Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Mit flotten Sprüchen wirbt der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks im Rahmen seiner Nachwuchskampagne um mehr Auszubildende. (Foto: © BIV des Gebäudereiniger-Handwerks)
Vorlesen:
Mai 2021
Die Gebäudereiniger wollen mehr junge Menschen für eine vielfältige und chancenreiche Ausbildung gewinnen. Im Mittelpunkt ihrer Azubi-Offensive steht der Relaunch der Seite reinindiezukunft.de.
Am 10. Mai hat der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) seine dreiteilige Azubi-Offensive 2021 gestartet. An erster Stelle steht dabei der Relaunch der Azubi-Kampagnen-Seite www.reinindiezukunft.de. Der überarbeitete Online-Auftritt präsentiert sich in frischem Design und zeigt, was die Azubis in der Gebäudereinigung erwartet und welche Karrierechancen sich ihnen bieten. Neu hinzugekommen ist ein Lehrstellenradar. Darin sind alle Mitgliedsunternehmen des BIV mit offenen Ausbildungsstellen regional aufgelistet.
Punkt zwei und drei der Azubi-Offensive 2021: Der Relaunch wird mit einer Social-Media-Kampagne sowie Google-Ads-Kampagne kombiniert. Der BIV richtet seine Ausbildungswerbung in den sozialen Netzwerken in den nächsten Wochen und Monaten vor allem an junge Menschen und ihre Eltern und leitet auf die neue Azubi-Webseite weiter.
Das könnte Sie auch interessieren:
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster
Handwerkspolitik
"Die Erfahrungen in diesem Bereich sind vielversprechend", heißt es von Seiten des BIV. Bereits im vergangenen Jahr habe man durch vergleichbare Kampagnen deutlich mehr Interessierte auf die Verbands-Kanäle ziehen können. Allein der Zugriff auf die Azubi-Webseite habe sich seitdem mehr als verdoppelt.
Quelle: Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben