Foto: © ZDH HWK Trier | Mai 2025 Deutsche Meisterschaft: Mach mit und zeig, was du kannst! Die Handwerkskammer Trier ruft ihre Junghandwerkerinnen und Junghandwerker dazu auf, bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk mitzumachen.
Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill HWK Trier | Mai 2025 Zimmerer Luke Hoffmann: Faible für Holz und Handfestes Die Handwerkskammer Trier zeichnet den Zimmerer-Azubi mit Abitur, Luke Hoffmann aus Trier, zu ihrem Lehrling des Monats aus.
Foto: © inlooka/123RF.com HWK Münster | Mai 2025 Paul Schnitker Stiftung vergibt Stipendien Die Paul Schnitker Stiftung vergibt im Sommersemester 2025 erneut Stipendien an Studierende im Bauingenieurwesen und Maschinenbau an der FH Münster.
Foto: © scyther5 /123RF.com HWK Münster | Mai 2025 IT-Sicherheit in 30 Minuten Informationen und Lösungsansätze zum Schutz der Unternehmens-IT: Das bieten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mehrere kompakte Online-Seminare.
Foto: © Bönninger Gerüstbau GmbH & Co. KG Betriebsführung | Mai 2025 Ministerin Mona Neubauer besucht Bönninger Gerüstbau Engagiert für Ausbildung, für Frauen im Handwerk und gegen Ausgrenzung: NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubauer besuchte das Familienunternehmen Bönninger Gerüstbau in Dortmund.
Foto: © Top Hair International / Melanie Fredel Betriebsführung | Mai 2025 Friseurmeisterin Mareike Eckhardt: Mehr Erfolg durch Nachhaltigkeit Wie Mareike Eckhardt ihren Friseursalon "Meyer - einfach schön" zum grünen Vorzeigesalon gemacht hat und warum sich Nachhaltigkeit auch wirtschaftlich rechnet.
Foto: © photobac/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Elternzeit: Das ändert sich für Arbeitgeber Seit Anfang Mai können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Antrag auf Elternzeit auch per E-Mail stellen. Bisher mussten sie ihn auf Papier einreichen. Auch der Chef kann jetzt digital antworten. Die Fristen bleiben aber gleich.
Foto: © Deutscher Werberat / Beschwerdeführende Person Betriebsführung | Mai 2025 Sexistische Fahrzeugbeschriftung: Werberat rügt Klempner Der Werberat rügt eine Klempnerei aus Sachsen und eine Logistikfirma aus Berlin wegen sexistischer Werbung. Die Unternehmen wollten ihre Motive nicht ändern und werben bis heute mit nackten oder leicht bekleideten Frauen.
Foto: © Алексей_Кириллов/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 Finanzministerium rechnet mit Einbruch der Steuereinnahmen Der Arbeitskreis Steuerschätzung rechnet mit einem weiteren Rückgang der Steuereinnahmen für den Staat. Bis 2029 sollen es über 81 Milliarden Euro weniger sein als bisher angenommen. Das Handwerk warnt vor der Erhöhung der Steuersätze.
Foto: © Janis Smits/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 ZDK fordert Tempo bei der Verkehrspolitik Der ZDK-Präsident Arne Joswig appelliert an den neuen Verkehrsministers Patrick Schnieder zügig Maßnahmen zur Mobilitätswende und zum Infrastrukturausbau umzusetzen.
Foto: © ProMotor / Harald Almonat Handwerkspolitik | Mai 2025 ZDK und ZVK koordinieren ihre Interessenvertretung Die Vorstände von ZDK und ZVK haben begonnen, ihre zukünftige Ausrichtung einer gemeinsamen Interessenvertretung des Kraftfahrzeuggewerbes in Deutschland festzulegen.
Foto: © ronstik/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 Wettbewerbsfähigkeit soll im Mittelpunkt der Wirtschaftspolitik stehen Bundeskanzler Friedrich Merz hat seine erste Regierungserklärung abgegeben. Er versprach einen Politikwechsel und eine wachstumsorientierte Wirtschaftspolitik. Das Handwerk reagiert mit Zustimmung und hofft auf eine schnelle Umsetzung der geplanten Maßnahmen.
Foto: © brose-ebike.com Mobilität | Mai 2025 E-Bike-Leasing: Lohnt sich die Übernahme? Geleaste E-Bikes sind als Diensträder bei Mitarbeitern und Chefs im Handwerk beliebt. Läuft der Leasing-Vertrag aus, stellt sich jedoch eine Frage: übernehmen oder abgeben? Das hängt von drei Faktoren ab.
Foto: © Renault Nutzfahrzeuge | Mai 2025 Neue Plattform für drei Nutzis Renault leistet sich eine neue Plattform für gleich drei neue Nutzfahrzeuge. Die neue EV-Skateboard-Plattform basiert auf 800-Volt-Technologie.
Foto: © KGM Pkw | Mai 2025 KGM präsentiert neuen Actyon Als KGM stellt sich SsangYong neu auf. Mit dem Actyon präsentiert die Marke ein altes und doch neues SUV.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk GmbH Reise | Mai 2025 La Sacristìa – ein göttlich schönes Café In einer ehemaligen Busstation errichteten zwei Restauratoren ein Café, das einem Museum gleicht. Von plüschigen Sofas und Sesseln aus können Besucher bei Kuchen, Tapas und einem Glas "Agua de Dénia" in die unendlichen Geschichten der La Sacristìa in Dénia eintauchen.
Foto: © Ernesto Uhlmann Reise | Mai 2025 Chemnitz – ein attraktives Reiseziel (nicht nur) in diesem Sommer Mit pfiffigen Ideen und vielen Innovationen präsentiert sich die Europäische Kulturhauptstadt einem breiten Publikum.
Foto: © Ministry of Heritage & Tourism Sultanate of Oman Gesellschaft | Mai 2025 Oman, Land zwischen Moderne und Tradition Längst ist das Sultanat kein Geheimtipp mehr. Doch nach wie vor bietet die arabische Halbinsel zwischen Meer und Gebirge überraschende Momente und dufte Erlebnisse.
Foto: © Top Hair International / Melanie Fredel So nachhaltig ist das Handwerk | Mai 2025 Friseurmeisterin Mareike Eckhardt: Mehr Erfolg durch Nachhaltigkeit Wie Mareike Eckhardt ihren Friseursalon "Meyer - einfach schön" zum grünen Vorzeigesalon gemacht hat und warum sich Nachhaltigkeit auch wirtschaftlich rechnet.
Foto: © Alexander Raths/123RF.com Banken und Kredite: Was Handwerker wissen müssen | Mai 2025 Wie Handwerker bei der Finanzierung an Flexibilität verlieren Banken zentralisieren ihre Dienste immer mehr. Was Handwerker tun können, um böse Überraschungen zu vermeiden, lesen Sie hier.
Foto: © khaligo/123RF.com Kassenführung: Worauf müssen Händler achten? | Mai 2025 Stichtag 31. Juli: Registrierkassen an die Behörden melden Spätestens am 31. Juli müssen Unternehmen und Selbstständige ihre Registrierkassen beim Finanzamt gemeldet haben. Zum Beispiel über "Mein ELSTER" oder ein Tool der Datev.
Foto: © Messe Düsseldorf/ Constanze Tillmann Messen für das Handwerk | Mai 2025 A+A 2025 in Düsseldorf zeigt die Arbeitswelt von morgen Vom 4. bis 7. November 2025 trifft sich die internationale Fachwelt erneut zur A+A in Düsseldorf – der Weltleitmesse für Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.
Foto: © auremar/123RF.com Betriebsführung | Juli 2009 Konfliktgespräche ruhig und sachlich führen Mitarbeiter richtig zu führen, kann ein Drahtseilakt sein. Einerseits muss der Chef einschreiten, wenn jemand die Regeln verletzt. Andererseits will man fähige Facharbeiter auch nicht vor den Kopf stoßen.
Foto: © nonwarit /123RF.com Betriebsführung | Juni 2009 Nachträglich für die Einnahme-Überschussrechnung entscheiden Betriebe können sich künftig auch nachträglich entscheiden, ob sie ihren Jahresgewinn durch Einnahmen-Überschussrechnung oder per Bilanzierung ermitteln wollen. Das Wahlrecht entfällt erst, wenn der Jahresabschluss erstellt wurde. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden.
Foto: © dotshock/123RF.com Betriebsführung | Juni 2009 Kündigungsgrund? Marathonlauf während der Krankheit Der Mitarbeiter soll sich schonen, damit er schnell wieder an seinen Arbeitsplatz zurückkehren kann! Stimmt genau, werden jetzt wohl 99,9 Prozent aller Chefs sagen. Am besten, er hält sich zu Hause auf und kuriert die Krankheit aus.
Foto: © mari1408/123RF.com Betriebsführung | Juni 2009 Zahntechniker können Master werden und promovieren An der Fachschule Osnabrück kann man jetzt den akademischen Grad eines Masters "Angewandte Werkstoffwissenschaften", Fachrichtung „Dentaltechnologie" erwerben. Seit diesem Sommersemester gibt es dort den entsprechenden Masterstudiengang.
Foto: © lightfieldstudios/123RF.com Betriebsführung | Juni 2009 Schwanger im Betrieb - was nun? Wenn sich bei einer Mitarbeiterin etwas Kleines ankündigt, kann dies im betrieblichen Ablauf für großen Wirbel sorgen. Wir haben einige hilfreiche Informationsquellen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitgeber zusammen getragen.
Foto: © ostill/123RF.com Betriebsführung | Juni 2009 Stürze von der Leiter: Prellungen und Knochenbrüche Auf eine Leiter zu steigen, erscheint vielen harmlos. Ist es aber nicht: Rund 9.000 oft schwere Leiterunfälle registriert allein die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) im Jahr.
Foto: © auremar/123RF.com Betriebsführung | Juni 2009 Telefonieren wie ein Profi Wenn Kunden beim Handwerker anrufen, dann wollen sie eine Lösung. Dann erwarten Sie am anderen Ende der Leitung eine freundliche Stimme, die ihnen umgehend Hilfe anbietet. Ohne Wenn und Aber.
Foto: © Nils Petersen/123RF.com Betriebsführung | Juni 2009 Internet: Auf das korrekte Impressum achten Vorsicht: In der letzten Zeit häufen sich Beschwerden von Betrieben, die um ihr Geld gebracht werden sollen. Neben der Geschäftemacherei unseriöser Adressbuchverlagen finden sich immer mehr Fälle, bei denen Betriebe auf Fehler im Impressum ihrer Internetseiten hingewiesen werden. Was in ein abmahnsicheres Impressum gehört:
Foto: © jirkaejc/123RF.com Betriebsführung | Mai 2009 Energiespartipps für den Betrieb Weniger Strom oder Wasser zu verbrauchen, tut nicht nur der Umwelt gut, sondern auch der Betriebskasse. So können Sie sparen!