Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Konfirmanden backen zusammen mit Innungsbäckern Brot. Die Aktion zu Gunsten von "Brot für die Welt" kann vielerorts auch wieder in den Backstuben stattfinden. Vielleicht nicht ganz so eng wie auf dem Foto aus Vor-Corona-Zeiten. (Foto: © KWA )
Vorlesen:
Oktober 2021
Konfirmandinnen und Konfirmanden backen auch in diesem Jahr mit lokalen Bäckern Brote für einen guten Zweck. Innungsbäcker sind aufgerufen, bei der Aktion "5.000 Brote– Konfis backen Brot für die Welt" mitzumachen.
Bei der Aktion "5000 Brote – Konfis backen für die Welt", die seit 2014 von der Evangelischen Kirche organisiert wird, backen Konfirmandinnen und Konfirmanden rund um das Erntedankfest zu Gunsten von Kinder- und Jugendbildungsprojekten.
Bäckereibetriebe öffnen dafür ihre Backstuben. Die Brote werden dort gemeinsam gebacken und dann in der Kirchengemeinde, meist im Anschluss an den 5000-Brote-Gottesdienst, für eine kleine Spende abgegeben.
Das daraus gewonnenen Erlös geht dann als Spende an die Aktion "Brot für die Welt" und unterstützt verschiedene Projekte für Jugendliche in Indien, Äthiopien und Brasilien.
Die Konfirmandinnen und Konfirmanden lernen "Brot für die Welt" kennen und erfahren etwas über den Beruf des Bäckers.
"Zeigen Sie den Jugendlichen, wie in Ihrer Backstube gutes Brot gebacken wird", ruft Michael Wippler, Präsident des Zentralverbandes des Bäckerhandwerks zum Mitmachen auf.
"Alle Innungsbäcker sind auch in diesem Jahr herzlich eingeladen, sich bei der karitativen Aktion der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks zu engagieren", so Wippler weiter.
Je nach aktueller Lage und Inzidenz in den Gemeinden darf die Aktion "5000 Brote" mit entsprechenden Schutzmaßnahmen auch wieder in der Backstube stattfinden, berichtet der Bäckerverband. Alternativ bieten die Organisatoren zusätzliche Konzepte des Mitmachens an, um auch in Coronazeiten an der Aktion #5000Brote teilnehmen zu können.
Bäcker haben beispielsweise die Möglichkeit, ein Aktionsbrot zu backen und zum Verkauf anzubieten oder mit dem Aktionsplakat in der Bäckerei auf die Aktion aufmerksam zu machen und ihre Kunden so zu einer Spende einladen.
Hier gibt es für Bäcker, die mitmachen möchten, kostenlos Infoflyer, Plakate und anderes Aktionsmaterial .
Ich bin damit einverstanden, dass mir alle externen Inhalte angezeigt werden und meine Cookie-Einstellung auf 'Alle Cookies zulassen' geändert wird. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Hintergrund: Die Aktion "5000 Brote" findet seit 2014 in Kooperation mit dem Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks, dem Hilfswerk "Brot für die Welt" und dem Evangelischen Verband "Kirche Wirtschaft Arbeitswelt" statt.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Kommentar schreiben