +++ Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA ist für Sie da: Mit modernen Tarifen, flexiblen Beiträgen und hohen Rückerstattungen.  +++