Instagram

Dienstag, 01. Juli 2025

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © fabrikacrimea/123RF.com

Foto: © fabrikacrimea/123RF.com

Betriebsführung | Juni 2025

Allgemeinverbindlich: Tarifvertrag für Tischler in Rheinland-Pfalz

Der Tarifvertrag für Gesellen im Tischlerhandwerk, Bestattungs- und Montagegewerbe in Rheinland-Pfalz ist ab 1. Juli 2025 allgemeinverbindlich. Auch der Tarifvertrag für Azubis gilt dann für alle Betriebe.

Foto: © Andreas Buck

Foto: © Andreas Buck

HWK Münster | Juni 2025

HWK Münster: Neuer stellvertretender Hauptgeschäftsführer

Die Vollversammlung der Handwerkskammer (HWK) Münster hat in der jüngsten Sitzung Dr. Karsten Felske zum stellvertretenden Hauptgeschäftsführer bestellt.

Foto: © Andreas Buck

Foto: © Andreas Buck

HWK Münster | Juni 2025

"Handwerk verbindet": Fest für Ehrenamt und Partnerschaft

Die Handwerkskammer Münster feierte mit Ehrenamtlichen und Wegbegleitern auf Haus Kump. Etwa 400 Gäste waren gekommen.

Foto: © xtockimages/123RF.com

Foto: © xtockimages/123RF.com

HWK Münster | Juni 2025

Designer HWK präsentieren Abschlussarbeiten

Die Akademie für Gestaltung der Handwerkskammer Münster präsentiert die Abschlussarbeiten der neuen Absolventinnen und Absolventen.

Foto: © Olga Yastremska/123RF.com

Foto: ©  Olga Yastremska/123RF.com

Betriebsführung | Juni 2025

Arbeitsunfähig wegen Tattoo: Chef muss keinen Lohn zahlen

Wer sich tätowieren lässt und danach an einer Infektion leidet, hat die Arbeitsunfähigkeit selbst verschuldet. Der Arbeitgeber darf daher die Entgeltfortzahlung verweigern, entschied das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein.

Foto: © Photo Herzmann

Foto: © Photo Herzmann

Betriebsführung | Juni 2025

Ahrtal: ISB setzt Beratung für Hochwasser-Betroffene fort

Das persönliche Unterstützungsangebot für die Betroffenen der Hochwasser-Katastrophe im Ahrtal wird für zwei Jahre fortgesetzt. Die ISB berät vor Ort, aber an wechselnden Standorten.

Foto: © Aktion Modernes Handwerk

Foto: © Aktion Modernes Handwerk

Betriebsführung | Juni 2025

Bestatter darf Krematorium im Industriegebiet bauen

Ein Krematorium darf am Rand eines Industriegebiets errichtet werden, aber nur ohne Abschiedsraum. Das hat das Oberverwaltungsgericht Münster entschieden.

Foto: © perfectpixelshunter/123RF.com

Foto: © perfectpixelshunter/123RF.com

Betriebsführung | Juni 2025

Fit für die Cybersecurity-Richtlinie NIS2

Mit dem Online-Tool "FitNIS2-Navigator" und einer siebenteiligen Workshop-Reihe zu Informationssicherheits-Managementsystemen können sich Handwerksbetriebe auf die neue Rechtslage der Cybersicherheit vorbereiten.

Foto: © BIV Gebäudereiniger-Handwerk

Foto: © BIV Gebäudereiniger-Handwerk

Handwerkspolitik | Juni 2025

Dietrich bleibt Bundesinnungsmeister der Gebäudereiniger

Kontinuität an der Spitze des Bundesverbands der Gebäudereiniger: Thomas Dietrich wurde für weitere fünf Jahre zum Bundesinnungsmeister gewählt. Seine Stellvertreterin ist nun Tanja Cujic, die Hans Ziegle in diesem Amt ablöst.

Foto: © gwolters/123RF.com

Foto: © gwolters/123RF.com

Handwerkspolitik | Juni 2025

Mindestlohn soll in zwei Schritten steigen

Die Mindestlohnkommission empfiehlt eine Anpassung der Lohnuntergrenze in zwei Schritten. Im nächsten Jahr soll sie auf 13,90 Euro pro Stunde steigen, Anfang 2027 dann auf 14,60. Gemischte Reaktionen kommen aus dem Handwerk.

Foto: © Katarzyna Białasiewicz/123RF.com

Foto: ©  Katarzyna Białasiewicz/123RF.com

Handwerkspolitik | Juni 2025

NRW-Wirtschaft gegen Steuer auf Einwegverpackungen

Mehrere nordrhein-westfälische Wirtschaftsverbände fordern die Kommunen auf, auf eine Einführung einer Steuer auf Einwegverpackungen zu verzichten.

Foto: © Lightpoet/123RF.com

Foto: © Lightpoet/123RF.com

Handwerkspolitik | Juni 2025

Kfz-Gewerbe unzufrieden mit dem Investitionsprogramm

Der Bundestag hat das Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland beschlossen. Der ZDK übt Kritik: Die degressive Sonderabschreibung für E-Autos sei zu begrüßen, die Förderung für Privatkunden sei aber unzureichend.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe

Foto: © Ford

Foto: © Ford

Nutzfahrzeuge | Juni 2025

Ford präsentiert Transit-Umbauten in Köln

26 umgebaute Nutzfahrzeuge in einer Halle – Ford demonstrierte im Kölner Werk die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten.

Foto: © Peugeot

Foto: © Peugeot

Pkw | Juni 2025

Mit der Kraft aus zwei Motoren

Peugeot hat beim E-3008 und E-5008 nachgelegt: Beide Topmodelle treiben jetzt zwei E-Motoren an und liefern perfekten Fahrspaß.

Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann

Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann

Mobilität | Juni 2025

Willkommen in der mobilen Welt der Freizeit

Der Caravan Salon, die weltgrößte Messe rund um die mobile Freizeitgestaltung, lädt vom 29. August bis zum 7. September 2025 die Caravaning-Branche nach Düsseldorf. Wer ihn besucht, weiß, was für die kommenden Jahre angesagt ist.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Soonteam, René Nolte

Foto: © Soonteam, René Nolte

Panorama | Juni 2025

Kunsthandwerk hautnah in Idar-Oberstein

Wo geschliffen, gehämmert, graviert und gesägt wird: Der 27. Edelsteinschleifer- und Goldschmiedemarkt in Idar-Oberstein findet am 2. und 3. August 2025 statt. Parallel dazu gibt es ein Straßentheater-Festival.

Foto: © Anna-Lena Ehlers / LEGO Discovery Centre Hamburg

Foto: © Anna-Lena Ehlers / LEGO Discovery Centre Hamburg

Panorama | Juni 2025

Lego Discovery Centre in Hamburg eröffnet

Freizeitspaß: Am 13. Juni 2025 öffnete das deutschlandweit erste Lego Discovery Centre der neuen Generation in der Hamburger HafenCity. In der Indoor-Erlebniswelt kommen sowohl Klein als auch Groß auf ihre Kosten.

Foto: © Joyn/Claudius Pflug

Foto: © Joyn/Claudius Pflug

Betriebsführung | Juni 2025

Das große Backen: Konditormeisterin Rowena Redwanz ist dabei

Die Koblenzer Konditorin und HwK-Dozentin Rowena Redwanz kämpft bei der neuen Staffel von "Das große Backen – Die Profis" auf SAT.1 um den Goldenen Cupcake. Sendestart ist am 2. Juli 2025.

Foto: © Photo Herzmann

Foto: © Photo Herzmann

Hochwasserkatastrophe in Deutschland | Juni 2025

Ahrtal: ISB setzt Beratung für Hochwasser-Betroffene fort

Das persönliche Unterstützungsangebot für die Betroffenen der Hochwasser-Katastrophe im Ahrtal wird für zwei Jahre fortgesetzt. Die ISB berät vor Ort, aber an wechselnden Standorten.

Foto: © perfectpixelshunter/123RF.com

Foto: © perfectpixelshunter/123RF.com

Cyber-Attacken auf Handwerksbetriebe | Juni 2025

Fit für die Cybersecurity-Richtlinie NIS2

Mit dem Online-Tool "FitNIS2-Navigator" und einer siebenteiligen Workshop-Reihe zu Informationssicherheits-Managementsystemen können sich Handwerksbetriebe auf die neue Rechtslage der Cybersicherheit vorbereiten.

Foto: © Olivia Lenz

Foto: © Olivia Lenz

GründerNavi – für Gründer und junge Unternehmen | Juni 2025

Durch Social Media zu mehr Kundenbindung

Klappern gehört zum Handwerk. Dass inzwischen auch Social Media-Kanäle zunehmend von Handwerkern genutzt werden, um auf das eigene Gewerk oder den eigenen Betrieb aufmerksam zu machen, ist daher nur folgerichtig.

Foto: © alekstaurus/123RF.com

Foto: © alekstaurus/123RF.com

Steuerbonus für Handwerker-Rechnung: Was Sie wissen sollten | Juni 2025

Handwerkerbonus in Österreich wird angepasst

Der Handwerkerbonus in Österreich gilt jetzt auch, wenn Betriebe aus Deutschland engagiert werden. Nach einer Beschwerde der Handwerkskammer für München und Oberbayern bei der EU wurde die Regelung angepasst.

MenüSchließen

Foto: © Marian Vejcik/123RF.com

Foto: © Marian Vejcik/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | April 2020

Corona-Soforthilfe auch für Unternehmen bis 100 Mitarbeiter

Soforthilfen von Bund und Land gibt es im Zuge der Corona-Krise für KMU bis zu 100 Mitarbeitern.

Foto: © Andrei Fedco/123RF.com

Foto: © Andrei Fedco/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | April 2020

Infektionsrisiko durch Mund-Nasen-Schnellmasken mindern

Die Handwerkskammer informiert über Maskenstandards. Schneider können ihre Leistungen auf Handwerkskammer-Website anbieten.

Foto: © kzenon/123RF.com

Foto: © kzenon/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | April 2020

Baustellen-Arbeit während einer Pandemie

Auf wechselnden beruflichen Einsatzorten wie Baustellen ist die Organisation eines funktionierenden Gesundheitsschutzes ungleich schwieriger als in Werkstätten mit Sozialbereich.

Foto: © thamkc/123RF.com

Foto: © thamkc/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | April 2020

Geöffnete Läden müssen Corona-Auflagen beachten

Das lokale Handwerk ist seit 20. April wieder besser für Kunden erreichbar. Die Handwerkskammer Münster begrüßt die beschlossenen Lockerungen des Landes NRW für den Handel.

Foto: © HWK Dortmund

Foto: © HWK Dortmund

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | April 2020

Erster Baustein zur Wiederbelebung des Wirtschaftslebens

Berthold Schröder, Präsident der Handwerkskammer Dortmund, lobt den Bund-Länder-Beschluss zur Eindämmung des Coronavirus.

Foto: © Kira Yan/123RF.com

Foto: © Kira Yan/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | April 2020

Corona-Hotline und Betriebsnewsletter

Die Handwerkskammer Trier bietet telefonisch und im Internet viele Informationen rund und das neuartige Corona-Virus.

Foto: © YAPH Fotostudio

Foto: © YAPH Fotostudio

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | April 2020

Videobotschaft von Kammerpräsident Rudi Müller

Rudi Müller, Präsident der Handwerkskammer Trier, wendet sich in einer Videobotschaft an die Betriebe im Kammerbezirk Trier.

Foto: © Kateryna Kon/123RF.com

Foto: © Kateryna Kon/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | April 2020

Umfrage des ZDH zu Auswirkungen von Corona

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks führt fortlaufend Umfragen zu den Auswirkungen der Corona-Krise durch.

Foto: © inbj/123RF.com

Foto: © inbj/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | April 2020

Handwerkskonjunktur bis Corona fabelhaft

Die Auswirkungen der Corona-Krise beeinträchtigt ein Drittel der Handwerksbetriebe im Kammerbezirk Münster stark bis sehr stark.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • ...
  • 290
  • 291
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2025 handwerksblatt.de
    Instagram
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop
Anzeige

+++ Damit aus kleinen Fehlern keine Katastrophe wird: die Betriebshaftpflichtversicherung von SIGNAL IDUNA. Jetzt beraten lassen. +++ Damit aus kleinen Fehlern keine Katastrophe wird: die Betriebshaftpflichtversicherung von SIGNAL IDUNA. Jetzt beraten lassen. +++ Damit aus kleinen Fehlern keine Katastrophe wird: die Betriebshaftpflichtversicherung von SIGNAL IDUNA. Jetzt beraten lassen. +++