Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Regionale Produkte wie Schwarzwälder Kuckucksuhren oder Solinger Messer sollen besser geschützt werden. (Foto: © Birgit Reitz-Hofmann/123RF.com)
Vorlesen:
August 2024
Geografische Angaben, die Teil des Namens handwerklicher Produkte sind, sollen künftig effektiver geschützt werden. Das Bundesjustizministerium hat dazu einen Gesetzesvorschlag vorgelegt.
Das Bundesjustizministerium hat einen Referentenentwurf für das "Gesetz zur Durchführung der Reform und Erweiterung des Schutzes geografischer Angaben" in Bezug auf handwerkliche und industrielle Erzeugnisse veröffentlicht. Aktuell gibt es in Deutschland Regeln zum Schutz geografischer Angaben bei Agrarerzeugnissen, aber keine zum Schutz geografischer Angaben bei handwerklichen und industriellen Produkten. Es gibt derzeit nur zwei auf das Markengesetz gestützte Verordnungen zum Schutz des Namens Solingen ("Solinger Messer") und Glashütte ("Glashütte Uhren").
Durch das neu geschaffene Rechtsinstrument soll die Anmeldung neuer geografischer Angaben erleichtert werden. "Die Begriffe sind Qualitätsmerkmal und Verkaufsargument. Aber nicht nur im Agrar- und Lebensmittelbereich gibt es Produkte, die vor allem aufgrund ihrer regionalen Herkunft besonders geschätzt werden, Gerade handwerkliche und industrielle Erzeugnisse aus Deutschland zeichnen sich durch besondere Wertigkeit und Beliebtheit aus, weil sie in einer bestimmten Region hergestellt werden", sagt Justizminister Marco Buschmann (FDP).
"Durch die neuen Regelungen sorgen wir dafür, dass auch die Erzeuger handwerklicher und industrieller Produkte diese regionale Herkunft besser schützen und als Wettbewerbsvorteil nutzen können. Mit der Umsetzung der europäischen Vorgaben stärken wir die regionale Wirtschaft in Deutschland." Mit dem Gesetz sollen auf europäischer Ebene beschlossene Richtlinien auf nationaler Ebene umgesetzt werden.
Der Gesetzentwurf enthält die notwendigen Durchführungsregelungen für den Schutz der geografischen Angaben für handwerkliche und industrielle Erzeugnisse. Dieser Teil fällt in die Zuständigkeit des Justizministeriums. Das Landwirtschaftsministerium wird zusätzlich die Regelungen für die Reform des Schutzes geografischer Angaben im Agrarbereich erarbeiten. Nach der jeweiligen Länder- und Verbändebeteiligung sollen die beiden Entwürfe zusammengeführt und gemeinsam, als einheitlicher Entwurf, ins Bundeskabinett eingebracht werden.
Quelle: BMJ
EU Neuer Schutz für traditionelle regionale Handwerksprodukte > Hier mehr lesen!DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Kommentar schreiben