Foto: © Susanne Kurz
HWK Münster | Oktober 2025
Erfolgsgeschichten: Großer Preis des Mittelstands
Drei Handwerksbetriebe aus dem Kammerbezirk Münster haben es beim bundesweiten Großen Preis des Mittelstands 2025 in die Spitzenränge geschafft.
Beim "Theater Talk" geht es um die Bedeutung von Kultureinrichtung und -bauten für die regionale Wirtschaft. Ein interessantes Thema für einen intensiven Austausch. (Foto: © olegdudko/123RF.com)
Vorlesen:
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier
Oktober 2025
Über die Bedeutung von Kultureinrichtungen und -bauten für die regionale Wirtschaft wird beim nächsten "Theater Talk" am Dienstag, 21. Oktober, um 18 Uhr diskutiert.
Über die Bedeutung von Kultureinrichtungen und -bauten für die regionale Wirtschaft diskutieren am Dienstag, 21. Oktober, um 18 Uhr im Theaterfoyer Trier unter anderem der Trierer Regionalökonom Prof. Dr. Georg Müller-Fürstenberger von der Universität Trier, Triers Kulturdezernent Markus Nöhl und Dr. Jan Glockauer, Vorstand der TRIWO AG. Der Eintritt ist frei, kostenlose Zählkarten gibt es an der Theaterkasse.
Kulturelle Aushängeschilder einer Stadt sind auch signifikante Wirtschaftsfaktoren. Das gilt auch für das Theater Trier. So wird zum bereits sechsten "Theater Talk", der in der Spielzeit 2025/26 fortgesetzt wird, zum Thema Umwegrentabilität von Kulturinstitutionen diskutiert. Denn der Betrieb und Erhalt von kulturellen Institutionen haben einen Mehrwert für den Wirtschaftskreislauf einer gesamten Region. Prof. Dr. Georg Müller-Fürstenberger von der Universität Trier stellt aktuelle Studien vor und erläutert die ökonomischen Zusammenhänge. Zusammen mit dem Trierer Kulturdezernenten Markus Nöhl und dem Vorstand der TRIWO AG Dr. Jan Glockauer wird im Anschluss über die Bedeutung des Theaters für die Attraktivität des Arbeits- und Wirtschaftsstandortes Trier gesprochen.
Ziel der Reihe "Theater Talk" ist es, den aktuellen Sachstand der Theatersanierung transparent und verständlich im direkten Austausch mit Fachleuten sowie Vertreterinnen und Vertretern des Theaters aufzubereiten. Dabei wird auch Gelegenheit für das Publikum sein, Fragen an das Podium zu richten. In dem offenen Format wird Raum geboten für Fragen, Anregungen und Diskussionen rund um die Zukunft des Theatergebäudes. Der Eintritt ist immer frei, kostenlose Zählkarten gibt es nur vor Ort an der Theaterkasse und können nicht online reserviert werden.
Hintergrund: Theater Talk Was Theater Talk zum Thema "Umwegrentabilität von Kultureinrichtungen". Es geht darum, herauszuarbeiten, wie Investitionen in Kultur langfristige gesellschaftliche und wirtschaftliche Effekte erzielen.
Wann Dienstag, 21. Oktober, 18 Uhr
Wo Theaterfoyer Theater Trier
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Trier
Kommentar schreiben