Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Hans Hund engagiert sich in zahlreichen Ehrenämtern. An seinem Geburtstag dürfte er deshalb viele Glückwünsche bekommen. (Foto: © Teamfoto Marquardt)
Vorlesen:
Februar 2020
Der Präsident des Westdeutschen Handwerkskammertags und der Handwerkskammer Münster, Hans Hund, begeht ein rundes Jubiläum.
Hans Hund feiert am 12. Februar seinen 70. Geburtstag. Der Kälteanlagenbauer- und Elektrotechnikermeister aus Bocholt gründete seinen Gebäudetechnikbetrieb bereits 1981. Die Erfahrung, die er als Selbstständiger Handwerker machen konnte, nutzt er für sein ehrenamtliches Engagement: "Die betrieblichen Erfahrungen fließen in die Gremien von Kammern, Kommunen und Politik ein. Darum geht’s. Die Werkbank im Plenarsaal", sagt er.
Hund ist nicht nur Präsident des Westdeutschen Handwerkskammertags, sondern auch der Handwerkskammer Münster und Vizepräsident von Handwerk.NRW. Außerdem engagiert er sich als Vorstandsvorsitzender des Trägervereins Schloss Raesfeld sowie in zahlreichen weiteren Gremien und Verantwortungsbereichen. Im Mittelpunkt allen Engagements stehen in erster Linie die Themen und Herausforderungen, die die Zukunft der 190.000 Betriebe des Handwerks in Nordrhein-Westfalen mit ihren 1,1 Millionen Beschäftigten prägen.
Dazu gehören der Bürokratieabbau für die Handwerksbetriebe und bestmögliche Rahmenbedingungen, die die Wettbewerbsfähigkeit der meist kleinen und mittleren Handwerksunternehmen in den Themenfeldern Digitalisierung, Fachkräftesicherung und Nachhaltigkeit sichern. Hinzu kommen die Sicherung eines gut qualifizierten Handwerksnachwuchses und der Einsatz für die Meisterqualifikation, die Bildungseinrichtungen des Handwerks und eine starke Selbstverwaltung der Kammern für die handwerklichen Interessen gegenüber Politik, Verwaltung und Gesellschaft.
Kommentar schreiben