(Foto: © ToolTime GmbH)

Vorlesen:

ToolTime und GC-Gruppe verbessern die Angebotskommunikation

Betriebsführung

Neue Funktionen bei ToolTime: Handwerker können Angebote in der Software durch Produktbilder visuell aufwerten und ihren Kunden in einer mobiloptimierten Webansicht zur Verfügung stellen.

Was in vielen Handwerksbetrieben bislang nur in PDF-Form mit kleinformatigen Bildern existierte, ist ToolTime zufolge nun erstmals anschaulich und mobil verfügbar: Die Nutzer ihrer Handwerkersoftware können Angebote um Produktbilder ergänzen und den Kunden in einer mobiloptimierten Webansicht für Smartphone, Tablet oder Desktop zur Verfügung stellen. Damit lassen sich die angebotenen Leistungen anschaulicher darstellen und ohne Umwege nachvollziehen.

"Ein klassisches PDF hat klare Beschränkungen, was Platz und Darstellung angeht. Mit der neuen Webansicht können unsere Kunden nun erstmals aussagekräftige Bilder – und bald auch Videos – versenden", erklärt Marcel Mansfeld, CPO von ToolTime. Dies mache Angebote leichter verständlich, wirke überzeugender und verschaffe den Betrieben einen spürbaren Wettbewerbsvorteil.

Open Masterdata-Schnittstelle

Die Bilder können entweder manuell hochgeladen oder über die neu integrierte Open Masterdata-Schnittstelle (OMD) direkt von Großhändlern wie etwa dem Haustechnik-Großhändler GC-Gruppe eingebunden werden. Bei der OMD-Schnittstelle handelt es sich um einen herstellerübergreifenden Standard zur Bereitstellung strukturierter Produktdaten. Damit können Echtzeitdaten direkt aus Datanorm- oder IDS-Positionen abgerufen werden. 

"Beim Einfügen eines Artikels ins Angebot erkennt die Software automatisch, ob Bildmaterial verfügbar ist. Mit wenigen Klicks können so Bilder in das Angebot übernommen und für die weitere Verwendung im Katalog gespeichert werden", heißt es in der Pressemitteilung von ToolTime.

Das könnte Sie auch interessieren:

"Starker erster Anwendungsfall"

Mario Deibel, Produktverantwortlicher für Kundenschnittstellen bei der GC-Gruppe, nennt die neue Angebotsdarstellung mit Webansicht und Echtzeitbildern einen "starken ersten Anwendungsfall für die Nutzung von Open Masterdata". Sie zeige eindrucksvoll, welches Potenzial in Echtzeitdaten steckt. "Denn es geht nicht nur um ein Bild im Angebot, sondern um eine neue Qualität der Datenverfügbarkeit: Vom stets aktuellen Kalkulationspreis im Büro über eine transparente Kundenkommunikation bis hin zum Monteur, der mobil mit einem Klick auf technische Informationen zugreifen kann."

Quelle: ToolTime

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: