Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Hier finden Sie einmal in der Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk, kuratiert von Chefredakteur Stefan Buhren. (Foto: © Verlagsanstalt Handwerk)
Vorlesen:
November 2022
Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Deutschen Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
In einer Welt voller News zählen Twitter und Facebook längst zu den etablierten Kurznachrichten-Kanälen. Dank begrenzter Zeichenzahl (maximal 280 auf Twitter) heißt es, Themen schnell auf den Punkt zu bringen.
Wir vom Deutschen Handwerksblatt dürfen nicht fehlen, um kurz und knapp auf die wichtigsten Neuigkeiten rund um und für das Handwerk hinzuweisen. Was Deutschlands "Wirtschaftsmacht von nebenan" bewegt, präsentieren wir daher jeden Dienstagmittag unter #DWIH – die Woche im Handwerk!
Foto: © Olena Yakobchuk/123RF.comManche Geräte dürfen Beauty-Experten ab dem 1. Januar nur noch mit einem Fachkundenachweis nutzen. Ein Berufsverband hat ausgerechnet, dass die Kosten dafür weit höher liegen als von der Regierung angenommen. Für einige Betriebe sind sie existenziell gefährdend. Mehr lesen!
Foto: © yuttana jeenamool/123RF.com
Die Bauverbände und der ZDH haben ein Positionspapier veröffentlicht, in dem sie attraktivere Rahmenbedingungen für die Baubranche fordern, um das Einbrechen der Baukonjunktur zu verhindern. Mehr lesen!
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk
Bei der Handwerks Kochshow gibt es Zuwachs! Herzlich Willkommen Christian Meinke. Chris ist Sous-Chef im Kölner Restaurant "La Société". In seiner ersten Folge zeigt er ein Rezept für ein saftiges Steak-Sandwich mit leckerem Pistazien-Pesto und einer frischen Tomatensalsa. Hier geht's zum Video!
Die überregionale Ausgabe Ihres Deutschen Handwerksblatts können Sie ab sofort alle 14 Tage auch in digitaler Form lesen. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen und Geschichten aus der Welt des Handwerks. Hier geht's zur Registrierung!
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.comEin Autofahrer hatte in einem Jahr 159 mal seinen Wagen im Parkverbot abgestellt. Da war die Fahrerlaubnis weg. Zu recht, urteilte das Verwaltungsgericht Berlin. Mehr lesen!
Foto: © Jens Molin/123RF.comIhre Installation im Betrieb ist freiwillig. Wann die Anschaffung von Defibrillatoren sinnvoll sein kann und was dabei zu beachten ist, darüber informiert die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung. Mehr lesen!
Der Arbeitgeber muss bezahlte Urlaubsstunden mitberücksichtigen, wenn er Mehrarbeitszuschläge berechnet. Anderenfalls könnten Arbeitnehmer abgeschreckt werden, Urlaub zu nehmen, urteilte das Bundesarbeitsgericht. Mehr lesen!
Kommentar schreiben