"Handwerk tut gut" – Videos zum Tag des Handwerks
Die bundesweite Kampagne zum Tag des Handwerks am Samstag, 20. September, steht in diesem Jahr unter dem Motto "Handwerk tut gut".
Ziel der bundesweiten Kampagne zum diesjährigen Tag des Handwerks am Samstag, 20. September, ist es, in einem gemeinsamen Video-Tagebuch zu zeigen, wie Handwerksberufe das Wohlbefinden und die mentale Gesundheit positiv beeinflussen können. Die Handwerkskammer Münster unterstützt diese Aktion und lädt dazu ein, persönliche Perspektiven beizutragen.
Beteiligen können sich Handwerksbetriebe, Fachverbände und Kammern mit kurzen Instagram-Reels im Selfie-Format. Die Videos sollen authentisch wirken und wie ein persönlicher Tagebucheintrag gestaltet sein – nahbar, individuell und echt. Inhaltlich stehen Themen wie Zufriedenheit, Sinnhaftigkeit, Glück und besondere Erlebnisse aus dem Berufsalltag im Mittelpunkt.
Clips mit #handwerktutgut posten
Die Clips mit einer Ideallänge zwischen 45 Sekunden bis max. 1:30 Minuten sollen zwischen dem 15. und 19. September auf den eigenen Kanälen veröffentlicht werden, mit den Hashtags #handwerktutgut und #tagsdeshandwerks, sowie einer Verlinkung an @dashandwerk und die jeweilige Kammer oder den Fachverband. Die besten Beiträge werden vom Kampagnenkanal repostet und als Story-Highlight archiviert.
Für die Umsetzung gibt es einige Empfehlungen: eine lockere und freundliche Tonalität, gute Licht- und Tonqualität sowie die Nutzung des offiziellen "Handwerk tut gut"-GIFs. Vermieden werden sollten negative oder diskriminierende Aussagen, die Nutzung GEMA-pflichtiger Musik sowie unrealistische oder zu werbliche Darstellungen. Mit dieser Aktion soll ein vielfältiges und authentisches Stimmungsbild entstehen, das die positiven Seiten des Handwerks sichtbar macht und seine gesellschaftliche Bedeutung unterstreicht.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Münster
Text:
Handwerkskammer Münster /
handwerksblatt.de
Kommentar schreiben