Foto: © Photo-Herzmann HWK Koblenz | Mai 2025 Gründen, Netzwerken, Durchstarten Am 5. Juni bietet der "Startup Beach" in Koblenz Gründungsinteressierten und Jungunternehmern alle wichtigen Informationen und Gelegenheit zum Austausch.
Foto: © HWK Koblenz/Dagmar Schweickert HWK Koblenz | Mai 2025 Miss & Mister Handwerk 2026: Bewerbung bis 25. Mai möglich Auch das erste Voting für Kandidaten aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz läuft noch bis zum letzten Sonntag im Mai.
Foto: © graphicswizard/123RF.com HWK des Saarlandes | Mai 2025 Online: Effizienzsteigerung für PV-Anlagen Am Dienstag, 27. Mai, von 16 bis 17.30 Uhr lädt ARGE SOLAR zur Online-Veranstaltung "Oberflächenoptimierung und Beschichtung von PV-Anlagen" ein.
Foto: © Stadt St. Ingbert HWK des Saarlandes | Mai 2025 100 Jahre J. Kempf Holzbau GmbH in St. Ingbert Zum stolzen Jubiläum des 100-jährigen Bestehens der Firma J. Kempf Holzbau GmbH in St. Ingbert kamen viele geladene Gäste.
Foto: © photobac/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Elternzeit: Das ändert sich für Arbeitgeber Seit Anfang Mai können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Antrag auf Elternzeit auch per E-Mail stellen. Bisher mussten sie ihn auf Papier einreichen. Auch der Chef kann jetzt digital antworten. Die Fristen bleiben aber gleich.
Foto: © Deutscher Werberat / Beschwerdeführende Person Betriebsführung | Mai 2025 Sexistische Fahrzeugbeschriftung: Werberat rügt Klempner Der Werberat rügt eine Klempnerei aus Sachsen und eine Logistikfirma aus Berlin wegen sexistischer Werbung. Die Unternehmen wollten ihre Motive nicht ändern und werben bis heute mit nackten oder leicht bekleideten Frauen.
Foto: © Alexander Raths/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Wie Handwerker bei der Finanzierung an Flexibilität verlieren Banken zentralisieren ihre Dienste immer mehr. Was Handwerker tun können, um böse Überraschungen zu vermeiden, lesen Sie hier.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Neue Regeln für gewerbliche Mietverträge: Risiken und Chancen Seit Januar reicht die Textform anstatt der strengen Schriftform für Gewerbemietverträge. Das bringt auch Unsicherheiten für Grundstückskäufer und alle, die ihren Vertrag vorzeitig kündigen wollen. Ein Experte erklärt die Rechtslage.
Foto: © Алексей_Кириллов/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 Finanzministerium rechnet mit Einbruch der Steuereinnahmen Der Arbeitskreis Steuerschätzung rechnet mit einem weiteren Rückgang der Steuereinnahmen für den Staat. Bis 2029 sollen es über 81 Milliarden Euro weniger sein als bisher angenommen. Das Handwerk warnt vor der Erhöhung der Steuersätze.
Foto: © Janis Smits/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 ZDK fordert Tempo bei der Verkehrspolitik Der ZDK-Präsident Arne Joswig appelliert an den neuen Verkehrsministers Patrick Schnieder zügig Maßnahmen zur Mobilitätswende und zum Infrastrukturausbau umzusetzen.
Foto: © ProMotor / Harald Almonat Handwerkspolitik | Mai 2025 ZDK und ZVK koordinieren ihre Interessenvertretung Die Vorstände von ZDK und ZVK haben begonnen, ihre zukünftige Ausrichtung einer gemeinsamen Interessenvertretung des Kraftfahrzeuggewerbes in Deutschland festzulegen.
Foto: © ronstik/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 Wettbewerbsfähigkeit soll im Mittelpunkt der Wirtschaftspolitik stehen Bundeskanzler Friedrich Merz hat seine erste Regierungserklärung abgegeben. Er versprach einen Politikwechsel und eine wachstumsorientierte Wirtschaftspolitik. Das Handwerk reagiert mit Zustimmung und hofft auf eine schnelle Umsetzung der geplanten Maßnahmen.
Foto: © brose-ebike.com Mobilität | Mai 2025 E-Bike-Leasing: Lohnt sich die Übernahme? Geleaste E-Bikes sind als Diensträder bei Mitarbeitern und Chefs im Handwerk beliebt. Läuft der Leasing-Vertrag aus, stellt sich jedoch eine Frage: übernehmen oder abgeben? Das hängt von drei Faktoren ab.
Foto: © Renault Nutzfahrzeuge | Mai 2025 Neue Plattform für drei Nutzis Renault leistet sich eine neue Plattform für gleich drei neue Nutzfahrzeuge. Die neue EV-Skateboard-Plattform basiert auf 800-Volt-Technologie.
Foto: © KGM Pkw | Mai 2025 KGM präsentiert neuen Actyon Als KGM stellt sich SsangYong neu auf. Mit dem Actyon präsentiert die Marke ein altes und doch neues SUV.
Foto: © Ernesto Uhlmann Reise | Mai 2025 Chemnitz – ein attraktives Reiseziel (nicht nur) in diesem Sommer Mit pfiffigen Ideen und vielen Innovationen präsentiert sich die Europäische Kulturhauptstadt einem breiten Publikum.
Foto: © Ministry of Heritage & Tourism Sultanate of Oman Gesellschaft | Mai 2025 Oman, Land zwischen Moderne und Tradition Längst ist das Sultanat kein Geheimtipp mehr. Doch nach wie vor bietet die arabische Halbinsel zwischen Meer und Gebirge überraschende Momente und dufte Erlebnisse.
Foto: © ZDH Gesellschaft | Mai 2025 Seit 125 Jahren im Einsatz Die Selbstverwaltung des Handwerks feiert das 125-jährige Jubiläum. Die Institution "Handwerkskammer" hat sich bewährt – und ist heute wichtiger denn je.
Foto: © Alexander Raths/123RF.com Banken und Kredite: Was Handwerker wissen müssen | Mai 2025 Wie Handwerker bei der Finanzierung an Flexibilität verlieren Banken zentralisieren ihre Dienste immer mehr. Was Handwerker tun können, um böse Überraschungen zu vermeiden, lesen Sie hier.
Foto: © khaligo/123RF.com Kassenführung: Worauf müssen Händler achten? | Mai 2025 Stichtag 31. Juli: Registrierkassen an die Behörden melden Spätestens am 31. Juli müssen Unternehmen und Selbstständige ihre Registrierkassen beim Finanzamt gemeldet haben. Zum Beispiel über "Mein ELSTER" oder ein Tool der Datev.
Foto: © Messe Düsseldorf/ Constanze Tillmann Messen für das Handwerk | Mai 2025 A+A 2025 in Düsseldorf zeigt die Arbeitswelt von morgen Vom 4. bis 7. November 2025 trifft sich die internationale Fachwelt erneut zur A+A in Düsseldorf – der Weltleitmesse für Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.
Foto: © Fristads Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen | Mai 2025 Nachhaltige Arbeitskleidung Fristads gehört in Skandinavien traditionell zu den führenden Herstellern von Arbeitskleidung im Handwerk. In den vergangenen Jahren hat das Unternehmen intensiv daran gearbeitet, auch im deutschen Handwerk als bedeutende Marke stärker wahrgenommen zu werden. Wir sprachen mit Fristads-Geschäftsführerin Petra Gustafsson.
Foto: © rclassenlayouts/123RF.com Betriebsführung | August 2021 Diesel-Skandal: Thermofenster sind an sich nicht sittenwidrig, aber... Thermofenster in Dieselfahrzeugen reichen nicht aus, um Daimler wegen sittenwidriger Schädigung zum Schadensersatz zu verurteilen. Das hat der Bundesgerichtshof jetzt erneut entschieden. Aber es könnte noch anders kommen, weil die Untergerichte erneut verhandeln müssen.
Foto: © rankingCoach Betriebsführung | August 2021 Kostenlose App überwacht Kundenbewertungen im Internet Mit der App "rankingCoach Free" können auch kleine Betriebe jederzeit nachvollziehen, wie Kunden sie im Internet und in den Sozialen Medien bewerten. Der Entwickler verschenkt bis September 250.000 Accounts.
Foto: © Ngampol Thongsai/123RF.com Betriebsführung | August 2021 Den Rücken stärken lassen trotz Corona Die BG BAU bietet Fachkräften ihrer Mitgliedsbetriebe ein kostenfreies Rückenkolleg, um berufsbedingten Rückenproblemen vorzubeugen.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk Betriebsführung | August 2021 Die Woche im Handwerk (31/21) Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Deutschen Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
Foto: © Sebastian Duda/123RF.com Betriebsführung | August 2021 Was man über das Arbeiten mit Gefahrstoffen wissen sollte Ob Kfz-Werkstatt, Maler oder Elektrohandwerk – täglich arbeiten zahlreiche Gewerke mit sogenannten Gefahrstoffen. Für etwaige Umweltschäden haftet der Betrieb. Ein Experte erklärt, worauf es ankommt.
Foto: © Thomas Pajot/123RF.com Betriebsführung | August 2021 Barrierefreiheit auch im Notfall Wenn es im Betrieb brennt, muss es schnell gehen. Technische Regeln zeigen, welche Maßnahmen im Notfall helfen. Jetzt berücksichtigen sie auch Mitarbeiter mit Behinderung.
Foto: © Handwerk innovativ/Valery Kloubert Betriebsführung | August 2021 "Google, Facebook und LinkedIn für Handwerker" Mit "Handwerk innovativ" setzt sich Marco Strüver gleich hohe Ziele. Das Start-up will er zum "Google, Facebook und LinkedIn für Handwerker" machen. Die Plattform soll ein digitaler Werkzeugkasten sein.
Foto: © Dmitry Kalinovski/123RF.com Betriebsführung | August 2021 Ein Dach muss dicht sein, nicht "regensicher" Gibt es ein Restrisiko für Feuchtigkeitsschäden, ist eine Dachabdeckung mangelhaft. Der Dachdecker muss dafür geradestehen. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden.
Foto: © Zentralverband des Deutschen Fleischerhandwerks Betriebsführung | August 2021 Bakterien: Listerien in der Fleischerei verhindern Listerien in der Wurst oder im Schinken sind gefährlich. Der Deutsche Fleischer-Verband hat einen Film erstellt, der den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Fleischerhandwerk zeigt, wie man die Bakterien verhindern kann.