Foto: © inlooka/123RF.com HWK Münster | Mai 2025 Paul Schnitker Stiftung vergibt Stipendien Die Paul Schnitker Stiftung vergibt im Sommersemester 2025 erneut Stipendien an Studierende im Bauingenieurwesen und Maschinenbau an der FH Münster.
Foto: © scyther5 /123RF.com HWK Münster | Mai 2025 IT-Sicherheit in 30 Minuten Informationen und Lösungsansätze zum Schutz der Unternehmens-IT: Das bieten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mehrere kompakte Online-Seminare.
Foto: © Teamfoto Marquardt HWK Münster | Mai 2025 "Hier lernt man Zukunftsweisendes" Michael Brüggemann, Mitglied der IG Metall, spricht im Interview über die Vertretung von Arbeitnehmerinteressen in der Handwerksorganisation.
Foto: © Jozef Polc/123RF.com HWK Koblenz | Mai 2025 Back to work – Rückkehr nach der Elternzeit Im Mittelpunkt eines Webseminars am 13. Juni stehen die Möglichkeiten, wie die Kindertagespflege den Wiedereinstieg ins Berufsleben unterstützen kann.
Foto: © photobac/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Elternzeit: Das ändert sich für Arbeitgeber Seit Anfang Mai können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Antrag auf Elternzeit auch per E-Mail stellen. Bisher mussten sie ihn auf Papier einreichen. Auch der Chef kann jetzt digital antworten. Die Fristen bleiben aber gleich.
Foto: © Deutscher Werberat / Beschwerdeführende Person Betriebsführung | Mai 2025 Sexistische Fahrzeugbeschriftung: Werberat rügt Klempner Der Werberat rügt eine Klempnerei aus Sachsen und eine Logistikfirma aus Berlin wegen sexistischer Werbung. Die Unternehmen wollten ihre Motive nicht ändern und werben bis heute mit nackten oder leicht bekleideten Frauen.
Foto: © Alexander Raths/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Wie Handwerker bei der Finanzierung an Flexibilität verlieren Banken zentralisieren ihre Dienste immer mehr. Was Handwerker tun können, um böse Überraschungen zu vermeiden, lesen Sie hier.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Neue Regeln für gewerbliche Mietverträge: Risiken und Chancen Seit Januar reicht die Textform anstatt der strengen Schriftform für Gewerbemietverträge. Das bringt auch Unsicherheiten für Grundstückskäufer und alle, die ihren Vertrag vorzeitig kündigen wollen. Ein Experte erklärt die Rechtslage.
Foto: © Алексей_Кириллов/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 Finanzministerium rechnet mit Einbruch der Steuereinnahmen Der Arbeitskreis Steuerschätzung rechnet mit einem weiteren Rückgang der Steuereinnahmen für den Staat. Bis 2029 sollen es über 81 Milliarden Euro weniger sein als bisher angenommen. Das Handwerk warnt vor der Erhöhung der Steuersätze.
Foto: © Janis Smits/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 ZDK fordert Tempo bei der Verkehrspolitik Der ZDK-Präsident Arne Joswig appelliert an den neuen Verkehrsministers Patrick Schnieder zügig Maßnahmen zur Mobilitätswende und zum Infrastrukturausbau umzusetzen.
Foto: © ProMotor / Harald Almonat Handwerkspolitik | Mai 2025 ZDK und ZVK koordinieren ihre Interessenvertretung Die Vorstände von ZDK und ZVK haben begonnen, ihre zukünftige Ausrichtung einer gemeinsamen Interessenvertretung des Kraftfahrzeuggewerbes in Deutschland festzulegen.
Foto: © ronstik/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 Wettbewerbsfähigkeit soll im Mittelpunkt der Wirtschaftspolitik stehen Bundeskanzler Friedrich Merz hat seine erste Regierungserklärung abgegeben. Er versprach einen Politikwechsel und eine wachstumsorientierte Wirtschaftspolitik. Das Handwerk reagiert mit Zustimmung und hofft auf eine schnelle Umsetzung der geplanten Maßnahmen.
Foto: © brose-ebike.com Mobilität | Mai 2025 E-Bike-Leasing: Lohnt sich die Übernahme? Geleaste E-Bikes sind als Diensträder bei Mitarbeitern und Chefs im Handwerk beliebt. Läuft der Leasing-Vertrag aus, stellt sich jedoch eine Frage: übernehmen oder abgeben? Das hängt von drei Faktoren ab.
Foto: © Renault Nutzfahrzeuge | Mai 2025 Neue Plattform für drei Nutzis Renault leistet sich eine neue Plattform für gleich drei neue Nutzfahrzeuge. Die neue EV-Skateboard-Plattform basiert auf 800-Volt-Technologie.
Foto: © KGM Pkw | Mai 2025 KGM präsentiert neuen Actyon Als KGM stellt sich SsangYong neu auf. Mit dem Actyon präsentiert die Marke ein altes und doch neues SUV.
Foto: © Ernesto Uhlmann Reise | Mai 2025 Chemnitz – ein attraktives Reiseziel (nicht nur) in diesem Sommer Mit pfiffigen Ideen und vielen Innovationen präsentiert sich die Europäische Kulturhauptstadt einem breiten Publikum.
Foto: © Ministry of Heritage & Tourism Sultanate of Oman Gesellschaft | Mai 2025 Oman, Land zwischen Moderne und Tradition Längst ist das Sultanat kein Geheimtipp mehr. Doch nach wie vor bietet die arabische Halbinsel zwischen Meer und Gebirge überraschende Momente und dufte Erlebnisse.
Foto: © ZDH Gesellschaft | Mai 2025 Seit 125 Jahren im Einsatz Die Selbstverwaltung des Handwerks feiert das 125-jährige Jubiläum. Die Institution "Handwerkskammer" hat sich bewährt – und ist heute wichtiger denn je.
Foto: © Alexander Raths/123RF.com Banken und Kredite: Was Handwerker wissen müssen | Mai 2025 Wie Handwerker bei der Finanzierung an Flexibilität verlieren Banken zentralisieren ihre Dienste immer mehr. Was Handwerker tun können, um böse Überraschungen zu vermeiden, lesen Sie hier.
Foto: © khaligo/123RF.com Kassenführung: Worauf müssen Händler achten? | Mai 2025 Stichtag 31. Juli: Registrierkassen an die Behörden melden Spätestens am 31. Juli müssen Unternehmen und Selbstständige ihre Registrierkassen beim Finanzamt gemeldet haben. Zum Beispiel über "Mein ELSTER" oder ein Tool der Datev.
Foto: © Messe Düsseldorf/ Constanze Tillmann Messen für das Handwerk | Mai 2025 A+A 2025 in Düsseldorf zeigt die Arbeitswelt von morgen Vom 4. bis 7. November 2025 trifft sich die internationale Fachwelt erneut zur A+A in Düsseldorf – der Weltleitmesse für Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.
Foto: © Fristads Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen | Mai 2025 Nachhaltige Arbeitskleidung Fristads gehört in Skandinavien traditionell zu den führenden Herstellern von Arbeitskleidung im Handwerk. In den vergangenen Jahren hat das Unternehmen intensiv daran gearbeitet, auch im deutschen Handwerk als bedeutende Marke stärker wahrgenommen zu werden. Wir sprachen mit Fristads-Geschäftsführerin Petra Gustafsson.
Foto: © Gunnar Pippel/123RF.com Betriebsführung | September 2024 Corona-Hilfen: Ohne Schlussabrechnung vollständige Rückzahlung Die Uhr tickt: Die Schlussabrechnungen für die Corona-Wirtschaftshilfen müssen bis 30. September eingereicht werden. Das Portal bleibt bis 15. Oktober geöffnet. Wird keine Schlussabrechnung eingereicht, muss man alles zurückzahlen.
Foto: © bacho12345/123RF.com Betriebsführung | September 2024 Rheinland-Pfalz startet Bürokratieabbau-Offensive "Bürokratie bremst die Wirtschaft, nervt die Menschen", sagt die Landesregierung von Rheinland-Pfalz und stellt ein umfassendes Paket vor, das auch das Handwerk vom Bürokratieaufwand entlasten soll.
Foto: © privat Betriebsführung | September 2024 Malerin und Lackiererin Jacqueline Kuhn erhält BIM-Award 2024 Jacqueline Kuhn hat im Rahmen ihres Studiums ein Konzept entwickelt, wie sich Building Information Modeling in Handwerksbetrieben implementieren lässt. Dafür ist die gelernte Handwerkerin ausgezeichnet worden.
Foto: © kzenon/123RF.com Betriebsführung | September 2024 Dusche falsch montiert, trotzdem kein Schadensersatz Eine maßgefertigte Dusche hatte der Kunde spiegelverkehrt herum bestellt. Selbst schuld, urteilte das Amtsgericht München. Er kann den Vertrag nicht rückgängig machen, denn bei einer Maßanfertigung gibt es kein Widerrufsrecht.
Foto: © stylephotographs/123RF.com Betriebsführung | September 2024 Neuer Datev Mittelstandsindex: Die Lage ist angespannt Der neue Datev Mittelstandsindex bietet ab sofort monatlich aktuelle Infos zu kleinen und mittleren Betrieben in Deutschland. Momentan ist die Lage demnach schwierig. Die Datev will mit den Daten die Kleinstbetriebe stärker in den Fokus der Politik rücken.
Foto: © NEW LIFE Betriebsführung | September 2024 Gratis-Lehrportal für die Ausbildung der Dachgewerke Mit ihrem kostenlosen Angebot will die Initiative "New Life" die Ausbildung von Dachdeckern und Zimmerern unterstützen. Im Fokus steht der Einsatz nachhaltiger Recyclingprodukte aus Altreifen-Gummigranulat.
Foto: © VDA/IAA TRANSPORTATION 2024 Betriebsführung | September 2024 Der Streit der Antriebe Die IAA ist mittlerweile vorbei. Auffällig war das Bemühen der Hersteller um Multi-Energy-Plattformen, die alle Antriebsarten ermöglichen.
Foto: © Cora Müller/123RF.com Betriebsführung | September 2024 Extremwetter: Rechte und Pflichten der Arbeitgeber Was muss der Chef tun, um seine Leute vor den Fluten zu schützen? Wie wird bei einem Arbeitsausfall infolge der Überschwemmungen vergütet? Wann sind Mitarbeiter als Helfer freizustellen? Diese und andere arbeitsrechtliche Fragen beantwortet ein kostenloser Leitfaden.
Foto: © jat306/123RF.com Betriebsführung | September 2024 Sparkassen-Präsident Reuter: Mehr Investitionen, weniger Bürokratie Der Mittelstand hält sich trotz hoher Belastungen stabil. Es brauche aber dringend Investitionen – auch mit privatem Kapital – und einen neuen Gründergeist, so der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV). Wie sind die Aussichten?