Foto: © scyther5 /123RF.com HWK Münster | Mai 2025 IT-Sicherheit in 30 Minuten Informationen und Lösungsansätze zum Schutz der Unternehmens-IT: Das bieten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mehrere kompakte Online-Seminare.
Foto: © Teamfoto Marquardt HWK Münster | Mai 2025 "Hier lernt man Zukunftsweisendes" Michael Brüggemann, Mitglied der IG Metall, spricht im Interview über die Vertretung von Arbeitnehmerinteressen in der Handwerksorganisation.
Foto: © Jozef Polc/123RF.com HWK Koblenz | Mai 2025 Back to work – Rückkehr nach der Elternzeit Im Mittelpunkt eines Webseminars am 13. Juni stehen die Möglichkeiten, wie die Kindertagespflege den Wiedereinstieg ins Berufsleben unterstützen kann.
Foto: © jozef Polc/123RF.com HWK Koblenz | Mai 2025 Seminar: Elternzeit richtig verstehen Die Handwerkskammer Koblenz erläutert am 20. Mai in einem Webseminar für Arbeitgeber und Personalverantwortliche die Rahmenbedingungen der Elternzeit.
Foto: © photobac/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Elternzeit: Das ändert sich für Arbeitgeber Seit Anfang Mai können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Antrag auf Elternzeit auch per E-Mail stellen. Bisher mussten sie ihn auf Papier einreichen. Auch der Chef kann jetzt digital antworten. Die Fristen bleiben aber gleich.
Foto: © Deutscher Werberat / Beschwerdeführende Person Betriebsführung | Mai 2025 Sexistische Fahrzeugbeschriftung: Werberat rügt Klempner Der Werberat rügt eine Klempnerei aus Sachsen und eine Logistikfirma aus Berlin wegen sexistischer Werbung. Die Unternehmen wollten ihre Motive nicht ändern und werben bis heute mit nackten oder leicht bekleideten Frauen.
Foto: © Alexander Raths/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Wie Handwerker bei der Finanzierung an Flexibilität verlieren Banken zentralisieren ihre Dienste immer mehr. Was Handwerker tun können, um böse Überraschungen zu vermeiden, lesen Sie hier.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Neue Regeln für gewerbliche Mietverträge: Risiken und Chancen Seit Januar reicht die Textform anstatt der strengen Schriftform für Gewerbemietverträge. Das bringt auch Unsicherheiten für Grundstückskäufer und alle, die ihren Vertrag vorzeitig kündigen wollen. Ein Experte erklärt die Rechtslage.
Foto: © Алексей_Кириллов/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 Finanzministerium rechnet mit Einbruch der Steuereinnahmen Der Arbeitskreis Steuerschätzung rechnet mit einem weiteren Rückgang der Steuereinnahmen für den Staat. Bis 2029 sollen es über 81 Milliarden Euro weniger sein als bisher angenommen. Das Handwerk warnt vor der Erhöhung der Steuersätze.
Foto: © Janis Smits/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 ZDK fordert Tempo bei der Verkehrspolitik Der ZDK-Präsident Arne Joswig appelliert an den neuen Verkehrsministers Patrick Schnieder zügig Maßnahmen zur Mobilitätswende und zum Infrastrukturausbau umzusetzen.
Foto: © ProMotor / Harald Almonat Handwerkspolitik | Mai 2025 ZDK und ZVK koordinieren ihre Interessenvertretung Die Vorstände von ZDK und ZVK haben begonnen, ihre zukünftige Ausrichtung einer gemeinsamen Interessenvertretung des Kraftfahrzeuggewerbes in Deutschland festzulegen.
Foto: © ronstik/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 Wettbewerbsfähigkeit soll im Mittelpunkt der Wirtschaftspolitik stehen Bundeskanzler Friedrich Merz hat seine erste Regierungserklärung abgegeben. Er versprach einen Politikwechsel und eine wachstumsorientierte Wirtschaftspolitik. Das Handwerk reagiert mit Zustimmung und hofft auf eine schnelle Umsetzung der geplanten Maßnahmen.
Foto: © brose-ebike.com Mobilität | Mai 2025 E-Bike-Leasing: Lohnt sich die Übernahme? Geleaste E-Bikes sind als Diensträder bei Mitarbeitern und Chefs im Handwerk beliebt. Läuft der Leasing-Vertrag aus, stellt sich jedoch eine Frage: übernehmen oder abgeben? Das hängt von drei Faktoren ab.
Foto: © Renault Nutzfahrzeuge | Mai 2025 Neue Plattform für drei Nutzis Renault leistet sich eine neue Plattform für gleich drei neue Nutzfahrzeuge. Die neue EV-Skateboard-Plattform basiert auf 800-Volt-Technologie.
Foto: © KGM Pkw | Mai 2025 KGM präsentiert neuen Actyon Als KGM stellt sich SsangYong neu auf. Mit dem Actyon präsentiert die Marke ein altes und doch neues SUV.
Foto: © Ernesto Uhlmann Reise | Mai 2025 Chemnitz – ein attraktives Reiseziel (nicht nur) in diesem Sommer Mit pfiffigen Ideen und vielen Innovationen präsentiert sich die Europäische Kulturhauptstadt einem breiten Publikum.
Foto: © Ministry of Heritage & Tourism Sultanate of Oman Gesellschaft | Mai 2025 Oman, Land zwischen Moderne und Tradition Längst ist das Sultanat kein Geheimtipp mehr. Doch nach wie vor bietet die arabische Halbinsel zwischen Meer und Gebirge überraschende Momente und dufte Erlebnisse.
Foto: © ZDH Gesellschaft | Mai 2025 Seit 125 Jahren im Einsatz Die Selbstverwaltung des Handwerks feiert das 125-jährige Jubiläum. Die Institution "Handwerkskammer" hat sich bewährt – und ist heute wichtiger denn je.
Foto: © Alexander Raths/123RF.com Banken und Kredite: Was Handwerker wissen müssen | Mai 2025 Wie Handwerker bei der Finanzierung an Flexibilität verlieren Banken zentralisieren ihre Dienste immer mehr. Was Handwerker tun können, um böse Überraschungen zu vermeiden, lesen Sie hier.
Foto: © khaligo/123RF.com Kassenführung: Worauf müssen Händler achten? | Mai 2025 Stichtag 31. Juli: Registrierkassen an die Behörden melden Spätestens am 31. Juli müssen Unternehmen und Selbstständige ihre Registrierkassen beim Finanzamt gemeldet haben. Zum Beispiel über "Mein ELSTER" oder ein Tool der Datev.
Foto: © Messe Düsseldorf/ Constanze Tillmann Messen für das Handwerk | Mai 2025 A+A 2025 in Düsseldorf zeigt die Arbeitswelt von morgen Vom 4. bis 7. November 2025 trifft sich die internationale Fachwelt erneut zur A+A in Düsseldorf – der Weltleitmesse für Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.
Foto: © Fristads Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen | Mai 2025 Nachhaltige Arbeitskleidung Fristads gehört in Skandinavien traditionell zu den führenden Herstellern von Arbeitskleidung im Handwerk. In den vergangenen Jahren hat das Unternehmen intensiv daran gearbeitet, auch im deutschen Handwerk als bedeutende Marke stärker wahrgenommen zu werden. Wir sprachen mit Fristads-Geschäftsführerin Petra Gustafsson.
Foto: © Yulia Saponova/123RF.com Betriebsführung | Februar 2020 Falschgeld: Immer weniger falsche Fünfziger In Deutschland sind weniger "Blüten" im Umlauf. Vor allem die gefälschten 50-Euro-Scheine nehmen deutlich ab, meldet die Bundesbank. Mehr Fälschungen gibt es bei 100-, 200- und 500-Euro-Banknoten.
Foto: © William Perugini/123RF.com Betriebsführung | Februar 2020 Aus der Berufsschule hinaus in die Welt Einen Förderantrag für das Programm "AusbildungWeltweit" können nun auch Berufsschulen stellen. Ebenfalls neu: Neben den betrieblichen Auszubildenden wird auch Vollzeitschülern ein Auslandsaufenthalt rund um den Globus ermöglicht.
Foto: © nito500/123RF.com Betriebsführung | Januar 2020 Wo Ärzte gut verdienen - freut sich das Handwerk! PKV-Regionalatlas: Ein hoher Anteil Privatversicherter unter den Patienten ist das A und O für eine gut gehende Praxis. Letztere sorgt wiederum bei so manchen Gewerken für eine gute Auftragslage, vom Augenoptiker bis zur Orthopädie- und Zahntechnik.
Foto: © Gunnar Pippel/123RF.com Betriebsführung | Januar 2020 Kein Arbeitsunfall auf dem Umweg zum Briefkasten Eine Arbeitnehmerin stürzte auf dem Heimweg - Sie hatte ihr Auto angehalten, um einen Brief einzuwerfen: Arbeitsunfall?
Foto: © Sergey Nivens/123RF.com Betriebsführung | Januar 2020 Kostenlose Vertragsmuster für den Hausbau Wenn Handwerker und Häuslebauer keinen Ärger miteinander haben wollen, brauchen sie eine gute Vertragsgrundlage: Dafür gibt es kostenlose Bauvertragsmuster, die jetzt verbessert wurden und noch anwenderfreundlicher sein sollen.
Foto: © Marc Dietrich/123RF.com Betriebsführung | Januar 2020 Wann kommt der Meisterbonus in Thüringen? Die Thüringer CDU setzt sich für einen Meisterbonus und eine Meistergründungsprämie ein. Einen entsprechenden Antrag bringt sie Ende Januar in den Landtag ein.
Foto: © ArGe Medien im ZVEH Betriebsführung | Januar 2020 Energiesparen: Tipps für Gewerbetreibende und Kommunen 2020 sollen die Strompreise in Deutschland auf ein Rekordhoch steigen. Lesen Sie, wie Unternehmen und öffentliche Einrichtungen ihren Energieverbrauch drosseln können.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk Betriebsführung | Januar 2020 Die Woche im Handwerk (KW 5/20) Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Deutschen Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
Foto: © conneldesign/123RF.com Betriebsführung | Januar 2020 Auch in Bonn keine Fahrverbote In Bonn wird es keine Fahrverbote geben. Das sieht ein Vergleich von Land, Stadt und der DUH vor. Darin sind Maßnahmen verankert, die die Luftqualität langfristig verbessern sollen.